London Dry Gin
Klassischer geht es nicht. Zur am strengsten reglementierten Gin-Kategorie zählen ausschließlich Erzeugnisse, deren Charakter vorwiegend von Wacholder bestimmt wird. Doch nur, weil hier die "alte Schule" Programm ist, ist keine Rede von Langeweile. Hier finden Sie garantiert die passende Grundlage für Ihre nächsten Cocktail-Kreationen.
-
No. 3 London Dry Gin
Gin Basil Smash gefällig? Kräftiger Wacholder des klassischen No. 3 bietet aromatischem Basilikum die Stirn. Probieren Sie's!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
No. 3 London Dry Gin & gratis Fever-Tree Indian Tonic
Zahlen Sie nur den Gin und bekommen 4 Flaschen Tonic obendrauf. Diese Klassiker-Kombi sollten Sie immer parat haben. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren-19%40,95 €
32,99 €
-
Feingeisterei 5 Continents Hamburg Dry Gin (Bio)
Erlesene Botanicals aus 5 Kontinenten. 100% handgemacht aus Hamburg. Jetzt feingeistlich genießen.
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Eden Mill St. Andrews Original Gin - Sample (Tasting Circle)
Ein eleganter Gin mit leichtem Aromenprofil, was ungewöhnlicherweise Sanddornbeeren aufweist. Für entdeckungslustige Gin-Fans kommt hier ein sommerlich leichter London Dry Gin.
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
Edinburgh Gin (Miniatur)
Probieren Sie einen cremigen Gin aus der schottischen Hauptstadt jetzt im Miniformat.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 119.8 €/Liter
-
Feingeisterei 5 Continents Hamburg Dry Gin (Bio) (Miniatur)
Erlesene Botanicals aus 5 Kontinenten. 100% handgemacht aus Hamburg. Jetzt ausprobieren.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 119.8 €/Liter
-
Tanqueray Export Strength London Dry Gin (Liter)
Der Gin-Klassiker in der super-ergiebigen Liter-Flasche. Gleich mitnehmen, dann kann die nächste Party kommen.
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 21.99 €/Liter
-
Edinburgh The Classic Gin
Ein klassischer London Dry mit feinen Heidekrautnoten aus der schottischen Hauptstadt. Eine wunderbare Wahl für Gin & Tonic.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Tanqueray London Dry Gin
Der Klassiker, der mit seinen typischen Zitrusfruchtaromen und schönen Anis- und Süßholzwurzelnoten in keiner Hausbar fehlen sollte. Gleich in Ihren Warenkorb legen!
» Mehr erfahren17,99 €Grundpreis: 25.7 €/Liter
-
Harami Gin
Dieser Gin ist eine Sünde wert. Überzeugen Sie sich von der Kombination aus klassischem Wacholder und orientalischer Feige.
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 73.98 €/Liter
-
Elephant London Dry Gin mit Geschenkverpackung
Mit diesem Gin gleichzeitig wohltätig sein und einen wunderbaren Gin genießen. Jetzt schnell bestellen!
» Mehr erfahren34,99 €Grundpreis: 69.98 €/Liter
-
City of London Square Mile Gin - Sample (Tasting Circle)
Dieser Gin gewann zweimal Gold bei der San Francisco World Spirits Competition 2017. Probieren Sie einen Gewinner!
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
No. 3 London Dry Gin Set mit Glas
Das perfekte Geschenk für Gin-Liebhaber? Sie haben es gefunden. Oder Sie gönnen sich auch selbst mal wieder sowas Schönes.
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion34,99 €Grundpreis: 49.99 €/Liter
-
The Alchemist's Gin Copperhead Black Batch
Ein Gin, der Ihre Sinne auf wohlige Weise zu überraschen weiß. Greifen Sie zu.
» Mehr erfahren38,99 €Grundpreis: 77.98 €/Liter
-
London Dry Gin (Berry Bros and Rudd)
Der klassische London Dry Gin aus den 50er Jahren wurde wiederbelebt. Das Team hat eine großartige Arbeit geleistet! Jetzt kaufen.
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 32.84 €/Liter
-
Moonshot Gin Batch #7 (That Boutique-y Gin Company)
Der siebte Batch des Gins mit Botanicals aus dem Weltall. Jetzt zugreifen und außerirdischen Geschmack erleben!
