Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
West Cork 12 Jahre Single Malt Rum Cask mit Geschenkverpackung (Irland)
Derzeit nicht lieferbar.

Zuerst probieren?
West Cork 12 Jahre Single Malt Rum Cask - Sample (Tasting Circle)
(0.03 Liter / 16.33 € pro 100ml)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Warme Vanillecreme und milde Kokosnuss mit tropischen Früchten, sowie frischen Fuji-Äpfeln. Ein exotischer Gruß aus der Karibik.
Geschmack: Kandierte Früchte in Richtung Zitronat und Ananas mit viel Vanille- und Rumaroma, Mürbeteig, Süßholz und Rumrosinen. Vielleicht sogar karamellisierte Birnen dahinter?
Nachklang: Weich wie Vanillekipferl mit einer kräftigeren Gewürznote. Bleibt noch eine Weile erhalten, aber nicht allzu lang.
-
Das Wichtigste in Kürze
- Rum Cask Finish: Die Nachreifung in ehemaligen Rumfässern sorgt für exotische Fruchtaromen, die an Mango, Passionsfrucht und Ananas erinnern und weiche Vanillearomen.
- Naturbelassene goldgelbe Farbe: Der intensive Farbton kommt zu 100% aus den Eichenfässern. So kann es gerne immer es sein!
- Typisch irisch: Dieser Single Malt wird wie die meisten Whiskeys in Irland dreifach destilliert. So ist er sehr leicht und weich.
- Nicht kühlgefiltert: Ungeschönt erhalten Sie das volle natürliche Aroma dieses milden Malts aus Irland.
- Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis: Sie erhalten einen solide gereiften Single Malt Whiskey mit ungewöhnlichem Finish zu einem absolut fairen Preis .
Verkostungsvideo
-
Beschreibung
Der neueste Coup der jungen irischen Brennerei lautet Rum Cask Finish. Die Bourbonfassreifung legte den Grundstein für das intensive Vanillearoma. Das Rumfass-Finish konnte daran ansetzen und die weichen Vanillenoten noch mit milder Kokosnuss und exotischen Früchten verstärken. Würzige Eichennoten zeigen sich erst spät im Abgang. Die Fassauswahl kann man nur beglückwünschen. Und da die Brennerei noch nicht den Bekanntheitsgrad erreicht hat, gibt es auch solch ungewöhnlich gefinishte Malts zu einem fairen Preis. Das darf man sich nicht entgehen lassen.
Jetzt auch mit Box.Das Rum-Finish verleiht diesem feinen Malt neben Vanillenoten tolle Aromen karibischer Früchte! Viel Geschmack für kleines Geld!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Irland Brennerei/Marke West Cork Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer West Cork Distillers, Market Street, Skibbereen, Co. Cork, Ireland Produkt Kategorie Whiskey Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Rum Finish Alter 12 Jahre -
Brennerei
West Cork (Irland)
Die West Cork Distillery (WCD) gehört zu jener aufstrebenden Gruppe Irischer Brennereien die nach der Jahrtausendwende realisiert wurden.
Die Brennerei stellt Irish Whiskey (Blended, Pot Still und Single Malt), Poitin (Potcheen - ein irischer Gerstenschnaps) sowie Wodka und Gin her.
Die Gerste für den eigenen Malt Whiskey wird selbst gemälzt. Selbst in Schottland heute eine Seltenheit. Die West Cork Distillery legt auch sonst besonderen Wert auf die Qualität der Zutaten. Die Brennerei verwendet nur Quellwasser und es werden nur Gerste und Weizen verarbeitet.
» Mehr West Cork Whiskey
Bildnachweis: West Cork Distillery
-
Region
Irischer Whiskey
Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.
Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.
Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.
» Mehr zu Irish Whiskey
Bildnachweis: B.S.Karan / Shutterstock.com
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Arran 1995 2018 Exclusive Cask #200 im Newsletter

- Schmecken Sie Geschichte. Ein Abfüllung aus dem ersten Jahr der Inselbrennerei.
- Limitiert auf 154 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.