Vodka
Vodka ist in aller Munde. Ob als Cocktail wie zum Beispiel ein erfrischender Moscow Mule oder Vodka pur, für jeden ist etwas dabei. Sie kennen sich noch gar nicht aus, möchten aber gerne einen richtig guten Vodka probieren? Dann schauen Sie sich doch mal den West Cork Two Trees Vodka an. Ein Beispiel für einen besonders hochwertigen Premiumwodka abseits der großen Hype Marken ist der Nikka Coffey Vodka. Ein besonders reiner Brand aus Japan.
-
Ciroc Peach (Vodka)
Ein eleganter Premium-Wodka, der mit Aromen von saftig-süßen Pfirsichen angereichert wurde. Jetzt bestellen und pur oder im Cocktail genießen!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Mamont Vodka (Russland)
Das an einem Mammut-Stoßzahn angelehnte Flaschendesign ist in jedem Falle ein Hingucker. Probieren Sie sibirischen Premiumwodka.
» Mehr erfahren37,99 €Grundpreis: 54.27 €/Liter
-
Crystal Head Vodka Pride Limited Edition
Der Crystal Head in LGBTQ+ Flaschendesign. Ein Wodka, der Ihre Aufmerksamkeit gewinnen sollte!
» Mehr erfahren54,99 €Grundpreis: 78.56 €/Liter
-
Dingle Vodka
5-fach unter anderem über eine Pot Still destilliert, lässt er nicht nur das irische Herz höher schlagen. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Grey Goose Vodka
Französischer Wodka? Und was für einer! Greifen Sie zu, Sie werden nicht enttäuscht.
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Cannabis Sativa Vodka
Leicht würzig und aromatisch mit Cannabis verfeinerter Wodka aus den Niederlanden. Greifen Sie zu diesem spannenden Wodka!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Belvedere Heritage 176 Vodka Mixed
Diese Spirituose besteht zu 98% aus Vodka und zu 2% aus Malted Rye Spirit. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
38,99 €
Grundpreis: 55.7 €/Liter
-
Parliament Vodka
Mit Milch gefilterter Parliament Wodka aus Russland. Jetzt eine Flasche dieses weichen und reinen Wodkas gönnen!
» Mehr erfahren11,99 €Grundpreis: 23.98 €/Liter
-
Nikka Coffey Vodka
Spannender Nikka Coffey Wodka destilliert in Coffey Stills mit wunderbar floral-süßem und malzigem Bouquet. Jetzt Vodka aus Japan genießen!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Belvedere Vodka (Miniatur)
Die Probiergröße eines absoluten Premium-Wodkas. Lassen Sie sich überzeugen!
» Mehr erfahren6,49 €Grundpreis: 129.8 €/Liter
-
Beluga Noble Russian Vodka
Ein besonders milder Premium-Wodka aus Russland mit würzig-süßen Aromen. Hier kommen Vodka-Fans voll und ganz auf Ihre Kosten!
» Mehr erfahren34,99 €Grundpreis: 49.99 €/Liter
-
Blackwoods Premium Vodka
5-fach Destillierter Premium Vodka aus Schottlands Nördlichster Destille.
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 31.41 €/Liter
-
4,29 €
Grundpreis: 85.8 €/Liter
-
Finlandia Vodka of Finland (Finnland)
Genießen Sie diesen finnischen Wodka pur oder als Longdrink - Finlandia kann man in vielen Varianten genießen.
» Mehr erfahren13,99 €Grundpreis: 19.99 €/Liter
-
Crystal Head Onyx Blue Agave Vodka
Der ikonische Crystal Head elegant in schwarz. Ein Vodka, der Ihre Aufmerksamkeit jetzt verdient hat!
» Mehr erfahren55,99 €Grundpreis: 79.99 €/Liter
-
Cîroc Summer Watermelon Flavoured Vodka
Sommer, Sonne, Sonnenschein zum Trinken. Ob kalt oder warm draußen, der Summer Watermelon von Cîroc beschert Ihnen Sommer in Ihr Glas.
