• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

The Temple Bar 10 Jahre Single Malt Irish Whiskey (Irland)

Der 10 Jährige "Pub-Whiskey" aus Irland.
  • Ex-Bourbonfass: Sorgt gemeinhin für süße Noten von Vanille, Karamell und Sahnebonbons.
  • 10 Jahre alt: Ein Jahrzehnt konnten sich die feinen Aromen entwickeln.
  • Goldfarbender Single Malt: Der vibrierende Goldton ist ein Genuss für das Auge!

Nicht mehr lieferbar, kein Nachschub.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 40,0% | Mit Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Süßholz im wechsel mit Zitrone. Dazu intensive Zimt- und Malznoten.

Geschmack: Eichenwürze, gefolgt von Karamel, Vanille und Muskatnuss.

Nachklang: Lang und süß.

Beschreibung

Der The Temple Bar 10 Jahre Single Malt Irish Whiskey stammt aus den Händen von Tom Cleary, dem Besitzer der Temple Bar in Dublin. Mit diesem Whiskey möchte der Mann eine alte irische Tradition wieder aufleben lassen, denn früher, so der Besitzer der Bar, hatte nahezu jeder Pub in Irland einen eigenen Whiskey, den er seinen Gästen anbieten konnte. Mit dem 10 Jährigen kam 2005 der erste Single Malt in ehemalige Bourbon Casks, welche 2015 erstmals abgefüllt wurden. 

Der 10 Jährige "Pub-Whiskey" aus Irland.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 4008
Herkunftsland Irland
Brennerei/Marke The Temple Bar
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer The Temple Bar Pub, 47/48 Temple Bar, Dublin 2, Ireland
Produkt Kategorie Whiskey
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Alkoholgehalt 40,0%
Fasstyp Ex-Bourbon
Alter 10 Jahre

Region

Irischer Whiskey

Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.

Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles  oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.

Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.

» Mehr zu Irish Whiskey

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.