Whisky kaufen bei whic
Entdecken Sie Ihren neuen Lieblingswhisky bei whic.de.
✓ Richtige Wahl treffen: Dank Filtern können Sie sich schnell und einfach unter tausenden Abfüllungen für den passenden Whisky entscheiden.
✓ Holen Sie sich Expertenwissen: Lassen Sie sich von Experten mit persönlichen Empfehlungen beraten und werden Sie selbst zum Whiskyexperten.
✓ Eine Freude machen: Mit Hilfe von Probiermöglichkeiten finden Sie den richtigen Whisky, um sich und Ihre Freunde glücklich zu machen.
Gleich unter allen Whiskys losstöbern, oder doch erst mehr über Whisky lernen? Bitte wählen Sie aus:
WHISKY EMPFEHLUNGEN
Bei mehreren tausend Whiskys kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir haben uns für Sie ganz tief durch die weite Welt des Whiskys verkostet und besondere Edelsteine an die Oberfläche geholt. Stöbern Sie jetzt durch unsere persönlichen Empfehlungen:
-
Bunnahabhain 11 Jahre (G&M Discovery)
Ein samtig glatter Bunnahabhain mit intensiven Trockenfruchtnoten und exotischen Akzenten. Wer bekommt da nicht Lust auf mehr?!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Sea Shepherd Islay Single Malt Whisky
Genießen und gleichzeitig für den Meeresschutz engagieren: Dieser Sea Shepherd Whisky machts möglich! Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenArnes Tipp39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Edradour 10 Jahre
Wunderbar sherrybetont. Entdecken Sie die ungewöhnliche Aromenmelange dieses 10-jährigen Highlanders!
» Mehr erfahrenEinsteiger-Empfehlung38,99 €Grundpreis: 55.7 €/Liter
-
Port Askaig 100 Proof
Fassstarker Single Malt Whisky von Port Askaig zum günstigen Preis. Fans intensiv-rauchiger Whiskys sollten zugreifen!
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
Die unterschiedlichen Whisky Typen
Whisky gibt es in vielen Spielarten und Stilen. Die wichtigsten Whisky Sorten (Welche Whisky Sorten gibt es?) finden Sie unter folgenden Links:
Whisky nach Produktionsland
Whisky kommt mittlerweile aus der ganzen Welt. Neben den klassischen Produktionsländern wie Schottland, Irland oder den USA haben sich auch asiatische Produktionsländer wie Japan, Taiwan, Indien einen Namen gemacht. Auch die anderen Länder des Vereinigten Königreichs Wales und England bieten eigene, spannende Whiskyvariationen an. Auf dem europäischen Kontinent bieten Frankreich, Belgien, Deutschland und viele andere Länder mitlerweile eine große Vielfalt an Whisky - die es zu entdecken lohnt:
Nutzen Sie hier einfach unsere umfangreichen Filtermöglichkeiten um den richtigen Whisky zu finden:
-
Bunnahabhain 11 Jahre (G&M Discovery)
Ein samtig glatter Bunnahabhain mit intensiven Trockenfruchtnoten und exotischen Akzenten. Wer bekommt da nicht Lust auf mehr?!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Tormore 13 Jahre (G&M Discovery)
Lust auf ein Picknick? Kein Problem mit diesem Tormore haben sie die ganze Geschmacksvielfalt Glas. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
Discovery Duo - Tormore 13 Jahre & Bunnahabhain 11 Jahre (Gordon & MacPhail Discovery Series)
Erkunden Sie genüsslich die Unterschiede der Bourbon- und Sherryfassreifung mit diesen spannenden nicht-rauchigen Single Malts. Jetzt bestellen und sparen!
» Mehr erfahren98,98 €Grundpreis: 70.7 €/Liter
-
Sea Shepherd Islay Single Malt Whisky
Genießen und gleichzeitig für den Meeresschutz engagieren: Dieser Sea Shepherd Whisky machts möglich! Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenArnes Tipp39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Glenfarclas 15 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis! Greifen Sie zu, es lohnt sich.
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Sea Shepherd Islay Single Malt Whisky Navy Strength Batch No. 1
Ein Whisky, wie die Sea Shepherd Crew: Ungebändigt in krachender Navy Strength. Jetzt den Kampf für die Weltmeere unterstützen!
» Mehr erfahrenRauch-Empfehlung59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Bunnahabhain Moine - Sample (Tasting Circle)
Ein stark rauchiger Bunnahabhain der den Ursprüngen der Brennerei Tribut zollt. Nicht entgehen lassen!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Tyrconnell 10 Jahre Madeira Finish (Irland) - Sample (Tasting Circle)
Das Madeira Cask Finish liefert köstliche Aromen in Form von süßen Honig- und fruchtigen Ananasnoten. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Linkwood 2011/2020 - 8 Jahre Cask No. 306020 (Single Malts of Scotland)
Dieser Fruchtkorb aus der Speyside wird Sie im Sturm erobern. Jetzt bestellen und genießen!
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Glenmorangie 12 Jahre The Accord
In Kombination treffen die Bourbonfass- und die Sherryfassnoten hier genau den richtigen Ton. Den sollten Sie probieren.
» Mehr erfahren63,99 €Grundpreis: 63.99 €/Liter
-
Sea Shepherd Whisky Set mit 2 Gläsern - Sea Shepherd Islay Single Malt & Sea Shepherd Navy Strength Batch No. 1
Bestellen Sie jetzt das köstlich-rauchige Sea Shepherd Set mit passenden Nosing-Gläsern!