» Mehr erfahren38,99 €Grundpreis: 55.7 €/Liter
-
N°49 Original Würzburger Vodka
Nicht nur für Liebhaber der geschichtsträchtigen Stadt Würzburg ein feiner Vodka. Jetzt sichern!
» Mehr erfahren23,99 €Grundpreis: 47.98 €/Liter
-
Lions Vodka mit Glas
Der bayerische Vodka mit passendem Tumbler. Gönnen Sie sich. Prost!
» Mehr erfahren25,99 €Grundpreis: 37.13 €/Liter
-
Stolichnaya Vodka (Liter)
Ein strahlender Stern am Vodkahimmel aus dem Land, wo der Getreidebrand geboren wurde. Macht Ihre nächste Party noch besser.
» Mehr erfahren20,99 €Grundpreis: 20.99 €/Liter
-
Karneval Vodka
Produziert und abgefüllt in Deutschland in einer edlen und matten Flasche mit hochwertigem Glaskorken. Jetzt genießen!
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 45.98 €/Liter
-
Chopin Rye Vodka
Hochwertiger Vodka, der es ganz klar versteht zu überzeugen. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Ciroc White Grape
Feine französische Weintrauben, die diesen Vodka in limitierter Edition ausmachen. Nicht verpassen!
» Mehr erfahren40,99 €Grundpreis: 58.56 €/Liter
-
Brewdog Rogue Wave Vodka Single Malt
Wodka aus Schottland ist selten. Jetzt ausprobieren und aus der Whiskyheimat etwas neues Entdecken.
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 31.41 €/Liter
-
Boatyard Vodka
Grain Wodka aus feinstem irischem Weizen. Jetzt bestellen und eine Flasche genießen.
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Chopin Blended Vodka Gold Edition
Premium Vodka - sowohl äußerlich als auch innerlich. Jetzt den goldenen Schatz sichern!
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Weedka Vodka
Amsterdam gibt sich die Ehre und bereichert uns mit Marihuana-Noten in flüssiger Form. High werden Sie hier aber nur vom Genuss.
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Haku Vodka
Wodka aus weißem Reis und über Bambusholzkohle gefiltert. Tauchen Sie ein in die Vielfältigkeit von Wodka - gleich bestellen.
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Ciroc Pineapple Flavoured Vodka
Cocktails mit tropischen Fruchtaromen sind Ihr Ding? Dann kommen Sie an diesem Wodka nicht vorbei. Ab in den Warenkorb damit!
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Ciroc Red Berry
Genießen Sie diesen mit roten Beeren aromatisierten Wodka. Gleich bestellen.
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Legend Of Kremlin Vodka (Gold)
Der Premium-Wodka in goldenem Gewand. Hervorragend als edles Geschenk oder hochwertiger Hingucker im eigenen Spirituosenregal.
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Kauffman Collection Soft Vodka (Russland)
Milder mit 40% Vol. abgefüllter Wodka aus Russland in edlem Flaschendesign. Ein feiner Tropfen aus der Private Collection von Kauffman!
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Outerspace Alien Head Vodka
Außerirdischer Wodka im Flaschendesign eines Aliens. Jetzt zugreifen und würzig-süße Aromen genießen!
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Euphoria Cannabis Vodka
Würzig-herbaler Wodka mit Cannabispflanze im Inneren der Flasche. Gleich zugreifen und mit allen Sinnen erforschen!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 49.98 €/Liter
-
Ciroc Coconut (Vodka)
In Zusammenarbeit mit P. Diddy entstand dieser fünfmal destillierte Wodka. Jetzt zugreifen und eine Flasche dieses Ciroc mit Kokosnussaroma sichern!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Crystal Head Vodka John Alexander Artist Series No.1 (Kanada)
Eine limitierte Sonderedition des Crystal Head Wodkas designt vom Künstler John Alexander. Ein schaurig-schöner Blickfang für Ihre Hausbar!
