Nosing Glas
Hier finden Sie unsere Auswahl an Nosing Gläsern für Ihre Whisky-Verkostung. Mit einem Tasting Glas lassen sich die Aromen des Whisky optimal entschlüsseln. Wenn Sie einen bestimmten Typ von Whiskyglas suchen, finden Sie bei uns natürlich auch das klassische Tumbler Glas, ein Glencairn Glas oder Whiskygläser mit Stiel.
-
Whisky Nosingglas (neutral)
Markenneutrales Glas für den puristischen Whiskygenießer.
» Mehr erfahren3,50 € -
Whisky Nosingglas (neutral, mit Eichstrich)
Markenneutrales Glas für den puristischen Whiskygenießer.
» Mehr erfahren3,99 € -
Tasting Glas mit GlenAllachie Motiv
Ein Stielglas in Tulpenform mit Goldgravur der Brennerei GlenAllachie.
» Mehr erfahren3,99 € -
Edradour Whisky Glas in Geschenkpackung
Genießen Sie Ihren leckeren Whisky in Zukunft stilecht aus dem passenden Nosingglas. Gleich bestellen.
» Mehr erfahren6,99 € -
1920s Professional Blender's Glass
Eine moderne Nachbildung eines Glasstils, der in den 1920er Jahren von Blendern verwendet wurde. Jetzt ein Glas sichern.
» Mehr erfahren24,99 € -
Stielglas Nosingglas (neutral, mit Eichstrich)
Genießen Sie einen Dram ohne Markeneinfluss in diesem puristischen Nosingglas.
» Mehr erfahren3,99 € -
Stielglas Nosingglas (neutral)
Genießen Sie einen Dram ohne Markeneinfluss in diesem puristischen Nosingglas.
» Mehr erfahren3,99 € -
Knopfdeckel für Whisky Glas
Die perfekte Ergänzung für das beliebte Glencairn Glass.
» Mehr erfahren2,79 € -
Whisky Glas für Blindverkostung (blau)
Don't judge a whisky by its colour?! Wer unvoreingenommen Whisky in einer Blindverkostung testen will, der braucht unbedingt dieses blaustrahlende Whisky Glas.
» Mehr erfahren6,99 € -
Kyoto Distillery Glas
Genießen Sie Ihren japanischen Whisky, authentisch im Kyoto Glas.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glencairn Glas mit Cotswolds Motiv
Genießen Sie ihren Cotswolds Single Malt im authentischen Glas. jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Redbreast Nosingglas
Bauchiges Stielglas mit Logodruck der Redbreast Brennerei. Jetzt Whiskyglas zum Whisky mitbestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glencairn Glas neutral (nur mit Markierung bei 2cl und 4cl)
Der richtige Whisky braucht auch das richtige Glas. Kaufen Sie sich dieses Glencairn Glas für Ihre Whiskybar!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Nosingglas mit Glenlivet Logo (Eichstriche bei 2cl und 4cl)
Edles Nosingglas mit Glenlivet Gravur. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Stielglas Classic Malt Selection (Mit Classic Malt Logo)
Stielglas mit schöner Classic Malt Gravur. Jetzt in den Warenkorb.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Nosing Glas
Was ist ein Nosing Glas? Das Wort Nosing leitet sich vom englischen Wort nose ab, was Nase bedeutet und ist ein spezielles Glas, was zur Verkostung von Spirituosen wie Scotch benutzt wird. Aus diesem Grund ist ein anderes Wort für Nosing- auch Tastingglas. Tasting stammt hierbei vom englischen Wort taste ab und bedeutet schmecken. Für gewöhnlich finden Nosinggläser zum Verkosten von Single Malt Whiskys Verwendung und sind für die Verkostung hochwertiger Whiskys unerlässlich. Whiskykenner und Liebhaber schätzen und lieben es, eignet es sich doch insbesondere aufgrund seiner Form perfekt für das Verkosten von Whiskys. Das Nosingglas, manchmal auch als Snifter bezeichnet, kommt von seiner Tulpenform dem Aussehen eines Sherryglases sehr nahe, ist jedoch bauchiger. In der bauchigen Gestalt können sich die zum Teil schnell schwindenden Aromen- und Geschmacksnoten optimal entfalten. Durch die sich verjüngende Öffnung des Whiskyglases gelangt weniger Sauerstoff an den Whisky als bei anderen Trinkgefäßen. Beide diese Beschaffenheiten eines Tastingglases kommen dem Geschmack des Brands zu Gute. Alle Spirituosen, die in Fässern gelagert werden, trinkt man im Allgemeinen aus Nosinggläsern wie beispielsweise Whisky, Rum, Likör, Gin, Cognac, Tequila sowie gereifte Obst- und Tresterbrände. Doch für welches Whiskyglas sollte man sich entscheiden? Diese Frage, die sich viele Whiskytrinker stellen, ist nicht uninteressant, denn die richtige Wahl des Whiskyglases ist für Whiskyliebhaber und Freunde ein bedeutendes Thema. Entfaltet der Whisky seine Aromen und Geschmacksnoten doch am Besten, wenn man das richtige Whiskyglas auswählt. Die Auswahl an Whiskygläsern ist groß. Es gibt einfache Tumbler, aber auch spezielle Nosinggläser, die insbesondere zur Verkostung von Single Malts entwickelt wurden.
