Rhum Agricole
Bei Rhum Agricole handelt es sich um eine besondere Art des Rum, welcher aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen wird. Die Rhum sind dadurch besonders floral und pflanzlich, gereifte Rhums schmecken typischerweise nach Vanille, Karamell, Honig, Mokka, Kakao, dunklen Früchten, bis hin zu Gewürzen, Tabak, Röstaromen und holzigen Noten.
-
Rhum J.M Eleve Sous Bois Rhum Vieux Agricole
Aromatischer Rhum Agricole für edle Cocktails und Longdrinks. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren23,99 €Grundpreis: 34.27 €/Liter
-
Neisson Rhum Agricole Blanc Martinique (Liter)
Karibischer Charakter, jugendliche Lebensfreude und ein voller Geschmack hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Gleich bestellen.
» Mehr erfahren33,99 €Grundpreis: 33.99 €/Liter
-
Dillon Rhum Blanc Agricole Martinique
Die perfekte Grundlage für einen außergewöhnlichen Ti´Punch. Jetzt bestellen und beim nächsten Cocktailabend genießen.
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 22.99 €/Liter
-
Karukera Rhum Vieux Agricole de la Guadeloupe
Edler Rhum Vieux Agricole aus Guadeloupe. Höchste Qualität und phänomenaler Geschmack warten auf Sie. Jetzt diesen Rum entdecken!
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Neisson Le Rhum Par Neisson
Dieser Neisson beeindruckt mit Frische und einer fruchtigen Note. Der Rhum Agricole ist perfekt zum Mixen von Cocktails. Unbedingt ausprobieren!
» Mehr erfahren52,50 €Grundpreis: 75 €/Liter
-
Rhum Bielle Blanc (Liter)
Blanco Rhum Agricole von hoher Qualität. Bestellen und genießen.
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 29.99 €/Liter
-
Depaz Rhum Très Vieux VSOP Reserve Speciale (Rum) (Martinique)
Ein Rum, hergestellt aus mit dem besten Zuckerrohr der ganzen Karibik. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren41,99 €Grundpreis: 59.99 €/Liter
-
Neisson Rhum Agricole Blanc
Ein Rhum wie ein Gedicht aus purem Zuckerrohrsaft, das Ihnen deine Gras- und Kräuternoten ins Glas bringt. Unbedingt probieren!
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Karukera Rhum Agricole Gold
Edler Rhum Agricole zum günstigen Preis. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Rhum J.M Vieux Agricole V.S.O.P.
Very Special Old and Pale. Nach 4 Jahren in den Fässern in Ihr Glas. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Rhum J.M Terroir Volcanique Rhum Vieux Agricole
Außergewöhnliches Terroir und eine wunderbare Aromenvielfalt. Gönnen Sie sich diesen wunderbaren Rum!
» Mehr erfahren37,99 €Grundpreis: 54.27 €/Liter
-
Clement 5 Jahre Chauffe extrême Rhum Agricole Lot L158/22 Single Batch
In extrem ausgebrannten Fässern gereifter Rum aus feinstem Zuckerrohrsaft. Verpassen Sie nicht diesen aromatischen Genuss.
» Mehr erfahren47,99 €Grundpreis: 95.98 €/Liter
-
Damoiseau Blanc 50° Rhum Agricole
Sehr kräftiger und hocharomatischer weißer Rum, der sich perfekt für einen Ti Punch eignet. Gleich in den Warenkorb legen.
» Mehr erfahren17,99 €Grundpreis: 25.7 €/Liter
-
Rhum J.M Vieux Agricole X.O. - Sample (Tasting Circle)
Extra Old und preisgekrönt, ein Rum mit Charakter. Holen Sie sich eine Kostprobe!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Isautier Rhum Blanc Agricole
Eine süß-würzige Komposition aus hochwertigem Zuckerrohrsaft. Perfekt für leckere Cocktails. Jetzt zugreifen und genießen.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 24.99 €/Liter
-
Longueteau 40 Rhum Ambre Agricole (Rum) (Guadeloupe)
Rhum Agricole zu 100% in Cognac Fässern gereift. Jetzt entdecken!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
J. Bally Rhum Ambré Agricole
Ein Rhum Ambré muss mindestens 12 Monate in Eichenfässern reifen. Bestellen und genießen Sie jetzt Rhum Agricole von Martinique.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Rhum J.M Jardin Macouba Rhum Blanc Agricole
Florale Frische und verführerische Süße bei dem weißen Rhum Agricole. Jetzt kaufen und in Ihrem nächsten Cocktail genießen!