» Mehr erfahren-5%105,96 €
99,99 €
Grundpreis: 71.42 €/Liter
-
Deanston 2007/2020 13 Jahre II. The High Priestess (whic Tarot)
Folgen Sie Ihrer Intuition zu diesem Deanston aus dem 1st Fill Sherryfass. Jetzt die No. 2 der Tarot Serie sichern!
» Mehr erfahrenSherry-Tipp89,99 €Grundpreis: 128.56 €/Liter
-
Macallan 12 Jahre Sherry Cask Matured
Den 12-jährigen Macallan sollten Sherryfans nicht verpassen. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht!
» Mehr erfahren89,99 €Grundpreis: 128.56 €/Liter
-
Starward Fortis - Australian Single Malt Whisky
Der tolle dunkle Farbton und leckere Vanille- und Fruchtaromen kommen hier aus der Reifung im Rotweinfass. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
Bunnahabhain 2003/2019 - 15 Jahre Cask No. 4002 (Berry Bros & Rudd)
Der Bernsteinton dieses Malts verspricht, was die Nase hält. Verwöhnen Sie sich mit Orangenblüten, Toffee und zartem Torfrauch!
» Mehr erfahren107,50 €Grundpreis: 153.57 €/Liter
-
Cotswolds Single Malt Whisky 2015 Odyssey Barley (England)
Transparent und natürlich - dieser Single Malt, der noch jungen Brennerei, zeichnet sich durch lokale Produkte aus. Jetzt kaufen.
» Mehr erfahren-10%Whisky des MonatsRegulärer Preis: 39,99 €
Special Price 35,99 €
Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Laphroaig Triple Wood
Komplexes Geschmackserlebnis aus maritimem Rauch und dreifacher Fassreifung und das zu einem guten Preis. Greifen Sie zu Laphroaig!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Glenfarclas 2007/2018 Premium Edition Oloroso Cask
So wie uns Glenfarclas am Besten gefällt: ohne Farbstoff und Kältefiltration aus geschmacksintensiven Oloroso Sherryfässern. Gönnen Sie sich diesen fruchtig-herben Single Malt!
» Mehr erfahrenSherry-Tipp44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Glendronach 12 Jahre
Früher ein Geheimtipp, heute ein Klassiker! Der Preis-Leistungs-Hit aus dem Sherryfass. Einfach mitnehmen und genießen.
» Mehr erfahrenEinsteiger-Empfehlung34,99 €Grundpreis: 49.99 €/Liter
-
Highland Park 12 Jahre Viking Honour ohne Geschenkverpackung
Der Allrounder aus einer der nördlichst gelegenen Whisky-Brennereien der Welt! Schenken Sie sich einen großzügigen Dram dieses feinen, leicht torfigen Whiskys ein.
» Mehr erfahren-12%Regulärer Preis: 32,99 €
Special Price 28,99 €
Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Starward Nova - Australian Single Malt Whisky
Dieser spannende australische Single Malt Whisky aus Melbourne reifte in den besten Rotweinfässern. Gleich probieren!
» Mehr erfahrenWeinfass-Tipp49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Mortlach 16 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Opulent und robust. Gönnen Sie sich diesen komplexen Tropfen mit dunklen Fruchtnoten und süßem Karamell.
» Mehr erfahren6,99 €Grundpreis: 233 €/Liter
-
Mackmyra ÄPPELBLOM - Sample (Tasting Circle)
Süße Apfelblüten, moosbedeckte Rinde nach einem Regenschauer und spannende Anisnoten. Entdecken Sie den Frühling im Whiskyglas.
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Balvenie 12 Jahre Double Wood
Einer der beliebtesten Single Malt Whiskys: Überzeugen Sie sich selbst von dem wunderbaren Geschmack und greifen Sie zu!
» Mehr erfahren41,99 €Grundpreis: 59.99 €/Liter
-
Starward Two Fold - Double Grain Australian Whisky
Dieser Australier ist der perfekte Sommer-Whisky: Aus Gerste und Weizen, gereift in fruchtigen Weinfässern. Gleich probieren!
» Mehr erfahrenSommer Tropfen34,99 €Grundpreis: 49.99 €/Liter
-
Ardbeg Uigeadail
Das Aromen-Schlachtschiff von Ardbeg, gewappnet mit einer tollen Komplexität aus den Sherry und Torfrauch! Unbedingt ausprobieren!
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Ballechin 2010/2020 Signatory Small Batch Edition #10 (Signatory Vintage)
Leckerer Rauch, eine wunderschöne, natürliche Farbe und komplexe Aromen aus langen 10 Jahren im Fass. Jetzt Exemplar sichern!
» Mehr erfahren64,99 €Grundpreis: 92.84 €/Liter
-
Smögen Whisky 100 Proof 6 Jahre Sherry Quarter Casks Batch 2
Ein rauchiger Craft Whisky, gereift in kleinen Sherryfässern. Von Islay inspiriert, in Schweden perfektioniert. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren99,99 €Grundpreis: 199.98 €/Liter
-
Laphroaig 10 Jahre
Intensiv-rauchige Aromen von der "Whisky-Insel" Islay. Ein Muss für Rauchfans, gleich bestellen!
