Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tomintoul 1968/2012 (Gordon and Macphail Rare Old)
- Authentisch: Nicht gefärbt oder kühlgefiltert.
- Gute Qualität: Dafür steht Whisky aus Schottland.
- Harmonie für Sie - nach 44 langen Jahren im Fass. Zeit für Genuss: Der Whisky reifte dafür ganze 44 Jahre.
- Treffen Sie mit diesem Whisky die goldrichtige Entscheidung.
- Optimale Trinkstärke für Sie bei soliden 45,5% Vol.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Subtile Sherry Noten mit einem Hauch von Marzipan und Milchschokolade. Ein Hauch von Bienenwachs entwickelt sich mit frischen Fruchtaromen: reife Banane, Pfirsich und Zitrone.
Geschmack: Chili Gewürz mit Honig, Orangenschale und Stachelbeeren. Diese verbinden sich mit lang anhaltenden Menthol und Pfefferminznoten.
Nachklang: Lang, süß und cremig.
-
Beschreibung
Die Gordon & MacPhail Rare Old Serie bietet viele spannende, kaum zu bekommende Whiskys aus einigen tollen schottischen Brennereien, wie diese Ausführung. Ein 1968 Vintage Tomintoul Single Malt Scotch Whisky, von dem im Jahr 2012 nur 342 Flaschen abgefüllt wurden. Der Whisky kam mit 45,5% ABV in die Flasche.
Gebrannt im legendären Jahr 1968 zu Zeiten des Vietnamkriegs und der Studentenproteste. Sichern Sie sich mit diesem 44 Jahre alten Single Malt Whisky Ihr Stück Zeitgeschichte.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 1929 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tomintoul Abfüller Gordon & MacPhail Serie Rare Old Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 45,5% Fasstyp Sherry, Refill Sherry Cask Alter 44 Jahre Jahrgang 1968 Fassnummer RO/12/06 Destillationsdatum 1968 Abfülldatum 2012 Anzahl Flaschen 342 -
Brennerei
Tomintoul (Speyside)
Die Tomintoul Distillery liegt am Rande eines Wäldchens ganz in der Nähe des Flusses Avon. Der Name bedeutet „Hügel mit Scheunen“ und wird „Tomintúl“ ausgesprochen. Der Tomuntoul ist ein klassischer Speysider. Leicht, Blumig, Grasig und Fruchtig. Einige Autoren schreiben dem Whisky sogar das leichteste Aroma der Speyside zu.
Die Brennerei besitzt vier Brennblasen welche bis zu 3,2 Mio Liter Alkohol pro Jahr produzieren können. Das Wasser für die Whiskyproduktion in Tomintoul stammt nicht aus dem Fluss Avon sondern aus der nahen Ballantruan Spring.
» Mehr zu Tomintoul
Bildnachweis: Tomintoul Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.