-
Tasting Notes - Lochside 1981/2015 (Gordon and MacPhail Rare Old)
Aroma: Blumig mit gepressten Äpfeln und Zucker, gefolgt von zartbitterer Schokolade und leichten Noten von Filterkaffee. Komplettiert durch eine subtile aber frische Kräuternote.
Geschmack: Frisch gemahlener Pfeffer vereint mit der frischen Süße einer Passionsfrucht, gefolgt von einer Mischung aus Himbeere und schwarzer Johannisbeere, sowie einer leichten Schokoladennote am Gaumen.
Nachklang: Mittellanger bis langer Abgang mit verweilenden Noten getrockneter Früchte.
-
Das Wichtigste in Kürze:
- Lost Distillery: Die Brennerei wurde 1992 geschlossen und 2005 endgültig abgerissen. Von diesem Malt gibt es keinen Nachschub.
- Fruchtig, süß, schwer & komplex: Durch die lange Reife in ehemaligen Sherryfässern, wird dieser Single Malt ein süßer Genuss.
- Abgefüllt bei 46% Vol.: Eine wunderbare Trinkstärke, welche dem Whisky genügend Intensität lässt.
- Gordon and MacPhail Rare Old: Abgefüllt von Gordon und MacPhail in der Rare Old Serie - in welcher nur sehr seltene Tropfen veröffentlicht werden.
-
Lochside 1981/2015 (Gordon and MacPhail Rare Old) Beschreibung
Ein ca. 34 Jahre alter Lochside aus den Highlands von Schottland. Verdient Teil der Rare&Old Serie vom unabhängigen Abfüller Gordon&MacPhail.
Ca. 34 Jähriger Highland Scotch aus der "Lost Distillery" Lochside. Fügen Sie dieses Unikat ihrer Sammlung hinzu.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Lochside Abfüller Gordon & MacPhail Serie Rare Old Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp Refill Sherry Cask Alter 34 Jahre Jahrgang 1981 Fassnummer R0/15/10 Destillationsdatum 1981 Abfülldatum 2015 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail
Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.
Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.
» Mehr zu Gordon & MacPhail
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Highlands
Foto: By Stefan Krause, Germany (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
Typisch für die Whiskys dieser Region ist ein klassisches Salzaroma, da die Destillerien sich oftmals in Küstennähe befinden. Ergänzt von starken Gewürznoten und den Einflüssen der schottischen Heide entstehen in den nördlichen Highlands überwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige jedoch auch ausgesprochen rauchig sein können.
Die östlichen Highlands:
Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen viele Schlösser und Türme. Die Whiskys dieser Region sind eher weich und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherry Fässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als die leichteren unter den Highland Whiskys und weisen oftmals eine leicht süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die Whiskys der südlichen Highlands kommen komplex und meiner einer leichten Torf Note daher. Sie weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf und ähneln ansonsten stark den Whiskys aus der Speyside.
» Mehr zu Highland Whisky
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.