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated
Das differenzierte Bouquet des Port Charlotte zeigt starke Torfrauchnoten mit eleganter Fruchtsüße aus den Weinfässern und das bei heftigen 50%! Bloß nicht verpassen!
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
GlenAllachie 10 Jahre Cask Strength Batch 4 - Sample (Tasting Circle)
Die wunderschöne Mahagonifarbe erhielt der hochwertige Speyside Single Malt aus ganzen zehn Jahren im Fass. Bestellen Sie jetzt!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Starward Nova & Two-Fold - Australian Whisky Duo
Sichern Sie sich jetzt die australischen Köstlichkeiten von Starward im Set mit zwei Nosinggläsern. Für kurze Zeit mit 10% Rabatt!
» Mehr erfahren-10%94,60 €
84,99 €
Grundpreis: 60.71 €/Liter
-
Dalmore 18 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Atemberaubende Komplexität mit diesem 18-jährigen Scotch!
» Mehr erfahren8,99 €Grundpreis: 299.67 €/Liter
-
Glenmorangie 10 Jahre The Original
Einer der meistverkauften Whiskys Schottlands! Ein tolles Geschenk für Whiskyeinsteiger.
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
GlenAllachie 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Wie gut, dass dieser Whisky dauerhaft verfügbar ist! Gigantisches Aromenspektakel aus intensiven Fruchtnoten und nicht minder intensiven Crème brûlée Aromen. Unbedingt probieren!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
8,99 €
Grundpreis: 299.67 €/Liter
-
Talisker 10 Jahre
Kein Whisky-Fan kommt an diesem maritimen Klassiker vorbei. Unbedingt ausprobieren.
» Mehr erfahrenDauer-Tiefpreis31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
Ardbeg 10 Jahre
Einer der wildesten Whiskys der Welt. Mindestens 10 Jahre gereift und von intensiven Rauchnoten geprägt. Jetzt ausprobieren!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Port Askaig 8 Jahre
Genießen Sie diesen genialen Single Malt von Port Askaig mit viel Rauch nach 8 Jahren Reifezeit.
» Mehr erfahrenRauch-Tipp37,99 €Grundpreis: 54.27 €/Liter
-
Glenfarclas 15 Jahre
Ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis für 15 Jahre Sherryfass-Reifung! Ein perfekter Allrounder! Greifen Sie zu, es lohnt sich.
» Mehr erfahren44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Nikka from the Barrel (Japan)
Der Klassiker aus Japan - erweitern Sie Ihren Horizont!
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 65.98 €/Liter
-
Deanston Dragon´s Milk Stout Cask Finish
Dank Finish im Dragons Milk Stout Cask kommen Deanston-Fans voll auf Ihre Kosten. Gleich probieren!
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Prádlo Whisky 17 Jahre
Ein fruchtiger tschechischer Single Malt mit leckerem Finish in Oloroso Sherryfässern. Jetzt bestellen und entdecken!
» Mehr erfahren98,99 €Grundpreis: 141.41 €/Liter
-
Ledaig 18 Jahre Sherry Cask Finish - Sample (Tasting Circle)
Eine der edelsten Abfüllungen aus dem Hause Ledaig / Tobermory. Für Fans von komplexen süß-rauchigen Single Malts.
» Mehr erfahren8,99 €Grundpreis: 299.67 €/Liter
-
West Cork Small Batch Single Malt Port Cask Finish
Ein irischer Whiskey mit rassigem Portweinfinish. Cremige Süße trifft auf würzige Frucht. Diese Komposition sollten Sie probieren!
» Mehr erfahrenGeheimtipp26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Ben Nevis 10 Jahre 2008/2018 Cask Strength Limited Edition
Lebendig und exotisch - Ben Nevis 10 Jahre in Cask Strength als limitierte Vintage Abfüllung. Wer kann da noch widerstehen?
» Mehr erfahrenGeheimtipp119,99 €Grundpreis: 171.41 €/Liter
-
Tamdhu 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Vollmundig und doch samtig weich: Dieser wohl gereifte Single Malt bringt süße Sherryfassnoten in voller Wucht ins Glas. Jetzt probieren!
» Mehr erfahrenSherry-Empfehlung4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Edradour 10 Jahre
Wunderbar sherrybetont. Entdecken Sie die ungewöhnliche Aromenmelange dieses 10-jährigen Highlanders!
» Mehr erfahrenEinsteiger-Empfehlung38,99 €Grundpreis: 55.7 €/Liter
-
Sea Shepherd Single Malt Whisky Set mit Glas
Bestellen Sie jetzt das den rauchigen Sea Shepherd Whisky mit passendem Gratis Nosing-Glas!
» Mehr erfahren-6%42,98 €
39,99 €
Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Deanston 12 Jahre
Diesen wunderbar cremigen und süß-fruchtigen Single Malt aus den schottischen Highlands sollten Sie probieren. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Bunnahabhain 12 Jahre Small Batch Distilled
Hier kombinieren sich salzige Aromen mit feinen Vanille- und Sherry-Fruchtnoten. Diesen Bestseller sollten Sie immer zuhause haben!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Ballechin 10 Jahre
Ein toller und ausbalancierter Highland Malt und Geheimtipp für Freunde von torfigen Whiskys. Überzeugen Sie sich selbst davon!