» Mehr erfahren26,99 €Grundpreis: 38.56 €/Liter
-
Elephant London Dry Gin (Miniatur)
Mit diesem Gin gleichzeitig wohltätig sein und einen wunderbaren Gin genießen. Gleich die Mini probieren!
» Mehr erfahren7,99 €Grundpreis: 159.8 €/Liter
-
Bombay Original London Dry Gin
Dieser Original Bombay London Dry Gin basiert auf einem Ginrezept aus dem Jahr 1761. Herrlich für den puren Genuss oder on the rocks!
» Mehr erfahren13,99 €Grundpreis: 19.99 €/Liter
-
Bombay Sapphire London Dry Gin 500ml
Der Klassiker in der charakteristischen blauen Flasche. Bestellen und genießen.
» Mehr erfahrenBest-Seller15,50 €Grundpreis: 31 €/Liter
-
Edinburgh Seaside Gin
Ein sommerlicher Gin mit maritimer Frische, leichter Mineralität und vielen süßen Geschmacknoten. Unbedingt als Gin Tonic probieren!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
The Artisan Gin
Ausgewogener, klassischer London Dry Gin in unfassbar schönem Design. Machen Sie Ihre Freunde neidisch mit dieser SchonheitsköniGin.
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 99.98 €/Liter
-
Finsbury Platinum 47 London Dry Gin
Ein toller Gin von Finsbury mit perfekter Trinkstärke von 47 % Vol. Jetzt bestellen und in Ihrem nächsten Gin Tonic genießen!
» Mehr erfahren16,99 €Grundpreis: 24.27 €/Liter
-
Elephant Gin Miniatur Box
In dieser Miniatur Box erhalten Sie gleich drei verschiedene Gins der Brennerei Elephant. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 146.6 €/Liter
-
Radius Distillery London Dry Gin Batch No. 010
Pikanter London Dry Gin aus Dänemark in gekonnt minimalistischem Design. Jetzt neue Trendsetter-Brennerei entdecken.
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 65.98 €/Liter
-
Elephant German Sloe Gin
Feine Schlehen machen diesen Dickhäuter zum eleganten Genuss. Unbedingt bestellen!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 79.98 €/Liter
-
Elephant Strength Gin
Endlich! Der gutmütige Dickhäufter ist jetzt mit 57% Vol. Unbedingt zugreifen!
» Mehr erfahren41,99 €Grundpreis: 83.98 €/Liter
-
Gordons London Dry Gin
Dieser Klassiker gehört ganz selbstverständlich in Ihr Spirituosenregal zu hause. Komplettieren Sie Ihre Grundausstattung.
» Mehr erfahren13,99 €Grundpreis: 19.99 €/Liter
-
City of London Dry Gin - Sample (Tasting Circle)
Bringen Sie London in ihr heimisches Wohnzimmer. Klassischer London Dry Gin in Geschmack und Design.
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 133 €/Liter
-
LAW The Ibiza Gin
Sommerlicher Gin von der sonnigen Insel. Zugreifen und entspannen!
» Mehr erfahren47,99 €Grundpreis: 68.56 €/Liter
-
Brokers Pink Gin
Pink ist keine Farbe, sondern eine Einstellung! Jetzt sorgenlos zugreifen und feiern.
» Mehr erfahren18,99 €Grundpreis: 27.13 €/Liter
-
Opihr Oriental Spiced Gin (Liter)
Entdecken Sie die exotische Intensität dieses Gins mit Botanicals aus Indonesien, Indien und Marokko. Bestellen und genießen Sie.
» Mehr erfahrenCooles Design29,99 €Grundpreis: 29.99 €/Liter
-
Aloha Gin
Ein deutscher London Dry Gin mit feinem Hibiskusblüteneinfluss. Sagen Sie Aloha zum Genuss.
» Mehr erfahren33,99 €Grundpreis: 67.98 €/Liter
-
Mom Rocks Royal Purity Gin
Der rockige Mom London Dry Gin. Kaufen Sie sich jetzt diese flippige Flasche!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
City of London Dry Gin
Klassischer London Dry Gin in edlem Geschmack und Design. Jetzt eine Flasche bestellen.