» Mehr erfahren114,50 €Grundpreis: 163.57 €/Liter
-
Zuidam Vodka
Zuidam Vodka ist reiner Premium Wodka aus Getreide, gebrannt nach altem Familienrezept. Jetzt holländischen Wodka bestellen und pur genießen!
» Mehr erfahren20,99 €Grundpreis: 29.99 €/Liter
-
Snow Queen Vodka
Ein spannender französischer Wodka benannt nach der Schneekönigin von Kasachstan. Gleich mitnehmen und gekühlt oder im Cocktail genießen!
» Mehr erfahren33,99 €Grundpreis: 48.56 €/Liter
-
Pravda Vodka
Sanfter Premium Wodka aus Polen mit edlem Swarovski-Kristall auf der Flasche. Ideal als Geburtstagsgeschenk oder zum puren Genuss!
» Mehr erfahren22,49 €Grundpreis: 32.13 €/Liter
-
Motörhead Premium Vodka
Wodka der berühmten Rock 'n Roll Band Motörhead hergestellt aus 100% Weizen. Greifen Sie zu und genießen Sie Premium Wodka aus Schweden!
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
Lions Vodka
Die Urform von Wodka finden Sie in diesem süß-fruchtigen Vodka aus München. Gleich zugreifen und volle Getreidearomen genießen!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Legend Of Kremlin Vodka
Super-Premium Vodka mit hochwertiger Qualität zum günstigen Preis. Ideal zum Verschenken oder selbst genießen!
» Mehr erfahren28,50 €Grundpreis: 40.71 €/Liter
-
Ketel One Vodka
Zu 100 % aus feinstem Winterweizen hergestellt. Gönnen Sie sich eine Flasche von diesem niederländischen Wodka!
» Mehr erfahren19,99 €Grundpreis: 28.56 €/Liter
-
J. J. Whitley Rhubarb Vodka
Frisch-fruchtiges Aromenprofil, dass mit seinen Rhabarbernoten bereits Sommergefühle in uns wachruft. Jetzt zugreifen und mit allen Sinnen genießen!
» Mehr erfahren15,49 €Grundpreis: 22.13 €/Liter
-
J. J. Whitley Potato Vodka
Eine eher seltene Vodkakomposition ist dieser auf Kartoffeln basierender Wodka. Wunderbar vollmundig cremiger Genuss erwartet Sie!
» Mehr erfahren15,49 €Grundpreis: 22.13 €/Liter
-
Ciroc Vodka
Fünffach destillierter Premium-Wodka aus Frankreich. Ein besonders extravaganter Wodka für Freunde ausgefallener Genüsse!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Blue 42 Vodka
Ein dreifach destillierter Wodka in ansehnlicher Flasche. Bereichern Sie die heimische Bar mit diesem reinen "Wässerchen".
» Mehr erfahren16,99 €Grundpreis: 24.27 €/Liter
-
Berliner Brandstifter Vodka
Siebenfach gefilterter, aus Zuckerrüben destillierter Vodka aus Berlin. Besonders mild mit frischer floraler Note. Bestellen Sie jetzt!
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Belvedere Vodka
Ein absoluter Premium-Wodka zu 100 % aus charismatischem Roggen hergestellt. Hervorragende Qualität - pur und in Cocktails!
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Belvedere Smogory Forest Single Estate Rye Vodka
Für Entdecker: Einer der ersten Wodkas mit "Terroir"-Faktor. Der verwendete Roggen stammt von einer einzigen Farm im Westen Polens.
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
Belvedere Lake Bartezek Single Estate Rye Vodka
Aus besonderem Roggen kann besonderer Wodka entstehen. Überzeugen Sie sich mit diesem erstklassigen Tropfen selbst davon!
» Mehr erfahren48,99 €Grundpreis: 69.99 €/Liter
-
Absolut Collection (Miniaturenset) (5x0,25)
Probieren Sie sich mit diesem schönen Miniaturenset durch die verschiedensten Wodkas der schwedischen Marke Absolut. Gleich bestellen und austesten!
» Mehr erfahren11,99 €Grundpreis: 47.96 €/Liter
-
Finlandia Vodka of Finland (Finnland) (Liter)
Genießen Sie diesen finnischen Wodka pur, als Longdrink oder im Cocktail - Finlandia jetzt in der großen Literflasche bestellen.
» Mehr erfahren19,99 €Grundpreis: 19.99 €/Liter
-
Crystal Head Aurora Vodka (Kanada)
Der berühmte Crystal Head, mit psychedelisch anmutender Flasche die an die Polarlichter Kanadas erinnert. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Crystal Head Vodka Miniatur (Kanada)
Ein Wodka in exklusiver Flaschenform. Der Crystal Head weiß auch in der Probiergröße die Blicke auf sich zu ziehen!
» Mehr erfahren8,99 €Grundpreis: 179.8 €/Liter
-
Crystal Head Vodka (Kanada)
Ein Vodka aus exklusiver Flaschenform. Der Crystal Head kann die Blicke auf sich ziehen!
» Mehr erfahren43,99 €Grundpreis: 62.84 €/Liter
-
Euphoria Cocaine Vodka
Premium-Wodka verfeinert mit Kokain Pflanzenextrakten aus Peru. Gleich zugreifen und eine Flasche im schwarzen Design sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Chopin Swiateczna Winter Wodka
Das perfekte Geschenk für kältere Tage, aber auch sonst ist dieser Wodka eine gute Grundlage für Cocktails. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Ciroc Mango Flavoured Vodka
Ein Wodka mit Mangoaromen. Welche Grundlage könnte sich besser für genussvolle Cocktails eignen? Erleben Sie es selbst.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Ciroc Apple Flavoured Vodka
Dieser Wodka gibt sommerlichen Cocktails mit seiner frischen Apfelnote nochmal einen ganz neuen Touch. Probieren Sie sich aus.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Vodka
Was heißt Vodka?
Bei dem Wort Vodka handelt es sich um eine Verkleinerungsform des russischen Wortes Voda (Wasser). Wörtlich übersetzt heißt Vodka also Wässerchen - oder eben kleines Wasser. Nun könnte man ja meinen, das Vodka also aus Russland kommt, oder? Leider ist die Antwort nicht so leicht, da niemand wirklich sagen kann, woher Vodka stammt. Sowohl Polen als auch Russland stellen sich gerne als Erfinder dar, wirkliche Beweise gibt es hierfür allerdings nicht. Eines kann man allerdings sicher sagen: Irgendwo in Osteuropa wurde das Wässerchen erfunden.
Vodka oder Wodka?
Üblich sind im Allgemeinen derzeit beide Varianten – sowohl Wodka als auch Vodka. Demnach sind auch beide korrekt. Da das Wort ursprünglich aus dem Slawischen stammt, entspricht die Übertragung des kyrillischen Worts водка in der deutschen Transkription mit einem <w>. Im angloamerikanischen Sprachraum wird der kyrillische Buchstabe <b> allerdings mit einem <v> übersetzt. Daher sind beide Schreibweisen richtig. Das Deutsche Wodka und das Englische Vodka.
Stil
Wie schmeckt Wodka? Sind wir doch mal ehrlich. Vodka zeichnet sich nicht gerade dafür aus, dass er einem zahlreiche Aromen um die Ohren haut. Aber wenn Sie denken, dass Vodka farblos, geruchs- und geschmacksneutral ist, liegen Sie falsch! Selbstverständlich muss man sich zunächst von bestimmten Erwartungen befreien. Markante Aromen wie sie in Rum oder Whisky zu finden sind, entfaltet Vodka nicht.