» Mehr erfahrenGeheimtipp45,99 €Grundpreis: 65.7 €/Liter
-
Fettercairn 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
12 Jahre alt ist dieser Single Malt Whisky aus Bourbon Fässern. Greifen Sie zu diesem fruchtig-milden Fettercairn mit feinen Gewürzen!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Kilchoman Sanaig - Sample (Tasting Circle)
Der Sanaig ist der fruchtigere Bruder des Machir Bay. Wenn Sie torfig-fruchtige Single Malt Whiskys mögen, dann probieren Sie diesen Scotch.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
West Cork Single Malt 16 Jahre
Der bisher älteste Single Malt der West Cork Distillers. Ein enorm fruchtiger 16-jähriger Tropfen zum Genießen! Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMilder Whisky49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Ardbeg Uigeadail im Set mit Ardbeg Tasting Book
Das Aromen-Schlachtschiff von Ardbeg: üppiger Torfrauch trifft komplexen Sherry. Jetzt das Set mit gratis Notizbuch sichern!
» Mehr erfahren-11%Rauch-Tipp67,89 €
59,99 €
Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Octomore Masterclass_08.1 8 Jahre (167 ppm) - Sample (Tasting Circle)
Der Benchmark Octomore. 08.1. ist der Klassiker aus der achten Serie des Octomore. Gereift in amerikanischen Eichenfässern. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren10,99 €Grundpreis: 366.33 €/Liter
-
Kilchoman Sanaig
Der Sanaig ist der fruchtigere Bruder des Machir Bay. Wenn Sie torfig-fruchtige Single Malt Whiskys mögen, dann probieren Sie diesen Scotch.
» Mehr erfahrenLeonies Tipp44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Glenmorangie 18 Jahre
Glenmorangie Extremely Rare. Fortgeschrittene Glenmorangie-Genießer sollten zu diesem alten und nussigen Exemplar greifen.
» Mehr erfahren74,99 €Grundpreis: 107.13 €/Liter
-
GlenAllachie 15 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Das Sherry-Finish verstärkt den schokoladig-toffeelastigen Charakter von GlenAllachie mit süßen Sherryfrüchten. Jetzt zuschlagen!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
Hintergrundinfos zum Thema Whisky
Im Folgenden haben wir eine ganze Reihe interessanter Links und Hintergründe zum Thema Whisky für Sie zusammengetragen. Wollen Sie mehr über Whisky erfahren? Dann lesen Sie einfach weiter:
Inhaltsverzeichnis
Whisky & Whiskey - Herkunft und Schreibweise
Whisk(e)y ist eine besondere Spirituose, die sich in den letzten Jahren stark steigender Beliebtheit erfreut. Erfunden wurde Whisk(e)y vermutlich in Irland, wobei die ersten schriftlichen Quellen schottisch sind und auf einen Klosterbruder zurückgehen, der Whisky herstellte. Es lässt sich um die tatsächliche Herkunft streiten - sie steht bis heute nicht fest. Der ursprüngliche Name der Spirituose war im Schottischen "uisge beatha" und im Irisch-gälischen "uisce beatha". Übrig blieb letztlich der erste Teil "uisge" bzw. "uisce". Es kommt also nicht von ungefähr, dass sich in der heutigen Zeit zwei unterschiedliche Schreibweisen etabliert haben. Die Variante ohne e wird vorrangig in Schottland verwendet, die Variante mit e in Irland. Auch Brennereien in bekannten Produktionsländern, die die Whisk(e)yherstellung erst später für sich entdeckten, haben sich weitestgehend für eine Schreibweise entschieden. Kanada orientiert sich am schottischen Vorbild, während die USA sich weitestgehend den Iren anschließen. Andere Produzenten gehen nach dem Whisk(e)ytyp, den sie herstellen. Da besonders Schottland sich bei Whisk(e)yliebhabern aus aller Welt einen Namen gemacht hat, hat sich die Schreibweise ohne e bei der allgemeinen Erwähnung der beliebten Spirituose weitestgehend durchgesetzt. Scotch dürfen nur Whiskys genannt werden, die in Schottland destilliert, gereift und abgefüllt wurden. Irish Whiskey darf nur derjenige heißen, der aus Irland kommt. So können sich die großen Produktionsländer von den anderen abgrenzen.
Mehr dazu: Whisky oder Whiskey? Single Malt oder Blend? Eine Einführung
Was ist Whisky und welche Whisky Sorten gibt es?
Grundsätzlich ist Whisky eine Spirituose, die aus Wasser und Getreide in einem Destillationsprozess hergestellt wird und anschließend in Holzfässern reift. Die Qualität und Beschaffenheit des Wassers, die Verarbeitung des Getreides, die etlichen Variationen des Brennvorgangs und die Fassarten, sowie die darin verbrachte Reifezeit, bestimmen den Geschmack des Whiskys. Da vor allem die unterschiedlichen Fasstypen maßgeblich an der Geschmacksbildung beteiligt sind, haben wir für Sie hier (Alles über Fässer und Ihren Einfluss auf den Whisky) einen informierenden Artikel über Fassarten und ihre Beeinflussung auf die Spirituose. Es gibt allerdings Richtlinien, die die Vielfalt der Produktion teilweise einschränken. Ein Beispiel für Whisky jeder Art ist die Vorgabe, die besagt, dass die Spirituose mit wenigstens 40% Alkohol abgefüllt werden muss. Die verschiedenen Whiskykategorien haben jeweils ihre eigenen orts- und/oder namensbezogenen Richtlinien, durch die sie sich von den anderen unterscheiden lassen.
