Glenmorangie
Glenmorangie ist einer der geschmeidigsten Single Malt Whiskys Schottlands. Die Highland Brennerei im Norden des Landes hat sich als Virtuose in Sachen Fass-Management einen Namen gemacht. Glenmorangie gehört heute zu den internationalen Top-Marken des Scotch Whiskys und begeistert regelmäßig mit innovativen Abfüllungen. Sie suchen einen milden aber hochwertigen Single Malt? Dann sind Sie beim Glenmorangie 10 Jahre genau richtig.
-
Glenmorangie 10 Jahre The Original
Einer der meistverkauften Whiskys Schottlands! Ein tolles Geschenk für Whiskyeinsteiger.
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Glenmorangie Lasanta 12 Jahre
Beginnen Sie Ihre Forschungsexpedition der Expressions-Reihe mit dem Lasanta 12 Jahre. Gleich bestellen und entdecken.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Glenmorangie 12 Jahre The Accord
In Kombination treffen die Bourbonfass- und die Sherryfassnoten hier genau den richtigen Ton. Den sollten Sie probieren.
» Mehr erfahren66,99 €Grundpreis: 66.99 €/Liter
-
Glenmorangie Nectar d Or
Finish in Sauternes Weinfässern. Für alle Naschkatzen und Fans außergewöhnlicher Nachreifungen. Gleich bestellen und genießen.
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Glenmorangie 10 Jahre
Sanft, cremig und mit leckeren Obst- und Vanillenoten ist dieser Single Malt unglaublich beliebt. Gleich bestellen und genießen!
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Glenmorangie 13 Jahre Cognac Cask Finish
Kosten Sie jetzt diesen kontrastreichen 13-jährigen Single Malt Whisky voll Nelkenpfeffer, Leder und milden Fruchtnoten.
» Mehr erfahren78,99 €Grundpreis: 112.84 €/Liter
-
Glenmorangie X
,,Made for mixing"! Der süße und reiche Geschmack dieses Single Malt passt perfekt in Ihren nächsten Drink. Jetzt kaufen!
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Glenmorangie Tasting Set The Pioneering Collection (4x10cl)
Entdecken Sie die volle Bandbreite der Brennerei Glenmorangie. Ein perfektes Geschenk für Einsteiger in die Welt des Whiskys.
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 89.97 €/Liter
-
Glenmorangie 2022 - 12 Jahre Palo Cortado Finish Barrel Select Release
Ein vierjähriges Finish in seltenen Palo Cortado Fässern durfte dieser Highlander erleben. Genießen Sie einfach selbst.
» Mehr erfahren84,99 €Grundpreis: 121.41 €/Liter
-
Glenmorangie A Tale of the Forest
Einen Waldspaziergang für Sie in der Flasche abgefüllt. Verpassen Sie nicht das einmalige Ergebnis dieses Geschmackexperiments.
» Mehr erfahren89,99 €Grundpreis: 128.56 €/Liter
-
Glenmorangie 1998/2022 Grand Vintage Malt
1998 destilliert und eine Hommage an die Einführung der Reifung in ausgebrannten Fässern. Gönnen Sie sich jetzt diesen Luxus.
» Mehr erfahren929,99 €Grundpreis: 1328.56 €/Liter
-
Glenmorangie Grand Vintage Malt 1997
Ein erstklassiger Single Malt von 1997. Über zwei Dekaden reifte der Glenmorangie bis zur Vollendung - Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren799,99 €Grundpreis: 1142.84 €/Liter
-
Glenmorangie Grand Vintage 1996
Ein wunderbarer Single Malt von 1996. Über zwei Dekaden reifte der Glenmorangie bis zur vollendung - jetzt bestellen.
» Mehr erfahren861,99 €Grundpreis: 1231.41 €/Liter
-
Glenmorangie 16 Jahre The Tribute
Die perfekte Balance aus spritzigen & rauchigen Aromen, die ein intensives, aufregendes Genusserlebnis bietet. Gleich bestellen.
» Mehr erfahren85,99 €Grundpreis: 85.99 €/Liter
-
Glenmorangie 14 Jahre The Elementa
Kosten Sie jetzt diesen 14-jährigen Elementa voll Toffee, würzigem Ingwer und dunkler Schokolade. Ein geschmeidiger Tropfen.
