-
Tasting Notes - Arran Smugglers' Series Volume Three - The Exciseman - Sample (Tasting Circle)
Aroma: Luxuriöse Honignoten mit maritimen Einschlag dominieren das Aroma. Frische Äpfel, Vanille und andere Gewürze bleiben im Hintergrund und werden von subtilen Röstaromen und Eichenwürze begleitet.
Geschmack: Süße Vanillecreme breitet sich im ganzen Mundraum aus. Dazu wieder jede Menge frische Apfelnoten. Keine Spur von Trockenheit am Gaumen. Mit ein paar Tropfen Wasser bricht die intensive Süße etwas auf und geht mehr in Richtung Zitronat.
Nachklang: Langanhaltend mit üppiger Süße, die von herrlich frischen Aromen grüner Äpfeln und Zitrusfrüchten kontrastiert wird.
-
Das Wichtigste in Kürze:
- Madeira Casks: Der Whisky reifte in ehemaligen Madeiraweinfässern und konnte sich mit süßen Fruchtnoten vollsaugen.
- Finale der großen Smugglers Reihe: The Exciseman bildent den krönenden Abschluss der Whisky-Trilogie. Die Flasche wurde wieder in einer aufwendigen Buchverpackung "versteckt". Ein echter "Hingucker" .
- Cask Strength: Dieser Whisky wurde unverdünnt mit der Fassstärke abgefüllt. Hier mit extremen 56,8% Vol. Intensiv.
- Nicht Kühlgefiltert, natürliche Farbe: Der großzügige Alkoholgehalt lässt es schon vermuten, hier wurde nicht kühlgefiltert und die Farbe stammt zu 100% aus den Eichenfässern.
- Limitiert auf nur 8700 Flaschen weltweit: Diese Abfüllung ist streng limitiert, es wird keinen Nachschub geben.
-
Arran Smugglers' Series Volume Three - The Exciseman - Sample (Tasting Circle) Produktbeschreibung
Nun ist er da: der dritte und damit finale Teil der Smugglers Reihe von der Inselbrennerei Arran. Wieder in Fassstärke abgefüllt, diesmal mit intensiven 56,8% Alkoholvolumen, natürlich nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert, sodass die Aromen auch voll zur Geltung kommen können. Vol. 3 ist ein komplexer und charaktervoller Single Malt, der den krönenden Abschluss der erfolgreichen Serie, die den unabhängigen Geist der Insel Arran feiert. Nach Nummer 1 mit dem Namen „The Illicit Stills“ und dem zweiten Band unter dem klingenden Namen „The High Seas“, ist der dritte Band der Schmuggler-Reihe sozusagen der anderen Seite, dem langen Arm des Gesetzes, gewidmet: The Exciseman. Exciseman waren die ungeliebten Steuereintreiber, die von den umtriebigen Schotten auf kreative Weise gemieden wurden. Daher ist auch diese Flasche wieder in einer aufwendigen Buchhülle vor neugierigen Augen „versteckt“. Bei The Exciseman ist das Design in tiefem Blau gehalten. Auch der letzte Teil der Trilogie soll auf 8700 Flaschen limitiert sein. Der Whisky reifte unter anderem in ehemaligen Madeiraweinfässern. Dieser Fasstyp sorgt in der Regel für süße Honig- und Fruchtnoten. Gleichzeitig zieht damit Arran auch den Hut vor den unlauteren Gepflogenheiten der ersten Brenner der Insel: Madeirafässer wurden nämlich damals genutzt, um Whisky von der Insel zu schmuggeln. Genauso wurden für diese Abfüllung kleine Quarter Casks verwendet, denn um den Whisky unauffällig transportieren zu können, boten sich solche kleineren Fässer an. Eine Hommage also an illegalere Zeiten. Geschmacklich bedeutet für den Whisky diese kleinere Fasswahl einen intensiveren Austausch zwischen Brand und Fass, sodass auch nach kürzerer Zeit viele Vanillenoten Einzug in den Whisky halten konnten. Diese Arran Abfüllung entführt uns in die Welt der Schmuggler und Schwarzbrenner.
Das große Finale der Schmugglerserie: Verlockende Madeiranoten befinden sich in Vol.3 The Exciseman.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Inseln Brennerei/Marke Arran Abfüller Tasting Circle Inverkehrbringer Whic UG (haftungsbeschränkt), Bodenseestraße 217, 81243 München, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,8% Fasstyp Madeira Anzahl Flaschen 8700 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Arran (Islands, Insel: Arran)
Foto: via Arran Distillery
Die Eröffnung der Destillerie Isle of Arran im Jahre 1995 war der Beginn einer noch immer währenden Hoch-Zeit in der Geschichte des Whiskys. Naturliebhaber waren schon immer begeistert von dieser wunderschönen Insel und mit ihren torfigen Ebenen verhalf sie auch dem neuen Whisky zu raschem Erfolg.
Heute ist die Brennerei eine weitere Attraktion auf Arran. Ein eigener Laden mit angeschlossenem Restaurant rundet das Programm für Besucher der Destillerie ab.
Hausstil: kein typischer Inselcharakter. cremig und laubartig. Ideal zum Dessert.
» Mehr zu Arran Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren acht Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art und mit Ausnahme Orkneys, besitzen die übrigen Inseln jeweils nur eine einzige Destille.
Arran:
Foto: veroxdale / Shutterstock.com
Einen sehr cremigen Whisky mit einem Hauch von Kiefer im Abgang, wie er typisch für die Destille Isle of Arran ist, finden sie kein zweites Mal auf der Welt.
» Mehr zur Isle of Arran
-
Newsletter Gewinnspiel
Für Sherryfans: Verlosung einer Flasche Glendronach 21 Jahre im Newsletter

- Gereift in PX- und Oloroso Sherryfässern. Sagenhaft!
- Premium: Einer der besten Whiskys aus der Standardrange von Glendronach.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.
Den Newsletter jetzt abonnieren: