-
Tasting Notes
Aroma: Süßer Honig, Heidekräuter, Nüsse, Banane, Ananas, Aprikosen und etwas Holzwürze.
Geschmack: Cremig, geschmeidig und anfangs noch honigsüß und mit deutlichen Noten von Trauben, Pfirsich und Aprikose. Nach kurzer Zeit deutlich würziger, mit Muskat und Pfeffer.
Nachklang: Recht lang, süß und malzig mit Vanille und Karamell. Aber auch Eichenwürze und eine leichte Pfeffrigkeit zeigt sich.
-
Beschreibung
Hier können Sie einen schön verpackten Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands probieren. Viele der Abfüllungen aus den Highlands sind aromatisch, schwer und komplex.
Darum ist dieser Whisky so lecker
Der Whisky wurde aus gemälzter Gerste hergestellt. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Den milden Charakter verdanken Sie seiner relativ sanften Trinkstärke von 43 % Vol.
So erleben Sie maximalen Genuss
Genießen Sie diesen feinen Tropfen pur.
Egal ob allein bei einem guten Buch oder in Gesellschaft von Freunden - lassen Sie ihn sich schmecken!
Die Distillers Edition ist besonders fruchtig dank der Nachreifung in Oloroso Sherryfässern. Gleich bestellen und genießen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 18565 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Dalwhinnie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Distillers Edition Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43% Fasstyp Sherry Finish, Oloroso Finish -
Brennerei
Dalwhinnie (Highlands, Western)
Mit 326 Metern über dem Meeresspiegel ist Dalwhinnie eine der höchstgelegenen Brennereien Schottlands. Umschlossen wird sie von den Monadhliath Bergen und den Wäldern von Atholl. Der Name bedeutet ursprünglich „Treffpunkt“ und auch das anliegende Dorf heißt so. Auf Grund Ihrer Lage war die Brennerei früher ein guter Umschlagsplatz für auf dem Schwarzmarkt gebrannten Whisky.
Hausstil: Gras und Honig, Heidekraut-Aromen. Als Aperitif.
» Mehr zu Dalwhinnie Whisky
Bildnachweis: Dalwhinnie Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.