Herstellung
Der Grundstoff für alle Vodkas variiert. Nach EU-Recht ist Vodka eine Spirituose, die auf Kartoffeln, Getreide oder anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen basiert. Jeder fermentierte Ausgangsstoff eignet sich zur Herstellung. Vodka wird bis zu einer max. Stärke von 95 Vol % destilliert und mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Diese befindet sich zwischen 37,5 - 70 Vol %. Die US-amerikanische Gesetzgebung hat da aber andere Vorgaben. Vodka muss hier mithilfe von Holzkohle oder anderen Filterstoffen gefiltert werden und über einen Mindestalkoholgehalt von 40 % verfügen. Auch in Kanada liegt eine andere Gesetzesgrundlage vor. Hier darf Vodka ausschließlich aus Getreide oder Kartoffeln hergestellt werden und mithilfe von Holzkohle gefiltert werden. Allerdings wird nicht nur in Nordamerika mit Holzkohle gefiltert. Smirnoff hat als erste Brennerei bereits 1886 Holzkohle zum Filtern verwendet.
Technisch gesehen ist Vodka eine sehr sehr reine Mischung aus Wasser und Ethanol. Praktisch gesehen wiederum interessiert, was die unterschiedlichen Ausgangsstoffe für Auswirkungen auf das Endprodukt haben. Im Folgenden werden die verschiedenen Stoffe aufgezählt und im Detail erläutert.
Getreide - der Klassiker
Getreide gilt als wichtigste Zutat und Klassiker der Wodkaproduktion. Der während der Keimung gewonnene Zucker wird hierbei durch den Zusatz von Wasser vergoren. Verschiedene Vodkamarken nutzen Getreidemischungen, um für ein komplexeres Finish zu sorgen.
Die verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen werden maßgeblich von den verwendeten Ausgangsstoffen bestimmt, deshalb ist es wichtig, diese einzeln aufzugreifen und zu erläutern.
Roggen - Osteuropas Lieblingszutat
Die nussartige Süße, die durch Roggen entsteht, ist vor allem in osteuropäischen Ländern beliebt. In Russland und Polen wird Roggen als Hauptzutat verwendet. Die klimatischen Bedingungen sind hier tatsächlich optimal, da selbst Temperaturen bis zu -25 °C Roggen nicht schaden. Roggen ist auch die Hauptzutat für Rye Whiskey.
Weizen - der Allrounder
Weizen ist leicht in der Handhabung, da es sich schneller verarbeiten lässt als andere Getreidearten. Die Stärke, die im Weizen enthalten ist, kann schneller in fermentierbaren Zucker umgewandelt werden. Weizen-Vodkas überzeugen durch leichte und zarte Noten, die an Zitrus, Anis und Pfeffer erinnern. Vodka auf Weizenbasis stammt größtenteils aus Westeuropa und Nordamerika und bietet einen reinen und neutralen Geschmack. Der allseits bekannte Absolut Vodka produziert seinen Vodka beispielsweise mit Winterweizen.
Gerste
Der mild-würzige Geschmack, der durch Gerste als Ausgangsstoff entsteht, ist insbesondere in Finnland beliebt. Die beliebte Vodka-Marke Finlandia etwa benutzt in ihren Vodkas sechszeilige finnische Gerste. Hier empfehlen wir insbesondere den klassischen Finlandia Vodka of Finland. Gerste ist weniger dominant als Weizen und nicht so bitter und kräftig wie Roggen. Tendenziell ist Gersten-Vodka außerdem säuerlicher und leichter. Oftmals wird gemälzte Gerste verwendet, also dem gleichen Rohstoff wie beim Single Malt Whisky.
Mais - die buttrigen Amerikaner
Mais wird hauptsächlichen in den USA zur Herstellung von Vodka verwendet. Ein Mais-Wodka enthält mehr Stärke als andere Getreidearten und verfügt über einen buttrigen Körper. Andere Spirituosen aus Mais sind beispielsweise Bourbon Whiskey oder Corn Whiskey.
