-
Tasting Notes
Aroma: Das Aroma ist reich an Noten von tropischen Früchten, Passionsfrucht und Toffee.
Geschmack: Süße Vanille, Äpfel und Mangos mit einem Hauch von Orange im Hintergrund. Sehr cremig.
Nachklang: Anhaltend mit Vanilletönen und gerösteter Eiche.
-
Beschreibung
Der Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask ist ein milder und exotischer Single Malt Scotch Whisky. Das Bouquet trägt die Grundnote von Honigsüße, die mit einer Spur Vanille ergänzt wird. Das Aroma unterstreicht die goldgelbe Farbe des Balvenie 14 Carribean Cask. Zu der Süße kommt ein üppiger Cocktail von tropischen Früchten, von exotischer Passionsfrucht, und etwas Toffee. Wenn der erste Schluck genommen ist, präsentieren sich weitere süße Früchte, wie exotische Mangos und Orangen, die eher im Hintergrund bleiben. Zusammen mit der Vanille und einem cremigen Mundgefühl wird dieser Whisky zu einem Genuss. Das Finish ist weich und lang und zum Schluss scheint sich die Karibik mit ein paar Kokosflocken und einer leichten Spur roher Mandeln zu verabschiedet. Eine gelungene Rundreise von Schottland in die Karibik und zurück!
Das Geheimnis der Fässer
Der Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask bietet den typischen honigsüßen Brennereistil der Balvenie Distillery. Dieser Balvenie zeichnet sich darüber hinaus jedoch mit einem speziellen Rum-Aroma aus. Er hat die meiste Zeit in einem amerikanischen Eichenfass zugebracht, welches vorher Bourbon Whiskey enthielt. Danach wurde er für ein paar Monate in ein Fass umgefüllt, das zuvor mit herrlichem karibischen Rum gefüllt war. So erreicht der Balvenie 14 Jahre eine spannende Melange aus schottischer Handwerkskunst und karibischer Leichtigkeit. Das Rumfass hatte Malt Master David Stewart mit einem eigenen Cuveè aus karibischen Rums befüllt. Nachdem sich die Fässer reichlich mit dem Rum Aroma vollsaugen konnten, wurde der Inhalt mit dem 14 Jahre altem Balvenie ausgetauscht. Dieses Rum-Finish verleiht dem Balvenie 14 Carribean Cask sein unvergleichliches Aroma und einen ganz besonderen Geschmack.
Übrigens: Malz und Gerste stammen aus firmeneigenen Beständen, das Unternehmen hat ein mehr als 1000 Morgen großes Feld für Gerste und die traditionellen Malzböden behalten.
Sichern Sie sich einen der beliebtesten Speyside Single Malts, nachgereift in karibischen Rumfässern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 569 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke The Balvenie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer William Grant & Sons Deutschland GmbH, Gertigstraße 12-14, 22303 Hamburg/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43% Fasstyp Ex-Bourbon, Rum Finish Alter 14 Jahre -
Brennerei
The Balvenie (Highlands, Speyside)
Balvenie (sprich: „Bellwennie“) hat sich neben ihrer Schwester-Brennerei Glenfiddich zu einer der beliebtesten Single Malt Marken weltweit gemausert. Heute gilt Balvenie als einer der klassischen Speyside Single Malts und besticht mit seinem milden, cremigen Charakter und seinen deutlichen Honigtönen. Wer nach feinen Orangen-Aromen sucht und einen milden, süffigen Whisky sucht, sollte unbedingt Malts von Balvenie probieren. Im Jahre 1892 wurde die Brennerei von der Familie Grant gegründet. Auch heute noch befinden sich beide Brennereien unter dem Dach der William Grant & Sons Ltd. und somit in Familienhand. Als eine der wenigen Brennereien hat Balvenie noch eigene Mälzböden und eine eigene Böttcherei.
Hausstil: Cremig, starke Honigtöne und unverwechselbare Orangennote. Perfekt als Digestif.
» Mehr zu Balvenie Whisky
Bildnachweis: Balvenie Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.