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Clément 4 Jahre Rhum Agricole Lot L222/22 Single Batch
Ein fruchtig-würziges Gedicht aus reinem Zuckerrohrsaft. Gönnen Sie sich jetzt eine Flasche und Ihrem Gaumen diesen Genuss.
» Mehr erfahren47,99 €Grundpreis: 95.98 €/Liter
-
A1710 Cheval Bondieu
Aus reinem Zuckerrohrsaft gebrannt und 18-36 Monate in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche gereift. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren104,99 €Grundpreis: 149.99 €/Liter
-
Rhum Bielle Premium Ambre Rhum Agricole
In traditioneller Handwerkskunst hergestellter Rhum Agricole mit besonderer Balance und Fülle. Gleich eine Flasche bestellen.
» Mehr erfahren53,99 €Grundpreis: 77.13 €/Liter
-
Damoiseau Gold
Aus bestem Zuckerrohrsaft und für min. 12 Monate in Eichenfässern gereift. Jetzt bestellen und schon bald im Cocktail genießen.
» Mehr erfahren18,99 €Grundpreis: 27.13 €/Liter
-
Longueteau 55 Rhum Blanc Agricole
Ein toller kräftiger Rum aus bestem Zuckerrohrsaft, der Ihnen karibisches Flair ins Glas zaubert. Gleich bestellen und genießen!
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
Dillon Tres Vieux Agricole Hors d'age XO
Herrliche Würze und süße Vanille bieten bei milder Trinkstärke ein herrliches Geschmackserlebnis. Jetzt eine Flasche kaufen!
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Karukera 2016 L'Intense Edition No. 2 Rhum Blanc Agricole
Leicht ölig mit dominanter Zitrusnote überzeugt dieser spannende weiße Rum aus der Karibik. Greifen Sie jetzt zu!
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
Neisson Profil 105 Rhum Agricole (Bio)
Der Rum in Bio-Qualität aus reinem Zuckerrohrsaft begeistert mit intensiven Vanille- und Fruchtnoten. Greifen Sie gleich zu.
» Mehr erfahren74,99 €Grundpreis: 107.13 €/Liter
-
Trois Rivières Vieux de L'Océan
Dem fassstarken Rum wurde Meerwasser von der Diamant-Küste zugefügt. Erleben Sie einzigartig mineralische Noten. Gleich probieren!
» Mehr erfahren45,99 €Grundpreis: 65.7 €/Liter
-
Rhum J.M Épices Créoles
Ein würziger Rhum Agricole aus ausgebrannten Eichenfässern. Überzeugen Sie sich von der Melange aus Vanille, Zimt und Ingwer.
» Mehr erfahren33,99 €Grundpreis: 48.56 €/Liter
-
Rhum J.M Fumée Volcanique
Intensiv wie eine Vulkaneruption! Diesen besonderen, kräftigen Rhum Agricole sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Rhum J.M Rhum Blanc Agricole 50% (Liter)
Dieser Rhum ist klassisch und kräftig - damit machen Sie nichts verkehrt. Bestellen Sie gleich!
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 27.99 €/Liter
-
Clément Colonne Créole Rhum Vieux Agricole
Sein rundes und ausdruckstarkes Profil verdankt er den alten kreolischen Kupferbrennsäulen. Direkt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren70,99 €Grundpreis: 101.41 €/Liter
-
Savanna 2013/2022 - 9 Jahre Single Ungrogged American Oak No. 3 Char Octave Finish (Elizabeth Yard)
Eine köstliche Symbiose aus leckeren Rhum Agricole und luxuriösem Rotwein. Gleich eine der limitierten Flaschen sichern!