» Mehr erfahren79,99 €Grundpreis: 79.99 €/Liter
-
Glenmorangie Signet
Der Porsche unter den Glenmorangies! Gönnen Sie sich diesen Luxus - jetzt bestellen.
» Mehr erfahren176,99 €Grundpreis: 252.84 €/Liter
-
Glenmorangie 19 Jahre
Ein außergewöhnlich weicher und cremiger Highland-Malt, für feine Genießer.
» Mehr erfahren134,99 €Grundpreis: 192.84 €/Liter
-
Glenmorangie Original (Miniatur)
Lernen Sie das Original im Miniformat kennen. Ein guter Einstieg in den Glenmorangie Hausstil.
» Mehr erfahren6,99 €Grundpreis: 139.8 €/Liter
-
Glenmorangie 18 Jahre
Glenmorangie Extremely Rare. Fortgeschrittene Glenmorangie-Genießer sollten zu diesem alten und nussigen Exemplar greifen.
» Mehr erfahren124,99 €Grundpreis: 178.56 €/Liter
-
Glenmorangie 15 Jahre The Cadboll Estate Batch No. 2
Cremig und süß - Glenmorangies Brennereicharakter, abgerundet durch die Reifung in amerikanischen Bourbonfässern. Jetzt probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie A Tale Of Winter
Wenn die Welt mit Schnee bedeckt ist, dann erzählt Glenmorangie sein magisches Tale of Winter. Stellen Sie sich auf einen leckeren Winter ein!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie The Discovery Set
Entdecken Sie die volle Bandbreite der Brennerei Glenmorangie. Ein Genuss für Freunde milder & süßer Genüsse. Bestellen Sie jetzt!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie Lasanta 12 Jahre (Design 2019-2022)
Beginnen Sie Ihre Forschungsexpedition der Expressions-Reihe mit dem Lasanta 12 Jahre. Gleich bestellen und entdecken.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie 14 Jahre Quinta Ruban
Kosten Sie jetzt den neuen 14-jährigen Quinta Ruban, mit dunkel-fruchtigem Portwein-Finish. Ein vollmundiger Genuss!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie Glas mit Deckel ohne Eichstriche
Bauchiges Nosing-Glas ohne Eichstriche mit Deckel und Logodruck der Brennerei Glenmorangie.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenmorangie Tarlogan
Wie ein sommerlicher Waldspaziergang im Morgentau. Greifen Sie zu einem frischen und doch typischen Glenmorangie!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Glenmorangie Whisky
Die Glenmorangie Distillery liegt unweit des Städtchens Tain am Dornoch Firth. Dies ist ein Ablegerfluss des Moray Firth, dem nördlichsten Meeresarm an der schottischen Ostküste. Hier, ungefähr 40 km nördlich von Inverness, erwarb der gelernte Destillateur William Matheson im Jahr 1843 die Morangie-Farm. Auf dem ländlichen Anwesen existierte mindestens seit 1738 eine Brauerei. Schon die Brauerei profitierte von dem guten Wasser aus den Tarlogie-Quellen in den wenig weiter nördlich gelegenen Tarlogie-Bergen. Man munkelt, dass diese Brauerei hauptsächlich dazu diente, eine dort bestehende Schwarzbrennerei zu kaschieren.
Hausstil
Den Hausstil der Glenmorangie Brennerei wird als besonders filigran und mild beschrieben. Dies ist nicht zuletzt den enorm hohen Kupferbrennblasen der Brennerei zu verdanken. Aromatisch zeichnen fruchtige Würze und Vanille- sowie Nussaromen den Charakter des Whiskys. Den Bränden ist allesamt eine florale Leichtigkeit gemein, die an Parfüm erinnert. Eine saubere Weichheit legt sich auf die Zunge.