Im Folgenden möchten wir einige der wichtigsten Whisky Sorten vorstellen:
Der Malt Whisky ist für viele Whiskyfans die Königsdisziplin. Gleichzeitig ist Malt Whisky die Variante, deren Ursprung am weitesten zurückliegt. Bei diesem Produkt ist vorgegeben, dass das verwendete Getreide zu 100% gemälzte Gerste sein muss und der Whisky mindestens drei Jahre reifen muss. Es gibt zwei Kategorien, die dem Malt untergeordnet sind: der Single Malt und der Blended Malt, der früher auch Vatted Malt genannt wurde. Ein Single Malt Whisky enthält das Erzeugnis aus lediglich einer Brennerei, wohingegen bei einem Blended Malt mehrere Brennereien beteiligt sind, deren Produkte miteinander vermählt werden.
Blended (Scotch) Whisky ist als solcher eine eigenständige Kategorie, die neben dem Malt Whisky Bestand hat. In seiner klassischen schottischen Form ist er ein Mix aus Malt Whisky und Grain Whisky. Für Grain Whisky dürfen im Gegensatz zum Malt Whisky verschiedene Getreide verwendet werden. Das Getreide der Wahl ist meist das, welches den niedrigsten Marktpreis hat. Grain kann als Single Grain auch einzeln abgefüllt werden. Grain ist allgemein weniger intensiv und milder als ein Malt Whisky. In einem Blend sorgen daher meist die verwendeten Malt Whiskys für den Geschmack. Der Grain ist dafür verantwortlich, das Produkt weicher und leichter zu gestalten. In den meisten Fällen gibt es einen Lead Malt, der den größten oder charakteristischsten Bestandteil in einem Blend ausmacht - auch mehrere sind möglich. Nicht nur in Schottland werden Blends hergestellt, in Kanada beispielsweise gibt es nahezu ausschließlich diese Variation von Whisky. Dort wird ein hochprozentiger destillierter Whisky als Basis verwendet, der dann mit milderen Destillaten vermengt wird. Im Grunde bleibt der Prozess also der gleiche.
Der Klassiker aus den USA ist Bourbon. Er wird zu einem Großteil in Kentucky hergestellt. Um einen Whisky Bourbon nennen zu dürfen, muss er aus mindestens 51% Mais gemaischt werden. Trotz des oftmals sogar höheren Maisanteils wird man immer einen Anteil an Gerstenmalz für die Produktion brauchen, weil dadurch die Umsetzung von Stärke zu Zucker angetrieben wird. Da in den USA Richtlinien vorschreiben, dass Bourbon nur in "frischen", ausgekohlten Eichenfässern reifen darf, können die Produzenten von Single Malt auf die vielen ausrangierten Fässer zurückgreifen und ihren Whisky darin lagern.
Auch Rye Whiskey ist ein Produkt, das ebenfalls aus Amerika stammt. Anstelle von Mais muss beim Rye Whiskey mindestens 51% Roggen in der verwendeten Maische vorhanden sein. Obwohl diese Whiskeysorte in Amerika die längste Tradition hat, wird sie heute nur noch wenig produziert. Zu vermuten ist, dass dieser Beliebtheitsverlust schlicht an seinem eigenwilligen Charakter liegt. Durch den hohen Roggenanteil entsteht im Mund eine bittere Trockenheit, die nicht jedem gefällt. Allerdings ist besonders heutzutage Individualität im Whiskybusiness gefragt, warum also nicht mal einen Rye probieren?!
Mehr dazu: Whisky Sorten
Whisky-Produktionsländer
Whisky hat über die Zeit eine große Anhängerschaft gesammelt - und das weit über die Grenzen der klassischen Produktionsländer Schottland und Irland hinaus. Wir wollen hier die in unseren Augen wichtigsten und aufstrebendsten Länder kurz vorstellen. Angefangen mit den verschiedenen Regionen Schottlands über das immergrüne Irland und das exotische Japan bis hin zu unserem Heimatland Deutschland. Natürlich gibt es weit mehr Länder, in denen die feine Spirituose hergestellt wird. Wenn Sie sich gerne ausprobieren möchten, stöbern Sie doch in unserer Kategorie Welt Whisky, in der Sie auch Whisky aus Kanada, Schweden, Taiwan, Indien oder Australien finden.
Whisky aus Schottland
Als bekannteste und beliebteste Herkunft von Whisky gilt Schottland. Darum bekommt schottischer Whisky bei uns auch eine ganz eigene Rubrik. Der traditionelle Scotch kann so vielseitig sein wie die unterschiedlichen Regionen, aus denen er kommt. Jede Whiskyregion Schottlands hat sich mit ihrem individuellen Geschmacksprofil einen Namen gemacht.
Wenn Sie es besonders rauchig mögen, wählen Sie am besten einen Islay Single Malt Whisky. Durch den eigenen Stil hat Islay sich auch offiziell als eigene Whiskyregion etabliert. Die Destillerien um Ardbeg, Lagavulin und Laphroig haben sich mit ihrem torfigen Charakter weltweit einen riesigen Fankreis an Land gezogen.
Die Whiskys von den restlichen Inseln verkörpern einen ähnlich-rauchigen Genuss, allerdings sind die maritimen Noten hier meist ausgeprägter vorhanden. Im Westen der Insel Skye findet sich die bekannte Talisker Brennerei, die viele Anhänger gefunden hat. Auch einen Arran oder einen Single Malt von Isle of Jura bringt eine frische Seebrise in Ihr Whiskyglas. Die Inseln sind offiziell keine Whiskyregion, sondern werden offiziell den Highlands zugeschlagen.