» Mehr erfahrenNEU71,99 €Grundpreis: 102.84 €/Liter
-
Savanna 2013/2022 - 9 Jahre Single Palo Cortado Sherry Quarter Cask Finish No. RTN 16/V483-6 (Elizabeth Yard)
Der luxuriöse Rhum Agricole aus dem erlesenen Einzelfass beeindruckt mit köstlichen Beeren und Trockenfrucht. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenNEU74,99 €Grundpreis: 107.13 €/Liter
-
J. Bally VO Rhum Vieux Agricole
Eine besonders ansprechende Version des Bally Rums. Schnell eine Flasche dieses "very old" fruchtig-würzigen Rums sichern!
» Mehr erfahren41,99 €Grundpreis: 59.99 €/Liter
-
Rivière du Mât Opus 5
Eine wunderbare Symbiose aus süßen Aromen und leckerer Würze kommt in angenehmer Trinkstärke in Ihr Glas. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren69,99 €Grundpreis: 99.99 €/Liter
-
J. Bally Millésime 2003
Entdecken Sie mit der Vintage-Abfüllung von 2003 einen klassischen Rhum Agricole von Martinique. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren99,99 €Grundpreis: 142.84 €/Liter
-
Trois Rivières VO Cuvée du Moulin Rhum Agricole
Genießen Sie den vollmundigen und würzigen Rhum Agricole pur, auf Eis oder im leckeren Cocktail. Gleich bestellen und probieren.
» Mehr erfahren44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Rhum J.M Millésimé 2005 - 15 Jahre Rhum Vieux Agricole
Der opulente Vintage 2005 stammt aus einer der renommiertesten Brennereien und reifte 15 Jahre in Eichenfässern. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren169,99 €Grundpreis: 242.84 €/Liter
-
Papa Rouyo 2021 Le Rejeton White Rhum Agricole
Aromatische Vielfalt und leckere Intensität machen diesen Rum zur perfekten Zutat für Ihren nächsten Cocktail. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren57,99 €Grundpreis: 82.84 €/Liter
-
Papa Rouyo 2021/2022 SANBLAJ Rhum Agricole
Tropische Reifung in verschiedenen Fasstypen sorgten für die spannende Aromenvielfalt dieses Rums. Jetzt kaufen und entdecken!
» Mehr erfahren64,99 €Grundpreis: 92.84 €/Liter
-
Papa Rouyo 2022 VWAYAJ White Rhum Agricole
Intensiv, aromatisch und mit viel Finesse kommt der doppelt destillierte Rum in Ihr Glas. Jetzt im Cocktail oder pur genießen!
» Mehr erfahren52,99 €Grundpreis: 75.7 €/Liter
-
Isautier Rhum 2006/2022 - 15 Jahre L'Elise Collection Antipodes
Ungefiltert und intensiv kommen die reifen Aromen des würzigen Rum Agricole in Ihr Glas. Jetzt kaufen und genießen!
» Mehr erfahren130,99 €Grundpreis: 187.13 €/Liter
-
Papa Rouyo 2021 White Rhum Agricole (Habitation Velier)
Aus bestem Zuckerrohrsaft im Pot Still-Verfahren destilliert und ohne Zuckerzusatz mit hohem Alkoholgehalt abgefüllt. Zugreifen!
» Mehr erfahren89,99 €Grundpreis: 128.56 €/Liter
-
Rhum Rhum PMG Rhum Blanc Agricole 56% Vol.
Genießen Sie den hochprozentigen Rhum Agricole wie Sie wollen: Pur, im Cocktail oder als Basis Ihres Longdrinks. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren57,99 €Grundpreis: 82.84 €/Liter
-
J. Bally 7 Jahre
Eine besonders ansprechende Version des Bally Rums. Schnell eine Flasche dieses 7-jährigen und fruchtig-würzigen Rums sichern!
» Mehr erfahren54,99 €Grundpreis: 78.56 €/Liter
-
Neisson 1997 Armada Rhum Vieux Agricole
Die einzigartige Jahrgangsabfüllung aus einem Einzelfass wurde aus reinem Zuckerrohrsaft gebrannt. Gönnen Sie sich diesen Luxus.
