-
Das Wichtigste in Kürze:
- Unabhängig abgefüllt: Diese Abfüllung wurde nicht von Benrinnes, sondern vom unabhängigen Abfüller The Nectar in die Flasche gebracht.
- Cask Strength: Auf 54,4% Fassstärke hat es dieser Tropfen nach 20 Jahren Fassreife noch gebracht. Intensiv, aber sehr gut trinkbar!
- Benrinnes Single Malt: Sichern Sie sich Ihre Flasche dieses Benrinnes Single Malts und entdecken Sie ein schönes Stück der Speyside.
-
Benrinnes 1997/2018 20 Jahre (The Nectar of the Daily Drams) Beschreibung
Ein 20-jähriger Benrinnes Single Malt, der nicht von der Brennerei, sondern vom unabhängigen Abfüller "The Nectar" abgefüllt wurde. Der Whisky wurde in Fassstärke abgefüllt und weder kühlgefiltert noch gefärbt. Ein ehrlicher, naturbelassener Whisky - so wie er aus dem Fass kommt.
Limitiert auf max. 1 Flasche pro Haushalt!
Dieser Benrinnes reifte für zwei Jahrzehnte im Eichenfass, welches dem Single Malt seine satte, dunkle Farbe verleiht. Sichern Sie sich eine Flasche dieses Malts abgefüllt von The Nectar!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Benrinnes Abfüller The Nectar of the Daily Drams Inverkehrbringer The Nectar, Molenstraat 19, 3550 Heusden-Zolder, Limburg, Belgium Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 54,4% Alter 20 Jahre Jahrgang 1997 Destillationsdatum 1997 Abfülldatum 2018 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Benrinnes, Speyside
Foto: Dave Fergusson, via geograph.org.uk, (CC BY-SA 2.0)
Am Fuße des Berges Ben Rinnes findet man die gleichnamige Brennerei. Der Whisky von Benrinnes ist sehr intensiv im Geschmack, Sahne, Rauch, Toffee, Vanille – dies sind die Aromen die sich in vielen Abfüllungen dieser Brennerei finden. Das Wasser für den Benrinnes Single Malt kommt aus dem Scurran und Rowantree Burn. Das leicht getorfte Malz wird aus Elgin bezogen.
» Mehr zu Benrinnes Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
Foto: via Glenrothes Distillery
In dieser Region der schottischen Highlands befinden sich ca. 50 der 100 produzierenden Whisky-Destillerien, hier wird ein großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert (» Herstellung von Single Malt Whisky). Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste nach Banff und hinunter nach Tomintoul erstreckt. Die unterschiedlichen Whiskys der Speyside unterscheiden sich zum Teil sehr stark, jedoch weisen alle eine gewisse Torf Note (» Torf in der Whiskyproduktion) auf, welcher im Wesentlichen aus dem Wasser der Hochmoore (» Mehr zur Whisky und Wasser) stammt.
» Mehr zu Speyside Whisky
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.