Welche Arten von Nosinggläsern gibt es?
Wenn man nach dem passenden Whiskyglas zum Trinken von Whisky sucht, gibt es eine Fülle von Whiskygläsern in den unterschiedlichsten Varianten und Formen, die man auf dem Markt erwerben kann. Außer den verschiedenen Formen bestehen auch Unterschiede in der Qualität der Whiskygläser. So gibt es beispielsweise neben einfachen gepressten auch maschinen- oder sogar mundgeblasene Whiskygläser. Je nach Qualität des Whiskyglases unterscheidet sich dementsprechend natürlich dann auch der Preis. Wenn Sie die Farbe des Whiskys genauer einordnen möchten, ist ein Kristallwhiskyglas empfehlenswert. Ein Kristallglas reflektiert einen geringeren Anteil Licht, sodass der Whisky im Glas seine kräftigere und natürlichere Farbe beibehält. Ein Whiskyglas aus Kristall hat eine höhere Lichtstrahlbündlungskraft. Diese Arten von Whiskygläsern gibt es:
Das Glencairn Glas: Das Glencairn Glas ist der Klassiker, wenn es um das Verkosten von Whisky geht. In das Glas lassen sich 35 ml edlen Whiskys füllen. Seine einfache Form vereint die Stärken eines Nosing-Glases mit einer robusten Form. Aus diesem Grund findet es auch bei vielen schottischen Destillerien zum Whiskytasting Verwendung.
Das Nosingglas mit Stiel: Einfacher mit der Hand zu erwärmen als das Glencairn Glas sind Whiskygläser mit Stiel. Diese sehen besonders edel aus und kommen in verschiedenen Bauformen. Teilweise sehr preisgünstig, teilweise Mundgeblasen und einzigartig, wie das 1920s Blenders Glass.
Was ist der Unterschied zwischen einem Nosing Glas und einem Tumbler Glas?
Das wahrscheinlich bekanntere der beiden Whiskyglasvarianten ist der Tumbler. Ein Tumbler verfügt über eine besonders große Öffnung, damit man dem Whisky im Glas einfacher Eis hinzufügen kann. Der massive Glasboden und die dicken Glaswände des Tumblers sorgen dafür, dass das Eis nur langsam schmilzt. Besonders in den Zeiten der Prohibition war der Tumbler ein sehr beliebtes Whiskyglas, da man mit dem Eis den zu dieser Zeit minderwertigen Alkohol sehr gut verdünnen konnte. Auch heute noch ist der Tumbler ein weit verbreitetes Trinkutensil insbesondere für Whiskey.
Das Nosingglas verfügt im Gegensatz zum Tumbler über eine sich nach oben hin verengende Öffnung. Darüber hinaus besitzt das Tastingglas einen dicken Glasstiel oder ein großes Glasstück am Boden für einen festen Stand und ein elegantes Aussehen. Es ist gewünscht dass sich der Whisky durch die eigene Handwärme erwärmt um weitere Aromen aus dem Whisky zu kitzeln. Der Klassiker unter den Nosinggläsern ist das Glencairn Glas.
Was ist der Grund für die Form des Nosingglases?
Vielleicht stellen Sie sich auch diese Frage: Warum genau verjüngt sich das Tastingglas nach oben hin? Oder Wofür ist das denn gut? Wegen der Verengung der Glasöffnung nach oben hin werden die Aromenstoffe des Whiskys gebündelt und können somit besser mit der Nase aufgenommen werden. Bei einer Verkostung ist der Geruch also das Aroma, das der Whisky verströmt, ein wichtiger Faktor zur Charakterisierung des Aromenprofils eines Whiskys.
Wofür benötige ich ein Nosingglas?
Grundsätzlich kann man Whisky und andere Spirituosen natürlich aus jedem Glas trinken. Ein Nosingglas eignet sich wenn Sie besonders viel von der zu verkostenden Spirituose Wahrnehmen köchten. Es ist optimal zum Verkosten von Whiskys und hier insbesondere Single Malts.