-
Tasting Notes
Aroma: Frisch, Gras, Zuckerwatte, Birne.
Geschmack: Süß, frisch, wärmend. Feine Zitrusnote.
Nachklang: Lang.
-
Beschreibung
Sie erhalten eine "halbe Flasche" (350ml) des Balblair 10 Jahre Distillery Label von Gordon and MacPhail.
Gönnen Sie sich einen frischen und wohlgereiften Highlander der Balblair Brennerei.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Balblair Abfüller Gordon & MacPhail Serie Distillery Label Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 10 Jahre -
Brennerei
Balblair (Highlands)
Seit 1790 produziert die Balblair Destillerie Whisky in den nördlichen Highlands. Der Name der Brennerei Balblair bedeutet so viel wie „Siedlung in der Ebene“. Der Stil des Balblair Single Malts ist sehr fruchtig, schwer und leicht trocken. Mit seiner deutlichen Hintergrund-Würze ist Balblair ein perfektes Beispiel für einen schottischen Highland-Whisky.
Hausstil: Fruchtig, trocken, scharf-würzig und nicht rauchig.
» Mehr zu Balblair
Bildnachweis: Balblair Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.