» Mehr erfahren6.232,99 €Grundpreis: 8904.27 €/Liter
-
Neisson Nonaginta Rhum Vieux Agricole
Entdecken Sie die limitierte und fassstarke Abfüllung aus der vermutlich kleinsten Destillerie von Martinique. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahren2.216,99 €Grundpreis: 3167.13 €/Liter
-
Rhum J.M 2012 Rhum Vieux Agricole
Wunderbar exotische Aromen werden mit leichter Würze ausgeglichen. Holen Sie sich den gereiften Rhum Agricole ins Glas.
» Mehr erfahren79,99 €Grundpreis: 114.27 €/Liter
-
Clément Rhum 5 Jahre Private Cask No. 20100270 Rhum Vieux Agricole
Aus bestem Zuckerrohrsaft auf Martinique gebrannt und für 5 Jahre im Eichenfass gereift. Den sollten Kenner nicht verpassen!
» Mehr erfahren93,99 €Grundpreis: 134.27 €/Liter
-
Rhum Bielle 2008 Rhum Vieux Agricole Extra Vieux
Harmonischen und 13 Jahre gereiften Rhum Agricole in fulminanter Fassstärke genießen. Jetzt eine Flasche in den Warenkorb legen.
» Mehr erfahren774,99 €Grundpreis: 1107.13 €/Liter
-
Rhum Bielle 2006 Rhum Vieux Agricole Hors d´Age
Der exzellente Rum aus bestem Zuckerrohrsaft reifte 14 Jahre, um zur Perfektion zu gelangen. Gleich bestellen und genießen.
» Mehr erfahren774,99 €Grundpreis: 1107.13 €/Liter
-
Rhum Bielle 3 Jahre Rhum Vieux Agricole
Entdecken Sie mit dem 3 Jahre in Eichenfässern gelagerten Rhum Agricole die etwas reifere Seite von Bielle. Gleich bestellen.
» Mehr erfahren53,99 €Grundpreis: 77.13 €/Liter
-
Rhum Bielle Vieux 2017
In angenehm milder Trinkstärke kommen die Aromen des Rhum Agricole in Ihr Glas. Jetzt kaufen und mit Freunden genießen!
» Mehr erfahren65,99 €Grundpreis: 131.98 €/Liter
-
Rhum Bielle Vieux 2014
Intensiv und ungefiltert kommen die reifen Aromen des Rums in Ihr Glas. Jetzt herrliche Bourbon und Weißweinaromen entdecken!
» Mehr erfahren92,99 €Grundpreis: 132.84 €/Liter
-
Rhum Bielle Vieux 2011
Trockenobst, luxuriöse Gewürze und süßer Honig kommen nach 10 Jahren Reifezeit herrlich komplex in Ihr Glas. Jetzt Genuss kaufen!
» Mehr erfahren178,99 €Grundpreis: 255.7 €/Liter
-
Rhum Bielle Ambré Rhum Agricole
Der Rhum Agricole aus bestem Zuckerrohrsaft verdankt sein volles Aroma der langen Reifung in Eichenfässern. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Rhum Bielle Premium
Die 2-fache Destillation ergab einen besonders reinen und hochwertigen Premium Rum. Gleich eine Flasche in den Warenkorb legen.
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 53.98 €/Liter
-
Depaz Rhum Très Vieux VSOP Reserve Speciale (Rum) (Martinique) - Sample (Tasting Circle)
Ein Rum, hergestellt aus mit dem besten Zuckerrohr der ganzen Karibik. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Trois Rivieres VSOP Reserve Speciale Rhum Vieux Agricole - Sample (Tasting Circle)
Rum von der Vulkaninsel: Probieren Sie jetzt diesen Martinique-Rhum Agricole und genießen Sie den einzigartigen Geschmack!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Trois Rivieres Triple Millesime French Plantation Rhum
Ein Qualitätsblend aus drei verschiedenen Jahrgängen. Probieren Sie diesen Rhum Agricole!