Glenmorangie im Test
Durch die sehr hohen Brennblasen wird der Whisky der Brennerei Glenmorangie sanft und weich. Die Standardabfüllung ist ein 10-jähriger Single Malt. Natürlich hat Glenmorangie noch weit mehr Abfüllungen in seinem Repertoire. Im Folgenden haben Sie eine Aufstellung der wichtigsten Editionen im Vergleich. So fällt Ihnen die Entscheidung leichter welchen Glenmorangie Whisky Sie als nächstes kaufen möchten:
Glenmorangie 10 Jahre
Der 10-jährige Original ist das Einstiegsmodell von Glenmorangie und einer der meistverkauften Whiskys Schottlands. Der Glenmorangie 10 Jahre The Original wurde in Artisan Casks gereift, Fässer aus 24 Monate lang luftgetrockenten Dauben aus amerikanischer Weißeiche aus den Ozark Mountains.
Geschmack
Aroma: Sehr fruchtig, Apfel, Pfirsich und weiße Trauben. Die Frucht verfliegt recht schnell und macht einer Honigsüße Platz. Gibt man dem Whisky etwas Zeit, entwickelt sich eine Vanillenote.
Geschmack: Im Antritt süß mit einer kräftigen Würze. Erinnert ein wenig an leicht angebranntes Karamell. Aromen von Waldhonig. Im Hintergrund lassen sich wieder die Früchte erahnen. Voll und cremig im Mund.
Nachklang: Lang, süß, kräftig und würzig.
Review
Einer dieser Standards, die sich als Einstieg in die Welt der Single Malts eignen. Davon darf ruhig immer eine Flasche im Schrank stehen.
Glenmorangie Quinta Ruban
Der Glenmorangie The Quinta Ruban erhält nach Reifung in Ex-Bourbonfässern noch ein Finish in Ruby Port Pipes aus portugiesischen Weingütern (Quintas). Insgesamt darf der Quinta Ruban 14 Jahre reifen, bevor er abgefüllt wird.
Geschmack
Aroma: Blutorange und rote Johannisbeere verwandeln sich langsam zu Sauerkirschen. Vanille und Malz bahnen sich ihren Weg durch die Früchte. Dazu ein Hauch von Blütenhonig.
Geschmack: Als erstes fällt die sehr weiche, cremige Textur auf. Geschmacklich sind hier Sauerkirschen und Orangen vertreten, eingebettet in eine leichte Ingwerwürze. Eine schöne Schokoladennote ist auch dabei.
Nachklang: Lang. Es entwickelt sich ein würziges Nachspiel. Die Schokolade wird dunkler.
Review
Ein kräftiger Whisky, der eine ordentliche Entwicklung von Frucht über Süße zu Würze durchmacht.
Glenmorangie Lasanta
Der Name Lasanta bedeutet im Gälischen soviel wie Wärme und Leidenschaft. Nach einer zehnjährigen Reifung in amerikanischen Weißeichenfässern, reifte er für weitere zwei Jahre in Oloroso- und PX Sherryfässern nach.
Geschmack
Aroma: Zuerst dunkle Früchte, Vanille und frische Haselnüsse. Nach einer Weile entwickeln sich die Aromen und erinnern nun an leicht geröstete Mandeln, braunen Zucker und Rosinen. Noch eine Weile und es kommen Röstaromen, Aprikose und eine leichte, frische Würze.
Geschmack: Es beginnt mit Karamell und einer pfeffrigen Schärfe. Dann Malz, Heidehonig, Walnüsse und Kaffeebohnen. Alles mit einem samtig-weichen Mundgefühl.
Nachklang: Lang. Weich mit Bitterschokolade und kräftigem Espresso.
Review
Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre ist ein angenehm weicher und samtiger Tropfen. Die anfängliche Schärfe lässt schnell nach und macht den nussigen und schokoladigen Aromen Platz. Die Früchte spielen eher eine untergeordnete Rolle.
Glenmorangie Nectar d'Or
Der Nectar d'Or erhielt, nach der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, ein Finish in französischen Sauternes Barrique-Fässern. Ursprünglich trug der Glenmorangie Nectar d'Or eine Altersangabe von 12 Jahren. Die aktuellen Ausgaben des Nectar d'Or.
Geschmack
Aroma: Das erste in der Nase ist Waldhonig mit Limetten. Es folgen Orange, Aprikosen und Vanille. Über Allem liegt eine frische Minznote.