Kartoffeln - wenn Getreide zu knapp wurde
Insbesondere zu Zeiten der Getreideknappheit wurde Kartoffel zur Wodka-Herstellung genutzt. In Russland gelten Kartoffeln seit Langem als minderwertiger Ausgangsstoff, wohingegen in der Ukraine Wodka fast ausschließlich aus Kartoffeln hergestellt wird. In Polen wiederum werden Kartoffeln häufiger zum Produktionsbestandteil, hier bleibt Roggen dennoch die Hauptzutat. Ein Kartoffel-Wodka zeichnet sich insbesondere durch seine cremige Textur aus. Zur Herstellung werden Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt verwendet. Insbesondere kleine Kartoffeln sind hier beliebt, da sie kaum Wasser enthalten. Einen Nachteil haben Kartoffeln allerdings. Die benötigte Menge Kartoffeln, um 1000 Liter Wodka zu produzieren, beträgt 16 Tonnen. Dieselbe Menge Getreide würde 30 % mehr Wodka liefern.
Melasse - süß und vanillig
Melasse ist in erster Linie eine Zutat, die mit Rum assoziiert wird. Das sirupartige Nebenprodukt der Gewinnung von Zucker aus Zuckerrüben oder -rohr wird in der Wodkaproduktion oftmals als minderwertig angesehen. Dies liegt daran, dass der Ausgangsstoff so preiswert ist. Das Endprodukt ist meist ein süßer Wodka.
Trauben - hochwertig und interessant
Die Funktion von Trauben in der Herstellung von Wodka ist sehr selten. Mit sich ziehen Trauben einen hohen Produktionsstandard, welche ihren Ursprung in Frankreich hat. Die Aromen, die hierbei entstehen, sind meist fruchtig, teilweise auch blumig. Marktführer ist hier Cîroc.
Wodka und Wasser
Wodka besteht zu 60 % aus Wasser. Dieses ist in zwei Schritten der Produktion wichtig: 1. Beim Zusatz zur Würze und 2. Bei der Verdünnung des Alkohols, nachdem der Wodka destilliert wurde. Wasser sorgt für den Geschmack und das Mundgefühl des Wodkas. Deshalb werden oftmals Standorte für Brennereien gewählt, die nah am Wasser gebaut sind. Insbesondere Gletscherwasser wird hier präferiert. Die französische Marke Grey Goose zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass ihr Wasser durch den Kalkstein der Champagne natürlich gereinigt wird. Dadurch ist dieser besonders qualitativ. Als Grundsatz gilt: Je weicher das Wasser, desto feiner der Whisky.
Filterung
Ein weiterer Grundsatz: Je reiner der Vodka, desto weniger wahrscheinlich ist der Kater. Der Filterung sei Dank! Vodka ist nämlich die sauberste Spirituose der Welt, da das Reinheitsgebot an erster Stelle steht. Heutzutage verwendet man wie bereits erwähnt meist Holzkohle zur Filterung. In der Vergangenheit allerdings wurden die verrücktesten Methoden verwendet, um den Vodka möglichst rein zu kriegen. Unter anderem das Filtern durch Filz und Sand oder die Zugabe von Milch und Eiweiß waren hier üblich. Wenn es etwas ganz besonders sein sollte, wurden in den 1990er-Jahren zum Teil sogar zerkleinerte Diamanten zur Filterung genutzt. Im Endprodukt schmeckt man die Filterung meist heraus. So verdankt man der Holzkohle beispielsweise die besondere rauchige Süße, wohingegen Stoffe für eine baumwollartige Süße sorgen.
Geschichte
Noch heute streiten sich Russland und Polen darum, wer sich als Erfinder des Vodkas bezeichnen darf. Es gibt allerdings keine eindeutigen Beweise dafür, wer der tatsächliche Erfinder ist. Zunächst ein Blick auf die russischen Wurzeln des Vodkas.
Vodka-Tradition in Russland
Vodka in Russland hat eine traditionsreiche Geschichte. Russland ist maßgeblich auf dem Konsum von Vodka gebaut. Circa 14 Liter Vodka werden jährlich von jedem der knapp 144 Millionen russischen Einwohner konsumiert. Mindestens 30.000 dieser Menschen sterben jährlich an Alkoholvergiftung. Der übermäßige Verzehr von Vodka gehört zu Russland, wie auch das Verbieten der Herstellung des Wässerchens.