» Mehr erfahren51,99 €Grundpreis: 74.27 €/Liter
Rhum Agricole
„Rhum agricole“ - wörtlich mit „landwirtschaftlicher Rum“ zu übersetzen - ist ein jeder Rum, der gemäß den geltenden EU-Vorschriften in den französischen Übersee-Departements Martinique, Guadeloupe, Französisch-Guayana, La Réunion und der autonomen Region Madeira aus vergorenem Zuckerrohrsaft hergestellt werden darf.
Zusätzlich und bisher als einziger ist der auf Martinique hergestellte „Rhum agricole“ noch seit 1996 mit einem weitergehenden Schutzsiegel versehen, der „Appellation d'Origine Contrôlée (AOC)“. Dies kann am besten mit „Kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ übersetzt werden und regelt die Herstellung, Reifung und Abfüllung noch wesentlich detaillierter.
Hier darf noch auf ein interessantes Detail hingewiesen werden:
Rum französischen Stils ist nicht gleichbedeutend mit „Rhum agricole“, denn auch in den französischen Übersee-Departements wird Rum aus Melasse hergestellt, welcher dort den Namen „Rhum industriel“ trägt, aber sich dennoch nicht hinter seinem Bruder mit dem wohlklingenderen Namen zu verstecken braucht.
Woher kommt Rhum Agricole? Aus der obigen Definition und der sprachlichen Herkunft von „Rhum agricole“ lässt sich sehr naheliegend ableiten, dass der Ursprung dieses Rum-Stils in Frankreichs ehemaligen Kolonien bzw. heutigen Übersee-Departements zu suchen ist. Die Tradition des „Rhum agricole“ hat sich vor allem auf Martinique, Guadeloupe, Französisch-Guayana und La Réunion etabliert und bis heute behauptet. Darüber hinaus wird auch auf Mauritius, Haiti, Grenada und den Virgin Islands Rum aus Zuckerrohrsaft hergestellt, dieser darf jedoch die Bezeichnung „Rhum agricole“ nicht auf dem Etikett führen.
Nebenbei darf erwähnt werden, dass auch die Zuckerrohr-Spirituosen „Cachaca“ (Brasilien) und „Clairin“ (Haiti) ebenfalls frischen Zuckerrohrsaft als Basis verwenden und damit eine große Nähe zu „Rhum agricole“ aufweisen.
Stil
Wie schmeckt Rhum Agricole? Wer sich dafür entscheidet, einmal „Rhum agricole“ zu verkosten, wird sehr schnell erkennen, dass sich die Aromatik gänzlich von den anderen Stilen, die aus Melasse gewonnen werden, unterscheidet. Vor allem im jungen Alter dominieren pflanzliche Noten, das Spektrum umfasst den Duft nach Zuckerrohr, grünen Äpfeln, Gras, unreife Bananen und tropische Früchte, Trauben-Trester, Anis, Kräuter, Eukalyptus, Veilchen und andere blumige Noten, unterstützt von einer teilweise leichten Schärfe und auch öligen Konsistenz. Diese Aromenstruktur ist auf den hohen Gehalt an Estern zurückzuführen und sorgt für eine hohe Spannung und Komplexität bei der Verkostung. Im Zuge der Lagerung und Reifung in den Eichenfässern wird auch dieser dominante Charakter des „Rhum agricole“ etwas gezähmt und es kommen, je nach Ausbau, typische Aromen nach Vanille, Karamell, Honig, Mokka, Kakao, dunklen Früchten, bis hin zu Gewürzen, Tabak, Röstaromen und holzige Noten hinzu.
Herstellung
Der Grundstoff für alle Rum-Stile und -Sorten ist stets Zuckerrohr, ein tropisches Gras, das seinen Ursprung mitnichten in der Karibik hat, sondern in Neu-Guinea, von wo es sich über die Philippinen, Indien, China und Persien bis nach Nordafrika und Spanien verbreitete. Mit den großen Entdeckerfahrten von Kolumbus, da Gama und Vespucci kam das Zuckerrohr auch in die Karibik, wo man gute Bedingungen für den Anbau vorfand.
