-
Tasting Notes
Aroma: Amarena Kirsche, kandierter Ingwer, Gewürze, süßer Apfel und Vanille.
Geschmack: Intensiv und würzig, Marmelade, Rosinen, deutliche Eichenaromen, brauner Zucker und Sherry.
Nachklang: Lang und intensiv, Nussnoten, Röstaromen und Sahnetoffee wechseln sich ab und klingen in einer angenehmen Eichennote aus.
-
Beschreibung
Der Glendronach 12 Jahre mit dem Beinamen "Original" ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Er zählt unter Whisky-Liebhabern zu einem der beliebtesten Standards und als Preis-Leistungs-Sieger im Einsteiger Segment der Single Malt Scotch Whiskys. Wenige Single Malts weisen mit 12 Jahren eine derartig hohe Komplexität auf, was er sicherlich nicht zuletzt der Vollreifung in ehemaligen Sherryfässern verdankt. Der Glendronach 12 Jahre ist ein idealer Repräsentant der Highland Whiskys Schottlands und bietet sich mit seiner angenehmen Trinkstärke von 43 % vol. sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Whisky-Genießern an.
Erfahren Sie mehr zum Whisky auf der Produktseite des Glendronach 12 Jahre in der 70 cl Flasche.
Früher ein Geheimtipp, heute ein Klassiker! Testen Sie diese Miniatur aus.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Glendronach Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Glendronach Distillery Co. Ltd. Forgue Huntly Aberdeenshire AB54 6DB/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Sherry Alter 12 Jahre -
Brennerei
Glendronach (Highlands)
Einst ein Geheimtipp, heute ein Gassenhauer für Fans von Sherryfass gelagertem Single Malt Whisky. Glendronach ist ein schwerer, würziger und nussiger Highland Whisky, der sich ausgezeichnet mit spanischen Sherryfässern verträgt. Unter der Führung von Billy Walker entwickelte sich Glendronach zu einer ikonischen Marke für Whisky-Kenner. 2016 verkaufte Billy Walker die Benriach Distillery Company und damit auch Glendronach, gemeinsam mit den Schwester-Brennereien Glenglassaugh und Benriach an den amerikanischen Konzern Brown Forman. Heute führt er seine Arbeit bei Glenallachie fort.
Hausstil: Klare Sherrynoten, würzig, nussig, und trockene Malzigkeit. Als Digestif.
» Mehr zu Glendronach Whisky
Bildnachweis: GlenDronach Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.