Iwan der Schreckliche - ein versoffenes Genie
Im 16. Jahrhundert zum Beispiel erließ Iwan der Schreckliche (1530-1584) hohe Vodka-Steuern, um die kaiserlichen Schatzkammern zu füllen. Er selbst war ein notorischer Trinker, der sich über die Macht des Vodkas in seinem Land bewusst war. Der Staat übernahm die Vodka-Produktion und erließ ein ausschließliches Verkaufsrecht an die Wirte, zum Wohle des Staates versteht sich. Das durstige Volk verschuldete sich bei den Kneipen, die Wirte waren angewiesen Vodka in großzügigen 100-Gramm-Portionen (bis heute die gültige Maßangabe) auszuschenken. Es folgte ein immer stärker werdender Alkoholismus, die Bevölkerung soff sich buchstäblich um Kopf und Kragen. Und wer profitierte davon? Die Zaren.
Bis zum Ende der Sowjetunion galt Vodka als eine versteuerte Spirituose. Rund ein Drittel der Einnahmen des Haushaltes verdankte der Staat seinem saufenden Volk. Die Systematik, die dahinter steckte, ist erschreckend. Peter der Große beispielsweise bemerkte, dass sich die strengen Reglementierungen Iwans nicht bewährten, und gab die Vodka-Produktion frei. Dies tat er, um das Volk milde zu stimmen, allerdings erhöhte er im Zuge dessen die Steuern. Zuckerbrot und Peitsche eben. Das Produktionsrecht wurde aber schnell wieder eingeschränkt, was zum Tod des Vaters des Vodkas führte.
Polugar - der Vater des Vodkas
In Russland gab es schon sehr früh Polugar, der als Vater des Vodkas gilt. Dieser Brotwein, dessen charakteristisches Roggenbrotaroma bis 1895 in aller Munde war, galt damals als the russian standard. Bis 1895? Was geschah dann? Durch ein Dekret von Zar Alexander III. wurde die Produktionstechnik von Polugar verboten. Sämtliche Pot Stills wurden zerschlagen, durch die Einführung eines Staatsmonopols auf Spirituosen wurde also auch die Grundlage von Polugar zerstört. Gebrannt werden durfte nur noch Ethanol aus Column Stills, welches totgefiltert und mit reichlich Trinkwasser verdünnt wurde.
Eine ebenso lange Vodkatradition hat Polen. Nun soll ein Blick auf deren Geschichte folgen.
Polen - Godfather of Vodka?
1405 wurde zum ersten Mal in einem polnischen Dokument das Wort Vodka niedergeschrieben. Dies ist die erste, der Öffentlichkeit bekannte Nennung der Spirituose. Der mittelalterliche Vodka hatte einen Alkoholgehalt von circa 25 %. Er diente zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht als Genussmittel, sondern wurde als Heilmittel eingesetzt. Im Jahr 1534 nahm der Gelehrte Stefan Falimierz in seinem Werk Über Kräuter und ihre Kraft an, dass Vodka die Potenz steigere und die Fruchtbarkeit verbessere. Heute glaubt allerdings niemand mehr an die heilende Wirkung Vodkas. Auch die älteste noch heute vertrieben Marke stammt aus Polen. Die Produktion begann 1823 in einer Brennerei in Posen.
Vodka-Gürtel: Hier findet Premium Vodka seinen Ursprung
Heute ist Vodka so vielfältig wie noch nie. Schon lange wird nicht mehr ausschließlich in Russland und Polen gebrannt und getrunken. Die Länder, die das historische Zuhause und einen besonders hohen Pro-Kopf-Konsum innehalten, finden ihr zuhause im Vodka-Gürtel. Russland, Polen, Ukraine, Weißrussland, das Baltikum und Skandinavien dürfen sich mit diesem Gürtel schmücken. Allerdings beweisen Länder wie Frankreich mit Marken wie Cîroc und Grey Goose, dass auch außerhalb des Vodka-Gürtels hochwertige Spirituosen entstehen können.