Heute wird das Zuckerrohr immer mehr maschinell geerntet und verdrängt die Handarbeit mit der Machete immer mehr bzw. dorthin, wo sich ein Maschineneinsatz nicht rechnet. Eines haben beide Varianten gemeinsam: die geschlagenen Halme sollten nicht länger als 24 Stunden lagern, da sonst Mikroorganismen und Bakterien auf den Halmen beginnen, den Zucker zu verstoffwechseln und zu vermindern. Nach der Ernte wird das Zuckerrohr zuerst zerkleinert, geschreddert oder/und zermalmt und anschließend mittels Walzen der Zuckerrohrsaft herausgepresst. Dieser wird meist bereits beim Pressen mit Quellwasser verdünnt, um möglichst viel Zucker aus den Fasern herauszulösen.
Hier beginnt nun der Unterschied von „Rhum agricole“ zu den anderen Rum-Stilen, die aus der Melasse gewonnen werden: der frische Zuckerrohrsaft nimmt nicht den Umweg der Zuckerproduktion, sondern wandert sofort in die bereit stehenden Gärbehälter und wird dort mit Hefe versetzt. Die Fermentation dauert dabei zwischen 24 und 72 Stunden und ergibt einen Zuckerrohrwein („vin de canne“ oder „vesou“) mit einem Alkoholgehalt von etwa 4,5-9 Vol.-%. Die anschließende Destillation erfolgt ausschließlich kontinuierlich auf einer einzigen Säule, in der Regel aus Kupfer gefertigt, die durch mehrere Plattenböden (i.d.R. mehr als 20) unterteilt ist. Der daraus resultierende Feinbrand ist ein aromareiches, schweres Destillat mit einem durchschnittlichen Ester-Gehalt von 350-400 mg/Liter. Genau diese Ester sind für den „Rhum agricole“ von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich den späteren Geschmack und Charakter bestimmen.
„Rhum agricole“ wird zumeist ungereift als Rhum blanc verkauft, dabei darf dieser jedoch durchaus auch als solcher eine kurze Zeit in Holzfässern oder auch Edelstahlbehälter gelagert werden. Ein kleiner Teil wird aber auch bewusst in Holzfässer ausgebaut, zumeist in französischen oder amerikanischen Eichenfässern, die entweder neu gefertigt sind oder auch bereits mit Cognac oder Bourbon vorbelegt waren. Die Dauer der Reifung unterliegt keinen festen Gesetzgebungen, wie man es z.B. bei Whisky kennt, orientiert sich aber an den anderen hochwertigen Spirituosen mit AOC-Status aus Frankreich, wie Cognac, Armagnac oder Calvados. Dabei finden zumeist die bekannten Klassifizierungen VS, VSOP und XO Anwendung, jedoch nicht immer exakt wie in der bei z.B. Cognac gesetzlich festgelegten Norm der Reifedauer von mindestens zwei (VS), vier (VSOP) bzw. zehn Jahren (XO, seit 01.04.2018).
Die Ausnahme dazu bildet der über die AOC-Definition geregelte „Rhum agricole“ aus Martinique, denn hier sind zwingend folgende Vorgaben einzuhalten, um das begehrte AOC-Siegel zu erhalten:
- Als Rohstoff darf ausschließlich frischer Zuckerrohrsaft verwendet werden
- Der Anbau muss in den 23 festgelegten Regionen auf Martinique erfolgen
- Die Ernte muss zwischen dem 01. Januar und dem 31. August erfolgen
- Fermentationsdauer in offenen Gärtanks (<500 HL) für maximal 72 Stunden
- Fermentationstemperatur bei maximal 38,5°C
- pH-Wert mindestens 4,7
- Der Alkoholgehalt nach der Fermentation muss mindestens 3,5 Vol.-% betragen
- Destillation in Einzelsäulen mit fünf bis neun Kupferplatten, jedoch mindestens insgesamt 20 Platten- oder Glockenböden (restliche bestehen aus Edelstahl)
- Der Alkoholgehalt nach der Destillation muss zwischen 65 bis 75 Vol.-% betragen
- Reifung für mindestens drei Monate in Edelstahl oder Eiche
- Der Alkoholgehalt bei der Abfüllung muss mindestens 40 Vol-% betragen
Beim AOC Rhum Martinique dürfen zudem folgende Begriffe auf dem Etikett für das Alter verwendet werden:
- „Blanc“: Reifung für mindestens drei Monate in Edelstahl-Behältern oder Eichenfässern
- „Elevé sous bois“: Reifung für mindestens zwölf Monate in Eichenfässern
- „Vieux“: Reifung für mindestens drei Jahre in Eichenfässern kleiner 650 Liter Fassungsvermögen
Parallel dazu werden oft auch Begriffe wie „paille“ oder „ambre“ verwendet, die jedoch nicht gesetzlich geregelt sind und meist Reifedauern zwischen den oben genannten Begriffen bezeichnen.