Die Whisky-Region Campbeltown liegt im Südwesten von Schottland auf der Halbinsel Kintyre und hat eine glorreiche Geschichte hinter sich. In Zeiten der Schwarzbrennereien und danach galt sie mit 30 intakten Destillerien als Hauptstadt der Whiskyproduktion, die ihren Gewinn vor allem aus der Verschiffung nach Amerika zog. Aufgrund der Prohibition nahm diese Erfolgsgeschichte bald ein Ende. Heute gibt es lediglich drei verbliebene Brennereien, die unter anderem Springbank und Glen Scotia produzieren. Sie sind den Insel-Whiskys in Sachen Rauch und Salzigkeit ähnlich, ergänzen dieses Profil jedoch durch variantenreiche süße Noten und einer öligen Konsistenz. Viele sind der Auffassung, dass Campbeltown, mit lediglich drei produzierenden Brennereien, nicht mehr als eigene Region gezählt werden sollte. Diese Ehre möchten wir diesem traditionsreichen Fleckchen aber gerne zugestehen.
Die südlich gelegenen Lowlands beherbergen einige der größten Brennereien Schottlands. Die Region gilt als die Hauptproduktionsstätte für Grain Whisky, der größtenteils in die Blend-Produktion einfließt. Single Malt Whisky wird in wenigen Destillerien hergestellt. Die traditionellen Whiskys um Glenkinchie und Auchentoshan haben ein ausgesprochen mildes Geschmacksprofil, was vor allem durch die Produktion aus ungetorftem Malz zustande kommt. Die Lowland-Whiskys sind meist nicht rauchig und haben einen trockenen Abgang gemein. Dank seiner sanften Art kann er Anfängern einen angenehmen Einstieg in die Whiskywelt ermöglichen. In den Lowlands wird jedoch zur Zeit wie in keiner zweiten Region Schottlands aufgerüstet. In den kommenden Jahren werden viele neue und innovative Lowland-Whiskys nach kommen, die das Profil der Region verändern werden.
Die größte schottische Whisky-Region sind die Highlands. Aufgrund ihres Ausmaßes finden sich dort die unterschiedlichsten Geschmacksprofile, die durch die Lage näher eingegrenzt werden können. Zwei Vertreter aus dem Norden sind Dalmore und Glenmorangie. Sie sind vor allem durch ihre fruchtigen Noten miteinander verbunden, ergänzt durch süße Vanille und Malz. Malz findet sich auch in westlichen Whiskys, wie Ben Nevis und Oban. Während Ersterer sich vielleicht eher an den öligen Campbeltown-Whiskys orientiert, verfügt Letzterer über die inseltypische frische Meeresbrise. Edradour und Glenturret sind Vertreter der östlichen Highlands, deren Whiskys weitestgehend fruchtige Sherrynoten beherbergen und zurückhaltend malzig und rauchig sind. Einige der südlichen Vertreter entgehen der Grenze zu den Lowlands nur knapp. Der trockene Abgang, der für die Mehrzahl der Whiskys aus den Highlands typisch ist, zeigt sich auch hier. Ansonsten ist das Geschmacksprofil von Deanston, Glengoyne und anderen Vertretern dem der Whiskys aus der Speyside sehr ähnlich.
Sie liegt mitten in den Highlands und hat sich doch als eigene Region etabliert: die Speyside, das heutige Herzstück der Whiskyproduktion. Berühmte Namen wie Aberlour, BenRiach, The Balvenie und Glenfarclas haben hier ihren Ursprung. Ihre unübertroffene Beliebtheit verdanken sie ihrem ausbalancierten, leichten Charakter. Sie punkten mit komplexen, vorrangig floralen Noten, die für Neulinge einen guten Einstieg bieten können, aber auch erfahrenen Liebhabern ein wohliges Vergnügen bereiten.
Zu den Whiskys: » Schottischer Whisky
Whiskey aus Irland
Auch die Iren verfolgen eine lange Tradition im Brennereigeschäft. In Irland beharren viele darauf, dass der Whisky dort erfunden wurde. Fakt ist, dass Irish Whiskey sich ebenso einen Platz in der Welt der feinen Spirituosen verdient hat, wie Scotch Whisky. Im Gegensatz zur in Schottland klassischen Zweifachdestillation wird auf der grünen Insel vorwiegend die Dreifachdestillation praktiziert. Dadurch sind irische Whiskeys leichter und weicher als die meisten schottischen Erzeugnisse. Whiskeys wie West Cork, Bushmills und Teeling sind klassische Vertreter aus Irland. Insgesamt sind Irish Wiskeys deutlich leichter und milder als schottische Whiskys, da sie in der Regel mit ungetorftem Malz arbeiten. Sie bieten überwiegend süßliche, fruchtige und florale Noten. Jedoch müssen auch Fans der torfigen Geschmacksrichtung dem Irish Whiskey nicht gleich Lebewohl sagen, denn es gibt Ausnahmen. Die Cooley Brennerei beispielsweise stellt unter anderem Connemara her, einen Whiskey, der komplexe Torfaromen mit süßlichem Malz zu kombinieren weiß. An Vielfalt mangelt es also auch bei den Iren nicht. Sowohl Neulinge als auch Erfahrene kommen sicher auf ihre Kosten.
