Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Aureum Cask Strength (Miniatur) (Deutschland)
- Authentisch: Nicht gefärbt oder kühlgefiltert.
- Sorgfältige Qualität: Darauf ist Verlass bei Aureum.
- Weiches Karamell wartet, dank der Reifung im Bourbonfass.
- Wirklich schmackhaft, weil es guter Whisky ist.
- Mächtigen Geschmack schenken ihm die 53,9% Vol.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Kräftig mit einem blumig-süßem Aroma. Deutlicher Sherry, Honig und Karamell.
Geschmack: Ausgewogen mit süßem Malz und intensiven Sherrynoten.
Nachklang: Langanhaltende Süße.
-
Beschreibung
Der Aureum Single Malt stammt aus der Brennerei Ziegler, welche auf fast 150 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Für die Reifung dieser Whiskys kommen neue Eichen- und Kastanienfässer zum Einsatz. Die Nachreifung erfolgt in Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Vor allem die Kastanienfässer sind dabei eine wahre Seltenheit!
Legen Sie einen intensiven Aureum in den Warenkorb und genießen Sie den Geschmack nach Honig und Malz.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 1238 Herkunftsland Deutschland Brennerei/Marke Aureum Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Gebr. J. & M. Ziegler GmbH, Hauptstraße 26, Edelobstbrennerei, 97896 Freudenberg Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 53,9% Fasstyp Ex-Bourbon, Bourbon Finish, Sherry Finish -
Brennerei
Brennerei Ziegler (Deutschland, Franken)
Die Brennerei an der Mainschleife in Bayern, brennt neben Whisky auch klassische Obstbrände. Im Vergleich zu Schottland ist das Klima in Freudenberg eher mediterran. Anstelle kalter, trüber Tage dominieren milde Winter und heiße Sommer, welche die Region zu einer hervorragenden Region für den Obstanbau machen. Aber auch der Whisky, welcher unter dem Namen Aureum vermarktet wird, entwickelt sich gut.
Besonderheiten des Aureum Single Malt: Normalerweise werden bei der Whiskyherstellung auch der Vor- und Nachlauf der Destillation recycelt und bei einem neuen Brennvorang wieder hinzugegeben. Nicht so bei der Brennerei Ziegler. In die Fässer kommt wirklich nur das Herzstück der Destillation, der Rest wird entsorgt.
Die Hauptreifung erfolgt in neuen Eichen- und Kastanienfässern aus Frankreich mit einem leichtem Toasting. Zur Nachreifung lagert der Aureum in Ex-Bourbon-Fässern. Mit Wasser der hauseigenen Quelle wird er schließlich auf die Trinkstärke von 43% reduziert.
-
Region
Deutscher Whisky
Denkt man an Whisky, denkt man natürlich zuerst an schottischen Whisky, irischen Whiskey oder den amerikanischen Whiskey wie Bourbon, Tennessee Whiskey oder Rye Whiskey. Und doch hat der japanische Whisky in den letzten Jahren bewiesen, dass erstklassiger Whisky (oder Whiskey) auch anderswo produziert werden kann, warum also nicht auch in Deutschland?
Eigentlich ist Deutschland für die Whisky-Produktion geradezu prädestiniert, ist Whisky doch im Prinzip nichts anderes als gebranntes Bier, von dem man bekanntlich in Deutschland mehr versteht als anderswo! Und Getreide gibt es in Deutschland in Hülle und Fülle, womit die Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Whisky allemal gegeben sind.
» Mehr zu Whisky aus Deutschland
Bildnachweis: S.Borisov / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.