Erster Anlaufpunkt bei „Rhum agricole“ ist für die meisten die Insel Martinique mit den unter anderen noch aktiven Destillerien „La Mauny“ (La Mauny, Trois Rivières), „St. James“ (St. James, Bally), „Depaz“ (Depaz, Dillon) und nicht zu vergessen: Clèment! Aber auch Rhum von Marken wie „Habitation St. Etienne (H.S.E.)“, „Neisson“, „La Favorite“ oder „Rhum J.M.“ sind einen Versuch wert.
Versprüht Martinique mittlerweile eher mondänen Charme, so steht die Insel-Gruppe Guadeloupe mehr für eine ruhigere und ländliche Idylle. Ebenso ergeht es dem „Rhum agricole“ von dort, der, anders als auf Martinique, noch nicht durch eine eigene AOC geschützt ist, aber dennoch kaum noch als Geheimtipp durchgeht. In der 1895 gegründeten „Hope Distillery“, der heute ältesten auf Guadeloupe werden die Marken „Rhum Longueteau“ und „Rhum Karukera“ hergestellt. Die Brennerei „Bellevue au Moule“ stellt den wohl meist verkauften Rhum der Insel her: „Damoiseau“.
Aber vergessen wir die kleineren Brennereien und Marken wie Séverin, Montebello, Bielle oder Père Labat nicht, auch hier lohnt sich mehr als nur der Blick über den Zaun.
In den Weiten des Indischen Ozeans liegt noch die Insel La Réunion und auch dort wird „Rhum agricole“ hergestellt, wobei hier die Rhums der Destillerien wie „Savanna“, „Rivière du Mât“ und „Isautier“, die kleinste der Insel, besonderes Augenmerk verdienen.
Geschichte des Rhum Agricole
Die Geschichte des „Rhum agricole“ begann im ausgehenden 19. Jahrhundert, als Frankreich und Europa die heimische Zuckerrübe als günstigen und ergiebigen Zuckerlieferant entdeckte. Dadurch wurden die Zuckerlieferungen aus der Karibik nach und nach überflüssig, was zu einem steten Niedergang der karibischen Zuckerindustrie führte. Da so nunmehr immer weniger Melasse aus der Zuckerproduktion anfiel, ging man zuerst versuchsweise dazu über, den Rum direkt aus dem frisch gepressten Zuckerrohrsaft herzustellen, später wurde diese Herstellungsweise zum Standard, als man nach dem ersten Weltkrieg in Frankreich vollends auf Zucker aus einheimischen Rüben umstellte.
Damit ging die Anzahl der Zuckerfabriken und einhergehend, die der Rum-Destillerien über die Jahrzehnte fast auf null zurück, jedoch wurde die Herstellung des Rums aus frisch vergorenem Zuckerrohrsaft in den französischen Kolonien auch perfektioniert und so bis in die heutige Zeit erhalten. Am Beispiel von Martinique kann dieser Niedergang von ca. 500 Destillerien um 1880 bis auf nur sieben im Jahr 2010 sehr eindrucksvoll beschreiben werden.
Heute ist „Rhum agricole“ wieder sehr angesagt und behauptet sich seinen festen Platz sowohl in den Bars wie auch beim Genießer zuhause genau wegen oder auch trotz seiner Diversität und Komplexität. Probieren auch Sie die französische Seite der Karibik!