Zu den Whiskeys: » Irish Whiskey
Whiskey aus den USA
Jeder kennt die großen Marken Jim Beam oder Jack Daniel's, die im europäischen Raum schon lange einen Kultstatus erlangt haben. Besonders Jack Daniel's spielt als meistverkaufter American Whiskey weltweit in der obersten Liga mit und macht dem schottischen Blend-Hersteller Johnnie Walker ordentlich Konkurrenz. Die großen Bourbon-Brennereien verteilen sich mit einer Ausnahme auf die östlichen Bundesstaaten Tennessee und Kentucky. Da gibt es die Wild Turkey Distillery, deren Whiskey mit der Balance von intensiver Würze und Süße zu begeistern weiß. Ebenfalls süß und würzig, dazu mit einer ausgesprochenen Komplexität zeigt sich der Bulleit Bourbon aus Kentucky. Doch auch Rye Whiskey ist, wenn auch nicht so stark wie Bourbon Whiskey, vertreten. Beliebt ist der 1776er Rye. Dank seines hohen Roggenanteils von über 90% ist er noch um einiges würziger als einige seiner Konkurrenten. Die Herstellung von Whiskey in Amerika geht auf die Einwanderung von Iren und Briten zurück. Gerste wuchs auf dem amerikanischen Boden nur schlecht und so kam es, dass versucht wurde, auch mit anderen Getreidesorten Whiskey herzustellen. Dadurch haben wir heute den Bourbon, für den hauptsächlich Mais verarbeitet wird und den Rye Whiskey, der mit Roggen hergestellt wird.
Zu den Whiskeys: » Amerikanischer Whiskey
Whisky aus Japan
Whisky aus Japan klingt erst einmal exotisch und weckt bei unerfahrenen Genießern womöglich sogar Skepsis. Diese ist jedoch unbegründet, denn japanischer Whisky hat sich schon lange einen Platz in den Herzen vieler Whiskyliebhaber ergattert. Die Präzision und Perfektion in der Herstellung sorgen bei japanischen Whiskys für eine standardmäßig hohe Qualität. Obwohl es eine Vielzahl an Brennereien auf dem asiatischen Inselstaat gibt (eine Karte finden Sie hier), sind es eine handvoll Destillerien, die zusammen mehr als 90% der japanischen Whiskyproduktion stemmen. Die Yamazaki Brennerei ist die älteste in ganz Japan und produziert seit 1923 Whiskys, die durch ihren fruchtig-süßen und besonders runden Charakter bestechen. Hier wurde der erste kommerziell erfolgreiche japanische Whisky hergestellt. Aufgrund der vergleichsweise wenigen Malt-Brennereien in Japan müssen sie bei ihrer Produktion Flexibilität zeigen, um verschiedene Geschmacksrichtungen abzudecken. Dadurch wird jeder Single Malt zu einem einzigartigen Produkt, der lediglich den Grundtonus der Brennerei beibehält. Elf Jahre nach dem Produktionsbeginn der Yamazaki Brennerei stieg die Yoichi Brennerei in das Whiskygeschäft ein. Sie ist nicht nur Kontrahent bezüglich der Verkaufszahlen, sondern bietet auch ein rabiat-gegensätzliches Geschmacksprofil. Der in der Yoichi Brennerei hergestellte Whisky ist am ehesten mit den Vertretern aus der Campbeltown-Region Schottlands zu vergleichen. Er ist ölig, schwer, komplex und bringt eine ordentliche Portion Rauch mit. Zum gleichen Mutterkonzern wie die Yoichi Brennerei gehört die Miyagikyo Destillerie, die Ende der 1960er Jahre ihr Geschäft aufnahm. Doch obgleich beide Produktionsstätten auf geschäftlicher Ebene zusammengehören, könnten sie in ihrem Stil kaum unterschiedlicher sein. Miyagikyo Whisky ist viel lieblicher und weicher. Er kann mit seinen sommerlichen Blumen- und Fruchtnoten sogar mit den beliebten Speyside Whiskys verglichen werden. Insgesamt orientiert sich japanischer Whisky deutlich am schottischen Vorbild. Dieses Land bietet trotz geringerer Brennereien eine facettenreiche Vielfalt an Blended Whiskys und Malt Whiskys, die sich sehen lassen kann. 2008 wurde sogar ein japanischer Whisky, der 20-jährige Yoichi, bei den World Whisky Awards als bester Single Malt Whisky weltweit gekürt. Es lohnt sich wahrlich, japanischem Whisky eine Chance zu geben!
