• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Dalwhinnie Distillers Edition 2000/2016 Double Matured in Oloroso Sherry Casks - Sample (Tasting Circle)

Die Distillers Edition von Dalwhinnie erhält ein Finish in Oloroso Sherryfässern und ist dadurch besonders fruchtig. Entdecken Sie einen gelungenen Single Malt.
  • Finish in Oloroso Sherry Butts: Die Nachreifung erfolgte in diesem Typ Sherryfass, der für intensive Nussaromen und fruchtigen Duft bekannt ist.
  • Typisch Dalwhinnie mit interessantem Twist: Die typischen Honignoten finden in den fruchtigen Rosinennoten des Oloroso Butts eine schöne Ergänzung. Das Ergebnis schwer und süß.
  • Ex-Bourbonfässer: Die Haupreifezeit vor dem Finish absolvierte der Dalwhinnie in Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Dieser Typ sorgt für süße Noten von Vanille, Karamell und Sahnebonbons. Lecker!
  • Ungefähr 15 Jahre alt: Die solide Reifezeit zeigt sich in dem voluminösem Körper und abgerundeten Aromen dieses Single Malts.
5,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

199.67 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.03 Liter | Alkoholgehalt: 43% | Mit Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Fruchtig, süß, Sherry und Heidekraut

Geschmack: Sherry, Honig, ein Hauch von Heidekraut und Zitronen. Rund.

Nachklang: Kraftvoll. Deutlicher Sherry und Eichenholz.

Beschreibung

Die Dalwhinnie Distillers Edition reift ca. 15 Jahre. Nach der Hauptreifezeit in klassischen amerikanischen Eichenfässern, welche zuvor Bourbon enthielten, wird die Dalwhinnie Distillers Edition zur Vollendung in Oloroso Sherry Butts umgefüllt. Die Dalwhinnie Distiller's Edition erscheint seit 1997 jährlich als limitierte Jahrgangsabfüllung.

In den Finishing Fässern erhält der Whisky eine wunderbare rote Farbe sowie feine fruchtige Sherrynoten, welche sich wunderbar mit den honigsüßen, würzig-heuartigen Noten aus Dalwhinnies Hausstil kombinieren. Eine Leckerei - sehr empfehlenswert für Fans süßer Single Malts!

Herkunft und Herstellung

Diese Abfüllung gehört zu den Distillers Editions aus der Classic Malts Selection. Das bedeutet, dass die einzelnen Whiskys nach der typischen Reifezeit für weitere sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt werden. Auf jeder Flasche wird der Jahrgang, das Abfülldatum und die Chargennummer vermerkt als Beweis dafür, dass es sich dabei um eine limitierte Edition eines zweifach gereiften Single Malt Jahrgangs-Whiskys handelt. Zunächst bestand die Distillers Edition aus sechs Single Malts. Heute sind es sieben an der Zahl. Für die Distillers Edition der Highland Brennerei Dalwhinnie kamen im Nachreifeprozess Oloroso-Sherry Butts zum Einsatz. Dieser Fasstyp ist seit Jahrzehnten höchst beliebt in der Whiskyproduktion, bringt er doch feine Trockenfruchtnoten und herbe Schokoladenakzente gepaart mit Wintergewürzen in den Whisky. Eine bewährte Aromenkombination, die man sich icht entgehen lassen darf!

Die Distillers Edition von Dalwhinnie erhält ein Finish in Oloroso Sherryfässern und ist dadurch besonders fruchtig. Entdecken Sie einen gelungenen Single Malt.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 9567
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Dalwhinnie
Abfüller Tasting Circle
Serie Distillers Edition
Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Alkoholgehalt 43%
Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Finish, Oloroso Finish
Alter 16 Jahre
Jahrgang 2000
Destillationsdatum 2000
Abfülldatum 2016

Brennerei

Dalwhinnie (Highlands, Western)

Mit 326 Metern über dem Meeresspiegel ist Dalwhinnie eine der höchstgelegenen Brennereien Schottlands. Umschlossen wird sie von den Monadhliath Bergen und den Wäldern von Atholl. Der Name bedeutet ursprünglich „Treffpunkt“ und auch das anliegende Dorf heißt so. Auf Grund Ihrer Lage war die Brennerei früher ein guter Umschlagsplatz für auf dem Schwarzmarkt gebrannten Whisky.

Hausstil: Gras und Honig, Heidekraut-Aromen. Als Aperitif.

» Mehr zu Dalwhinnie Whisky

Bildnachweis: Dalwhinnie Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die östlichen Highlands:

Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tendenziell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.