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Tanqueray London Dry Gin (Liter)
Der Klassiker in der ergiebigen Liter-Flasche. Gleich mitnehmen, dann kann die nächste Party kommen.
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 21.99 €/Liter
-
Beefeater London Dry Gin
Der Inbegriff eines London Dry Gin. Greifen sie zu einem der beliebtesten Gins für Ihren nächsten Gin&Tonic!
» Mehr erfahrenBest-Seller18,99 €Grundpreis: 27.13 €/Liter
-
J. J. Whitley London Dry Gin (37,5%)
Der klassische London Dry Gin aus England. Genießen Sie Ihren Gin & Tonic mit Stil.
» Mehr erfahrenCooles Design14,99 €Grundpreis: 21.41 €/Liter
-
Beefeater London Dry Gin (Liter)
Der Inbegriff des London Dry Gin. Einer der beliebtesten Gins in der praktischen Literflasche. Gleich bestellen und genießen.
» Mehr erfahren20,99 €Grundpreis: 20.99 €/Liter
-
Dingle Gin
9 irische Pflanzenextrakte und Wasser aus nächster nähe der Destillerie sorgen für einen einzigartigen Geschmack. Jetzt kaufen.
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
Brokers London Dry Gin (Miniatur)
24h werden die Kräuter im Getreidebrand eingeweicht und dann ein fünftes Mal destilliert. Genuss pur - gleich als Mini probieren.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 119.8 €/Liter
-
Dresden Gin Batch 1 (That Boutique-y Gin Company)
Dieser Gin ist eine Hommage an die sächsische Hauptstadt Dresden. Ein Gin, der nach Dresden Stollen schmeckt. Gönnen Sie sich einen Dram dieses spritzig-würzigen Gins!
» Mehr erfahren25,99 €Grundpreis: 51.98 €/Liter
-
Oxley Gin
Oxley Gin beschreitet neue Wege mit kaltdestilliertem London Dry Gin. Wunderbar intensiv und aromatisch. Überzeugen Sie sich selbst!
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
City of London Dry Gin (Alte Ausstattung)
Bringen Sie London in ihr heimisches Wohnzimmer. Klassischer London Dry Gin in Geschmack und Design.
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
Brokers London Dry Gin
24 Stunden werden die Kräuter im Getreidebrand eingeweicht und dann ein fünftes Mal destilliert. Genuss pur - gleich bestellen.
» Mehr erfahren14,99 €Grundpreis: 21.41 €/Liter
-
Star of Bombay - Slow Distilled London Dry Gin
Der Star unter den Bombay Gins ist dieser Slow Distilled London Dry Gin in der edlen blauen Flasche. Unbedingt probieren!
» Mehr erfahren28,99 €Grundpreis: 41.41 €/Liter
-
Jodhpur Dry Gin (Miniatur)
Ein exotischer Gin angereichert mit Pflanzen, Kräutern und Früchten aus aller Welt in der perfekten Probiergröße!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 119.8 €/Liter
-
J. J. Whitley London Dry Gin
Ein klassischer London Dry Gin von der Brennerei Whitley in England mit pfeffrigen Wacholder- und frischen Zitrusschalenaromen. Jetzt bestellen und pur oder im Martini genießen!
» Mehr erfahren16,99 €Grundpreis: 24.27 €/Liter
-
CitroLondon Dry Gin - Fifty Eight Gin Distillery Batch 2 (That Boutique-y Gin Company)
Der CitroLondon Dry Gin ist der 102. Gin, den man einmal in seinem Leben probiert haben sollte. Also schnell eine der wenigen Flaschen dieses zitrusintensiven Gins sichern!
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 71.98 €/Liter
-
Beefeater 24 London Dry Gin
Ein harmonisch, weicher und eleganter Premium-Gin von Beefeater. Ideal für den puren Genuss. Dieser London Dry Gin sollte in keiner Hausbar fehlen!
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Greenall's The Original London Dry Gin (Liter)
Der Preis-Leistungs-Hit in der ergiebigen Literflasche für die nächste Party. Bestellen und feiern.