Zu den Whiskys: » Japanischer Whisky
Whisky aus Deutschland
Im weltweiten Vergleich hat er sich zwar bisher noch nicht vorgetan, allerdings möchten wir dem aufstrebenden deutschen Whisky dennoch seinen Platz einräumen. Die Produktion von Whisky hat in Deutschland noch keine lange Tradition hinter sich, sondern ist ein junger Wirtschaftszweig. Wir hoffen, dass sich der deutsche Whisky prächtig entwickeln wird. Derzeit gibt es etwa 200 Brennereien, die hier Whisky produzieren, viele davon in Kleinstbrennereien. Besonders hervorheben möchten wir den Whisky von Glen Els, der in der Brennerei Hammerschmiede im Harz hergestellt wird. Erst seit 2002 wird hier Glen Els Single Malt Whisky gebrannt - doch der braucht sich trotz der jungen Abfüllungen nicht verstecken. Jeder Produktionsschritt wird sorgsam per Hand durchgeführt. Deshalb gibt es keine Großserien, sondern vorrangig Single Casks und Jahrgangsabfüllungen. The Journey ist die Daueredition von Glen Els, die ebenfalls nur in kleinen Batches abgefüllt wird. Geschmacklich sind die Whiskys aus der Hammerschmiede gut ausbalanciert. Sie zeigen facettenreiche Fruchtnoten, die von Mandarinen und Trockenfrüchten angeführt werden und süße Rauch- und Holznoten, die ein perfektes Gegengewicht geben. Da beim Glen Els verschiedenste Fässer zum Einsatz kommen, decken diese Whiskys eine umfangreiche Palette an verschiedenen Geschmacksvariationen ab. Auch eine bayerische Whiskymarke hat sich positiv hervorgetan: Slyrs. Der Charakter dieser Whiskys zeigt sich weniger maskulin und präsentiert eine Fülle an fruchtig-süßen Noten. Hergestellt wird Slyrs in der Kräuter- und Obstbrennerei Lantenhammer, die seit 1928 produziert und seit 2002 Whisky in ihr Portfolio aufgenommen hat. Auch hier wird mit verschiedensten Fässern experimentiert, was weitere abwechslungsreiche Abfüllungen verspricht. Ebenfalls im Süden, in Rüdenau im Frankenland, produziert seit einigen Jahren die St. Kilian Brennerei den ersten deutschen Whisky nach schottischem Vorbild. Hier wird auf original schottischen Pot Stills der St. Kilian Single Malt Whisky hergestellt. Eine spannende Ergänzung im deutschen Whisky-Raum! Wir werden die Entwicklung des Whiskys in Deutschland weiter im Auge behalten und hoffen auf eine florierende Zukunft.
Zu den Whiskys: » Deutscher Whisky
Unser Tipp:
Sind Sie Whiskyeinsteiger? Dann stöbern Sie doch einmal durch die Bestseller Kategorie, als Whisky-Experte empfehlen wir Ihnen unsere Auswahl an unabhängigen Abfüllungen in den Gordon & Macphail sowie Signatory Online Shops zu durchstöbern. Sie sind bei uns auch richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem Whiskygeschenk sind.
Möchten Sie mehr über die wunderbare Welt des Whiskys erfahren, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere kostenlosen Whisky Ebooks zu werfen, unseren Blog zu lesen, sowie unseren regelmäßigen Whisky Newsletter zu abonnieren.
FAQ
Welcher Whisky ist ideal für Einsteiger?
Grundsätzlich ist jeder Whisky auch ein potentieller Einsteigerwhisky. Wenngleich es sich natürlich anbietet nicht mit sehr extremen Whiskys zu starten. Klassischer Weise empfehlen wir Ihnen als Einsteiger wohlgereifte, milde Single Malt Whiskys, zum Beispiel aus der schottischen Speyside, oder den Lowlands. Auch irische Whiskeys eigenen sich grundsätzlich gut für den Einstieg in die Welt des Whiskys. Eine gute Übersicht finden Sie hier: https://whic.de/tipps-fur-whisky-einsteiger
Am besten starten Sie mit selbst zusammengestellten Probeflaschen: https://whic.de/tasting-circle
Welcher Whisky eignet sich besonders gut zum Verschenken?
Whisky ist ein tolles Geschenk, egal ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, Ostern, Vatertag oder einem Jubiläum. Unsere 10 besten Tipps für Whiskyliebhaber finden Sie hier: https://whic.de/top-10-whiskys
Melden Sie sich gerne bei uns für eine Whisky Fachberatung vom Experten: https://whic.de/contacts.
Welcher Whisky ist besonders rauchig?
Raucharomen kommen durch das Räuchern der Gerste mit Torffeuer in den Whisky. Besonders Whiskys von der Insel Islay sind weltberühmt für ihre Raucharomen. Hier finden Sie unsere Auswahl von rauchigen Whiskys: https://whic.de/rauchiger-torfiger-whisky
Bildnachweis: rustamank / Shutterstock.com, MagSpace / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com, PannaPhoto / Shutterstock.com, sanupot / Shutterstock.com, Caleb Foster / Shutterstock.com, S.Borisov / Shutterstock.com, Pikoso.kz / Shutterstock.com, Samot / Shutterstock.com, Amy Johansson / Shutterstock.com, Jani Riekkinen / Shutterstock.com, Fabio tomat / Shutterstock.com, S-F / Shutterstock.com, Yasonya / Shutterstock.com, MarinaD_37 / Shutterstock.com, structuresxx / Shutterstock.com, old apple / Shutterstock.com, prochasson frederic / Shutterstock.com, David Hughes / Shutterstock.com, Alex James Bramwell / Shutterstock.com, Alex James Bramwell / Shutterstock.com, Peter Doomen / Shutterstock.com, Peter Doomen / Shutterstock.com, Nik Merkulov / Shutterstock.com, Nataliya Hora / Shutterstock.com, Lysyi Sergii / Shutterstock.com, Shaiith / Shutterstock.com, Matteo Provendola / Shutterstock.com, sanupot / Shutterstock.com, Lagavulin Distillery, Edradour Distillery