Geschmack: Im Antritt würzig-süß. Der Waldhonig gepaart mit Bitterschokolade. Die Minze aus dem Aroma wird hier zur Chili-Schärfe und ist kurzzeitig dominant, bevor dann die Süße und die Würze zurückkehren. Cremiges Mundgefühl.
Nachklang: Lang. Abwechselnd würzig und süß, mit einer dezenten Schärfe.
Review
Der Whisky hinterlässt in Nase und Mund unterschiedliche Eindrücke. Die Früchte im Aroma finden sich im Geschmack nicht mehr wirklich. Dafür kommt hier eine reife Würze. Ähnlich komplex, wie der Quinta Ruban, aber mit einer anderen Fruchtmischung und etwas dunklerer Schokolade.
Glenmorangie X
Der Glenmorangie X Single Malt erschien im 2. Quartal 2021. Er entstand in Zusammenarbeit mit Barkeepern und wurde speziell zum Mixen von Cocktails kreiert, so steht es auch auf dem Etikett: 'Made for mixing'. Der Glenmorangie X Single Malt Scotch Whisky besteht aus einer Kombination von von Ex-Bourbon-gereiften Whiskys und Whiskys mit Finish in neuen, getoasteten Fässern.
Geschmack
Im Aroma bringt er süße, saftige helle Früchte, vor allem Birnen. Dazu Vanille und Orangen. Im Mund erinnert er an Orangensorbet und Vanille-Pudding mit Schokoladensauce.
Review
Mit seinem süßen, reichhaltigen Geschmack ist der Glenmorangie X speziell für die Barszene entwickelt und eignet sich bestens zum Mixen von Longdrinks und Cocktails. Wir empfehlen den:
Glenmorangie X Blackcurrant
Zutaten: 50 ml Glenmorangie X, 25 ml Zitronensaft, 12,5 ml Schwarzer Johannisbeer-Sirup, 10 ml Agavensirup
Zubereitung: Highball-Glas mit zerstoßenem Eis füllen. Glenmorangie X, Zitronensaft und Agavensirup hinzugeben. Umrühren, dann mit Johannisbeersirup auffüllen. Mit einem Zitronenrad und einer Brombeere garnieren.
Glenmorangie Signet
Der Glenmorangie Signet ist eine der High-End-Abfüllungen der Brennerei. Er trägt kein Alter. Das Besondere an dieser Abfüllung ist, dass hierfür 20% des Whiskys aus sogenanntem Chocolate Malt (stärker geröstetes Malz) hergestellt werden.
Geschmack
Das dunkle Malz bringt schon in der Nase Röstaromen und Kakao. Dazu noch dunkle Früchte und Gewürze, vor allem Zimt. Die Sherrynoten sind eher zurückhaltend. Auch im Mund dominiert eher das Röstmalz mit Kaffee und Gewürzen. Fruchtige Noten sind eher begleitend dabei.
Review
Ein schöner und recht intensiver Malt mit ansprechenden würzigen und schokoladigen Aromen. Auch optisch macht die Flasche etwas her und eignet sich daher sehr gut als wertiges Geschenk.
Glenmorangie Extremely Rare 18 Jahre
Der Glenmorangie 18 Jahre trägt den Beinamen 'Extremely Rare', was er nun eigentlich nicht wirklich ist, denn er gehört zur Standard-Range der Destillerie. Nach 15 Jahren der der Reifung in Ex-Bourbonfässern, werden circa 30% des Malts in Oloroso-Sherryfässern nachgereift und danach wieder mit dem Rest vereint.
Geschmack
Aroma: Gleich zu Beginn deutliche helle Früchte. Grüne Äpfel und Birnen, Melone und Zitrusnoten. Dazu kommt etwas Kuchenteig und Kandiszucker. Auch ein paar würzige Noten tauchen auf und es wird etwas floraler.
Geschmack: Recht leicht, fast dünn im Antritt. Dann kommt eine verhaltene hellfruchtige Süße, Eichenwürze und eine leichte Schärfe. Auch Röstaromen, nussige Noten und Anklänge von Tabak.
Nachklang: Auch im langen Nachklang bleibt er leicht, zeigt aber eine kräftige Würze.