» Mehr erfahren17,99 €Grundpreis: 17.99 €/Liter
-
Greensand Ridge London Dry Gin Batch #1 (That Boutique-y Gin Company)
Von Haselnuss dominierter Boutique-y Gin, Achtung vor Eichhörnchen!
» Mehr erfahren39,50 €Grundpreis: 79 €/Liter
-
Whitley Neill Handcrafted London Dry Gin
Echte englische Handarbeit im zusammenspiel mit afrikanischen Botanicals. Jetzt genießen.
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
East London Liquor Company London Dry Gin Batch #1 (That Boutique-y Gin Company)
Die Zitrusbombe unter den Gins. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 79.98 €/Liter
-
Bombay Sapphire East
Exotischer Name, exotischer Charakter^und eine exotische Stadt. Jetzt gleich bestellen.
» Mehr erfahren19,99 €Grundpreis: 28.56 €/Liter
-
Bombay Sapphire London Dry Gin (Miniatur)
Mit dieser Miniatur können Sie sich einen eindruck vom Klassiker aus der blauen Flasche machen. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren3,99 €Grundpreis: 79.8 €/Liter
-
Bombay Sapphire London Dry Gin (Liter)
Der Klassiker in der ergiebigen Liter Flasche. Perfekt für die nächste Party.
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 22.99 €/Liter
-
Sipsmith V.J.O.P. London Dry Gin
Die extra Ladung Wacholder erhalten Sie mit diesem very junipery over proof Gin - noch mehr Geschmack im Glas, überzeugen Sie sich selbst!
» Mehr erfahrenTipp der Redaktion42,99 €Grundpreis: 61.41 €/Liter
-
Cotswolds Cask Aged London Dry Gin (That Boutique-y Gin Company)
Ein wahrlich seltener Anblick: Gin mit Fassreifung - erstaunlich intensive Waldnoten sind das spannende Geschmacksergebnis. Jetzt ausprobieren!
» Mehr erfahren52,50 €Grundpreis: 105 €/Liter
-
Colombo London Dry Gin
Eine gelungene britisch-asiatische Fusion aus traditionellem Gin und spannenden Kräutern aus Sri Lanka. Jetzt austesten!
» Mehr erfahren29,99 €Grundpreis: 42.84 €/Liter
-
Best-Seller18,99 €
Grundpreis: 27.13 €/Liter
London Dry Gin
Die Stadt London war früh der erste große Hotspot für die Herstellung von Gin. Dabei ist die Herstellung von London Dry Gin nicht geographisch auf die Stadt London begrenzt. Dieser darf weltweit erzeugt werden. Die Bezeichnung London Dry Gin ist heute ein Gütesiegel, welches für eine Herstellung aus besonders hochwertigen Zutaten steht.
Die Herstellung von London Gin wird in der derzeit gültigen europäischen Spirituosen-Verordnung (EG) Nr. 110/2008 eindeutig festgelegt. Der London Gin ist eine von drei klar definierten Sorten neben dem einfachen Gin und dem Destillierten Gin. Mit letzterem verbindet ihn die erneute Destillation als gemeinsame Grundlage, die Unterschiede finden sich in wenigen, aber wesentlichen Punkten:
Das gewonnene Destillat muss einen Mindestalkoholgehalt von 70 % vol. aufweisen und es dürfen keine weiteren Aroma- sowie Farbstoffe oder Süßungsmittel (max. Zuckergehalt 0,1 g/L) zugesetzt werden, nur Wasser zur Verdünnung ist erlaubt. Der Mindestalkoholgehalt von London Gin beträgt ebenfalls 37,5 % vol. und kann durch den Begriff „dry“ ergänzt werden.
Stil
Wie schmeckt London Dry Gin? Der klassische London Dry Gin beschreibt einen Stil, der nicht typischer sein kann. Der erste Eindruck in der Nase ist zumeist ein Duft, der an Nadelbäume, frisch gemahlenen Pfeffer und soeben aufgeschnittene Zitronen erinnert. Im Mund setzen sich diese Aromen fort, die Wacholdernoten behalten die Oberhand und die Schärfe mildert sich mit der Zeit ab. Würzige Tönen übernehmen die Führung, während Zitrusfrüchte aller Art für die Balance und die Frische sorgen. Diese runden den Geschmack zum Ende hin ab, der leicht scharf und trocken ausklingt.
