Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Longmorn 2013/2019 5 Jahre Cask No. 267 (A.D. Rattray)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Longmorn aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. Die Whiskys dieser berühmtesten aller Whiskygegenden sind insgesamt von eher leichtem Charakter und betören durch reiche florale Aromen und punkten mit feingliedrigem und vielschichtigem Körper, Eleganz und perfekter Ausgewogenheit.
Und so kommt dieser Whisky zu seinem guten Geschmack
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Bei dem Longmorn handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Der Whisky wurde mit kräftigen 63,8% Vol abgefüllt. Daher zeigt der Longmorn hier auch sein volles Potenzial. Hier finden sich die zu erwartenden Vanille- und Karamellnoten. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der Farbton kam ganz natürlich zustande. Hier wurde auf Kältefiltration verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Wie man hier erkennt ist 2013 ein guter Jahrgang gewesen. Die Reifezeit betrug somit gerade mal 5 Jahre. Dadurch wirkt er noch etwas ungestüm. Ein paar Jahre mehr hätten ihm vielleicht gut getan. Dieser Whisky kommt nicht direkt von Longmorn, sondern wurde vom unabhängigen Abfüller A.D. Rattray veröffentlicht. A.D. Rattray hat wieder einmal ein gutes Händchen bei der Fasswahl gezeigt. Da es sich um eine Single Cask Abfüllung handelt, ist die Flaschenanzahl entsprechend limitiert. Überzeugen Sie sich selbst von der gehobenen Qualität des Fasses mit der Nummer 267.
So schmeckt Ihnen dieser Tropfen am besten
Dieser Single Malt Whisky ist es Wert pur genossen zu werden. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen Sie Tür und Tor für ganz neue Aromen.
Ein knackig, frischer Speysider von Longmorn. Ein echtes "Hidden Gem", wie die Schotten sagen würden. Gleich bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Longmorn Abfüller A.D. Rattray Inverkehrbringer A.D. Rattray, 32 Main Road, Kirkoswald, Ayrshire, Scotland, KA19 8H/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 63,8% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 5 Jahre Jahrgang 2013 Fassnummer 267 Destillationsdatum 19.11.2013 Abfülldatum 09.09.2019 -
Brennerei
Longmorn (Highlands, Speyside)
Als einen der "feinsten Speyside Malts" bezeichnet Michael Jackson den Whisky der Longmorn Destillerie in seinem Standardwerk Malt Whisky. Kenner schätzen an Longmorn, seiner Einschätzung nach, vor allem die Komplexität, die Verbindung von Geschmeidigkeit und vollem Charakter, aber auch das kräftige Bouqet und den langen Nachklang.
Die Destillerie wurde 1894-1895 in der Speyside (Elgin, Moryshire) von John Duff, Charles Shirres und George Thomson begründet. John Duff war ein vorheriger Manager der Glendronach Distillery und auch Gründer der Glenlossie und Benriach Destillerien. Longmorn besitzt als Kuriosum eine immernoch funktionierende Dampfmaschine. Heute gehört die Destille zum französischen Pernod Ricard Konzern.
Hausstil: Die Zunge umhüllend, malzig, komplex. Vielseitig, ein schöner Aperitif und besonders köstlich zum Dessert.
» Mehr zu Longmorn
Bildnachweis: Longmorn Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.