Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Cameronbridge Single Grain Whisky 1984/2020 Cask No. 19298 (Signatory Cask Strength)
- 35 Jahre alt: Das hohe Alter und die lange Reifezeit erklären die vielschichtigen Geschmacksnoten.
- Signatory Cask Strength Collection: Die Krönung der breiten Angebotspalette von Signatory, die Whisky-Raritäten werden in besonders ansprechenden bauchigen Dekantern angeboten.
- Non-Chillfiltered und Natural Colour: Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Malts.
- Limitiert auf nur 220 Flaschen: Es handelt sich um eine extrem limitierte Abfüllung.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Salziges Karamell und Buttertoffees. Dazu gesellen sich Aromen von Pekannüssen, Ingwer, Zitrone und Tabak.
Geschmack: Orangenschale und zerlassene Butter werden von einer Fülle an Karamellnoten begleitet. Außerdem entwickeln sich Spuren von süßen Cola Cubes und Lakritzwurzel.
Nachklang: Angenehm süß mit einem Hauch von Leder, das eine reichhaltig pikante Note zum Abgang beiträgt.
-
Beschreibung
Der vorliegende Single Grain Whisky kommt von Cameronbridge aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Lowlands. Die Whiskys aus den Lowlands bieten mit ihrem milden und trockenem Profil einen guten Einstieg in die Welt der Single Malt Whiskys.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Der Whisky wurde aus Gerstenmalz hergestellt. Der Cameronbridge ist nicht rauchig. Der Whisky wurde mit fulminanten 54,0% Vol. abgefüllt. So zeigen die Aromen hier ihre ganze Kraft. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whisky. Dieser Cameronbridge bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des Cameronbridge. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 1984. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug damit beeindruckende 35 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich in einem äußerst komplexen Zusammenspiel aus einer Fülle an Aromen. Es ist der reinste Genuss diesen feinen Tropfen zu verkosten. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von Cameronbridge selbst, sondern von Signatory Vintage. Hier haben Sie Signatory Vintages Antwort auf die Frage, was einen guten Cameronbridge ausmacht. Von dieser Abfüllung gibt es nur 220 Flaschen. Bei so einer geringen Menge sollten Sie lieber gleich zuschlagen.
So schmeckt uns dieser Tropfen besonders gut
Trinken Sie den Whisky neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas.
Eine wahre Single Grain Rarität aus der Cameronbridge Distillery. Greifen Sie zu diesem unabhängig abgefüllten 35-jährigen Whisky!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Lowlands Brennerei/Marke Cameronbridge Abfüller Signatory Vintage Serie Cask Strength Collection Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Grain Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 54,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 35 Jahre Jahrgang 1984 Fassnummer 19298 Destillationsdatum 12.03.1984 Abfülldatum 12.02.2020 Anzahl Flaschen 220 -
Brennerei
Cameronbridge (Lowlands)
Die Cameronbridge Destillerie, die in erster Linie Grain Whisky für die Blend Produktion, aber auch einen Single Grain Scotch Namens Cameron Brig produziert, wurde 1824 nahe der Stadt Windygates in den schottischen Lowlands gegründet. Der Cameron Brig Single Grain Scotch ist ein milder, angenehmer Grain Whisky mit klarer Linie.
» Mehr zu Cameronbridge
Bildnachweis: Cameronbridge Distillery
Unabhängiger Abfüller: Signatory
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Der Independent Bottler mit Sitz in den Highlands, dem auch die Edradour Distillery gehört, hat sich auf den Ankauf und das Abfüllen von Scotch Whisky spezialisiert. Oft handelt es sich dabei um Single Malts, die sonst eher in Blends wandern und somit sonst nicht für Genießer zugänglich sind. Aber auch Fässer von inzwischen geschlossenen Destillerien schlummern im Fasslager von Signatory. Whiskys von Signatory bieten ehrlichen Scotchgenuss und sind besonders für fortgeschrittene Whiskyfreunde eine gute Möglichkeit, den Charakter einzelner Brennereien weiter zu erkunden. Die Un-Chillfiltered Collection von Signatory wird stets ohne Kühlfilterung abgefüllt, die Cask Strength Collection zusätzlich in Fassstärke.
» Mehr zu Signatory
Bildnachweis: Signatory
-
Region
Die Lowlands
In den Lowlands findet man sehr zugängliche, eher trockene Whiskys. Bis vor kurzem war ihre Anzahl jedoch sehr gering, da viele Jahrzehnte weniger als eine Hand voll Malt Whisky Brennereien in den Lowlands aktiv waren. Eine davon ist Auchentoshan, welche früher auch die „einzige funktionierende Destillerie Glasgows“ genannt wurde und noch die traditionelle dreifache Destillation durchführt. Mittlerweile gibt es weitere Brennereien in der Region, wie die junge Clydeside Distillery in Glasgow.
Die Lowland-Whiskys sind leicht im Geschmack, aber überzeugen trotzdem mit einer überraschenden Komplexität von verschiedenen Kräuternoten. Viele Menschen schätzen diese sehr sanften, süßlichen und eher trockenen Malts, wie sie für diese Region typisch sind.
Die Lowlander stehen für eine ganz eigene Art von Single Malts und sind besonders gut für diejenigen geeignet, den ein Malt der Highlands zu kräftig ist.
» Mehr zu Lowland Whisky
Bildnachweis: Dariusz Gora / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.