Review
In der Nase eher ein Früchtekuchen mit hellen Früchten, zeigt er sich im Mund deutlich reifer. Er bleibt aber in der Hauptsache eher leicht.
Herstellung
Wie wird Whisky in der Glenmorangie Brennerei produziert? Der kalkhaltige Sandsteingrund der Region filtert das Wasser und reichert es auch mit unterschiedlichen Mineralien, wie Zink, Calcium und Magnesium an. Dieses harte Wasser soll für das typische Fruchtesteraroma mitverantwortlich sein. Darüber hinaus ist man sehr auf eine klare Würze bedacht, da sie die Entfaltung fruchtiger Aromen erleichtern soll. Das Malz für den Whisky von Glenmorangie ist nicht über Torf geräuchert. Deshalb findet man bei Glenmorangie Single Malt Scotch Whiskys keine torfrauchigen Aromen.
Glenmorangie ist für seine großen Brennblasen berühmt. Mit einer Höhe von jeweils 8 Metern sind es tatsächlich die höchsten Brennblasen Schottlands. Allein fünf Meter entfallen auf den schlanken Hals, weshalb man ihnen den Spitznahmen "Giraffen" gegeben hat. Diese spezielle Form erlaubt die Herstellung von besonders weichem Whisky von leichtem und feinem Charakter. Durch den langen Kontakt mit dem Kupfer in den Schwanenhälsen der Brennblasen werden die aggressiveren Aromen neutralisiert.
Besonders bei der Fassreifung hat sich Glenmorangie als Spezialist hervorgetan. Die Brennerei überlässt nichts dem Zufall. Schließlich macht die Fassreifung rund zwei Drittel der Aromen des fertigen Whiskys aus. So kontrolliert Glenmorangie die Qualität ihrer Fässer von Anbeginn. Glenmorangie besitzt gleich ein ganzes Waldgebiet in den USA in den Ozark Mountains in Missouri. So hat die Brennerei volle Kontrolle über die Herstellung ihrer Ex-Bourbonfässer in denen der Großteil ihres Whiskys reift. Die aus dem dort geschlagenen Eichenholz hergestellten Fässer werden zunächst für vier Jahre an Jack Daniel's und Heaven Hill ausgeliehen. Anschließend werden diese nach Schottland geliefert und mit dem Brand der Brennerei befüllt.
Glenmorangie verwendet für das Finishing vieler seiner exklusiven Whiskys neben diesen Bourbonfässern auch gebrauchte Sherry-, Portwein-, Sauternes- oder Bordeaux-Fässer. Durch die Zugehörigkeit zu Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) hat die Destillerie Zugriff auf hochwertige Fässer aller Art. Das Ergebnis sind hochfeine Whiskys mit dem „besonderen Touch“, die oft nur in limitierter Menge abgefüllt werden und entsprechend wertvoll sind. Mit solchen Wine Finishings konnte Glenmorangie sich erneut profilieren.
Die gefüllten Fässer werden sowohl in vier traditionellen Dunnage Warehouses als auch in modernen Hochlagerregalen auf dem Brennereigelände gelagert. Mittlerweile ist auch 30 km entfernt ein weiteres Lager entstanden. Die jährliche Produktionsmenge beläuft sich auf etwa 6,2 Millionen Liter, womit Glenmorangie zu den größten Single Malt-Destillerien Schottlands gehört.
Für noch mehr Spielraum für Experimente hat Glenmorangie nun eine Extra-Brennerei unter dem Namen Lighthouse Project eingerichtet. Hier haben die Hersteller, allen voran Master Blender Bill Lumsden, die Chance experimentelle Ideen umzusetzen, ohne den laufenden Betrieb der Brennerei unterbrechen zu müssen. Etwa eine Million Liter Alkohol sollen in der 2021 eingeweihten Anlage hergestellt werden können.
In der Herstellung von Whisky selbst sind traditionell 16 Personen beschäftigt, die als die „16 Men of Tain“ bekannt sind. Dass mittlerweile auch eine Frau dazugehört, ändert nichts an der traditionellen Bezeichnung. Übrigens arbeitete die erste Master Blenderin Schottlands, Chemikerin Rachel Barrie, erst bei Glenmorangie bevor sie zu Glendronach wechselte.