In der Regel basieren London Dry Gins auf wenigen Botanicals, selten mehr als zehn verschiedene. Darunter findet man die klassischen Beigaben, die schon seit Jahrhunderten verwendet werden. Wacholder, Zitrusfrüchte, dazu Koriander und Kardamom, etwas Süßholz und Mandeln, Pfeffer und Angelika- wie Iriswurzel, vielleicht noch ergänzt mit Zimt. Mehr ist nicht nötig für Perfektion.
Die Entwicklung des London Dry Gins blieb nicht stehen, im Gegenteil. Trotz des vermeintlich engen Korsetts der Gesetzgebung bleibt eine große Variabilität für die Vielfalt der Aromen. Die London Dry Gins unserer Zeit haben nur noch wenig gemein mit den Dry Gins der Vergangenheit. Der Genießer darf und soll heute wählen. Zwischen den wacholderlastigen Klassikern wie Tanqueray oder Beefeater und den Vertretern des modernen New Western Gin Stils. Dafür darf man auch nach Deutschland in die Nähe von Hamburg blicken. Mit dem Elephant London Dry Gin probieren Sie einen milden, fruchtigen, exotischen Gin und tun noch Gutes für die afrikanische Tierwelt.
Herstellung
Wie wird London Dry Gin hergestellt? Die Herstellung von Gin variiert etwas je nach Stil. Auf eine Besonderheit, die mit verantwortlich für den Aufstieg des Dry Gins in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war, lohnt es sich, genauer zu blicken.
Als man die Destillation effizienter und ökonomischer gestaltete, ersetzte man den zweiten Brenndurchlauf in einer separaten Brennblase durch einen zusammenhängenden Brennvorgang. Man begann in einer Kupferbrennblase, aber dieser wurde eine neuartige Rektifizierkolonne oder Säule aufgesetzt. Die Herstellung wird damit beschleunigt und der Ausstoß erhöht. Der resultierende Brand war zwar sauberer und leichter, aber ein Großteil der wichtigen ätherischen Öle fehlte. Dies kompensierten die darauf aufbauenden Corty Head oder später Carter Head genannten Brennblasen. In diese wird nach der Rektifizierkolonne eine Ausbuchtung eingebaut, in die Kupferkörbe platziert werden können. Die Botancals werden in die Körbe gelegt und der Destillationsdampf holt beim Durchströmen die Öle heraus. Die Körbe kann man heute unterteilen, unten kommen die gröberen Kräuter und Gewürze hinein, oben die feiner gemahlenen. Da dieses Verfahren aufwendiger ist und mehr Sorgfalt bedarf, ist es heute nicht mehr allgemein verbreitet. Experten führen an, dass sich damit ein frischerer, aromatischerer Gin herstellen lässt.
Vor allem für den früheren Dry Gin wurde dieses Verfahren bald angewendet. Noch heute schwören Traditionshersteller wie auch neue Jungstars auf dieses Verfahren. Beispielhaft können hierfür der Bombay Sapphire oder die Balmenach Distillery mit ihrem Caorunn genannt werden.
Empfehlung
Die Sortenvielfalt an Gin allgemein und damit an London Dry Gin speziell ist heute beinahe unübersichtlich. Eine Empfehlung auszusprechen ist daher nicht einfach. Wir möchten uns daran orientieren, wie deutlich die klassischen Aromen der jeweiligen London Dry Gin hervortreten:
Der Sanfte:
Eden Mill St. Andrews Original Gin
Aus der noch jungen St. Andrews Distillery im schottischen Fife gelegen, stammt dieser sommerlich leichte und elegante London Dry Gin. Die Kraft des Wacholders wird durch die Beimischung von Sanddornbeeren aus der lokalen Umgebung der Brennerei gemildert. Ergänzt unter anderen um Zitronenmelisse, Zitronenschalen, Koriander, Nelken und Angelikawurzeln entfaltet dieser Gin seine sanften, weichen und stimmigen Aromen.
Der Klassiker:
No. 3 London Dry Gin
Für den unabhängigen Spirituosenhändler Berry Bros. & Rudd, seit 1698 ansässig in der Londoner St James Street No. 3, wird dieser London Dry Gin in der niederländischen Brennerei De Kuyper hergestellt. Dort wird er in kupfernen Brennblasen traditionell destilliert und zeigt unverhüllt seine britischen Wurzeln. Mit nur sechs verwendeten Botanicals ist dieser London Dry Gin eine Verbeugung an die Einfachheit in Verbindung mit höchster Komplexität. Wacholder bildet das Fundament, darüber thront sanft der Kardamom und Koriander. Orangenschalen und vor allem die Grapefruit heben ihn in die Lüfte empor und die Angelikawurzel rundet das Ganze floral ab.
Der Wilde:
Sipsmith V.J.O.P. London Dry Gin
V.J.O.P., Very Junipery Over Proof steht für ein Versprechen, das von Beginn bis zum Ende eingehalten wird. Diese sehr wacholderige und alkoholstarke Variante des Sipsmith ist kein London Dry Gin für die Liebhaber eher dezenter, sanfter Düfte. Durch die Unmenge an Wacholder, der auf dreierlei Weise bei der Herstellung verwendet wird, fühlt man sich in einen Tannenwald versetzt. Mit dem trockenen und aufregenden Duft nach Holz, Zigarren, Zedern und Nadeln in der Nase. Neben diesem Mehr an Wacholder spielen noch Koriander, Engelwurz, Süßholz, Angelikawurzeln, Mandeln, Zimt, Zitronen- wie Pomeranzenschalen eine Rolle bei der Herstellung.
Geschichte
Die Geschichte des Gins war von Beginn an fest verbunden mit Attributen wie cremig, weich und vor allem süß. Noch bis weit über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus war der bis dato ausschließlich in Großbritannien hergestellte Gin deutlich gesüßt. Der mit Zucker versetzte britische Gin lag damit geschmacklich näher am holländischen Genever, welcher bereits in Nordamerika Fuß gefasst hatte. Diese, Old Tom Gin genannte britische Variante schickte sich an, auch außerhalb Großbritanniens die durstigen Kehlen zu erobern. Ab den 1860er Jahren konnte man eine Gegenströmung erkennen, die sich mehr den trockeneren Getränken zuwandte. Das Verlangen nach eher kräftigerem und weniger gesüßtem Gin ging von der neuen Oberschicht aus. Man wollte sich damit vom gemeinen Volk absetzen, das weiterhin lieber süßen Gin konsumierten. In den 1870er Jahren richtete die Reblaus schwere Schäden in den europäischen Weinbergen an. Dies resultierte in ein beinahe gänzliches Verschwinden des Cognacs aus den Märkten. In der Folgezeit konnte sich Gin stärker in der anwachsenden Mittelschicht verwurzeln. Er wandelte sich vom süßen, kalt aus kleinen Gläsern getrunkenen Shot zur trockenen Basis von einfachen und raffinierten Cocktails.
Bereits in den 1900er Jahren war das Gleichgewicht der Gin-Stile in den Drinks weg von den süßen holländischen Genevern (Hollands) bzw. Old Toms hin zu den sogenannten Dry Gins verschoben. Das Blatt hatte sich gewendet. Der Dry Gin war als London Gin immer beliebter geworden und brillierte in der Nachkriegszeit der späten 1940er und beginnenden 1950er Jahren. Vor allem Getränke wie Martini, Martinez, Negroni oder ein klassischer Gin Tonic waren ohne einen trockenen Gin unvorstellbar.
Diese Ära des trockenen Gins währte nicht lange. Ab den 1960er Jahren wandte sich die junge Generation einem neuen Star am Spirituosenhimmel zu. Wodka ersetzte in der westlichen Welt schnell den Gin in vielen Cocktails und stempelte diesen als hoffnungslos veraltet ab. London Dry Gin mit seinen kräftigen Wacholder- und Zitrus-Aromen war der komplette Gegensatz zu Erfolg, Lebenslust und Lifestyle. Für fast 30 Jahre fristete Gin ein kümmerliches Dasein, ein veraltetes Überbleibsel in Golf- und Yachtklubs. Erst in den 1990er Jahren entdeckte man den London Dry Gin neu. Man entstaubte ihn und begann diesem mit sanfteren Aromen ein neues Leben einzuhauchen.