Geschichte
1918 wurde Glenmorangie von der Macdonald-Familie aus Leith bei Edinburgh erworben. Sie war in den vorangegangenen Jahrzehnten der wichtigste Abnehmer der Glenmorangie Whiskys gewesen. Die Zeit der Prohibition und der II. Weltkrieg führten in den 30er und 40er Jahren zu zwei langjährigen Schließungen der Destillerie. Doch unmittelbar nach Kriegsende wurde die Produktion wieder aufgenommen und die Kapazität der Brennerei durch Anschaffung zusätzlicher Brennblasen („Stills“) kräftig ausgebaut. In jene Zeit fiel auch der Ankauf von 600 ha Land um die Tarlogie-Quellen. So wurde die Wasserqualität für alle Zukunft gesichert, da eine intensive Landwirtschaft und Bebauung des Einzugsgebietes der Quelle somit erfolgreich verhindert wurde.
2004 verkaufte die Macdonald-Familie Glenmorangie für etwa 300 Millionen Pfund an den französischen Luxuskonzern LVMH. Dieser erhöhte die Anzahl der Stills auf nunmehr 12 und etablierte Glenmorangie endgültig als Premiummarke auf dem internationalen Whiskymarkt. Seit 1983 ist Glenmorangie der meistverkaufte Single Malt Whisky im heimischen Markt. Der Marktanteil am weltweiten Single Malt Verkauf liegt bei gut 6%. Seit der Übernahme durch den Luxusriesen - zu dem unter anderem Marken wie der Cognac Hennessy, der Champagner Moët & Chandon und die Modelabels Christian Dior sowie Louis Vitton gehören - hat sich das Produktdesign der Glenmorangie Brennerei grundlegend verändert. Auch die Islay Brennerei Ardbeg gehört heute mit zum Portfolio des Konzerns.
Den Erfolg Glenmorangies verdankt die Brennerei nicht zuletzt ihrer Innovationskraft. So waren sie die erste große Destillerie, die einen Whisky 1991 in Fassstärke auf den Markt brachte. Eine Abfüllungsart, die wir nicht missen möchten. Sie kreierten 1995 die erste Single Malt Website und boten im selben Jahr das erste Whisky Tasting im Internet an. Mit ihrem Lighthouse Project hat sich die Brennerei erneut eine komfortable Position erarbeitet, aus der heraus vermutlich viele innovative und aufregend-experimentelle Whisky entstehen werden.
2022 erfuhr die Core Range von Glenmorangie ein Redesign. Die Labels wurden überarbeitet und auch Verschluss und Flaschenboden wurden neu gestaltet.
Herkunft
Glenmorangie Whisky bei whic.de kaufen
Eine breite Auswahl an Single Malt Whiskys von Glenmorangie finden Sie hier im übersichtlichen Onlineshop von whic.de. Dank nützlicher Filter finden Sie schnell Whisky ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben. Unsere Empfehlung: Bestellen Sie sich den Glenmorangie 10 Jahre The Original online bei whic und holen sich einen beliebten Standard von Glenmorangie ins Glas. Mindestens ebenso empfehlenswert sind der Glenmorangie 14 Jahre Quinta Ruban und der Glenmorangie Signet. Auch diese beiden Leckereien kaufen Sie am besten hier im Onlineshop.
Und so, wie Sie sich auf eine gute Qualität bei der Traditionsmarke Glenmorangie verlassen können - so können Sie das natürlich auch bei Ihrem Einkauf bei whic. Alle Glenmorangie Whiskys werden bruchsicher verpackt, damit sie heil bei Ihnen ankommen. Verschickt werden die Pakete anschließend mit DHL, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Schätze schnellstmöglichst genießen können. Bei Fragen zu unseren Glenmorangie Whiskys oder Ihrer Bestellung, ist unser lösungsorientierter Kundenservice über das Kontaktformular gerne für Sie da.
Also worauf warten Sie noch? Kaufen Sie Glenmorangie Whisky ganz einfach hier auf whic.de.
Bildnachweis: Alexander Raths / Shutterstock.com, Danny Smythe / Shutterstock.com, Yuri Samsonov / Shutterstock.com, Lopatin Anton / Shutterstock.com, Glenmorangie Distillery