• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Luxuriöse Einzelfassabfüllung von Islay

Bowmore 1997/2022 Single Butt No. 79 Germany exclusive (Berry Bros & Rudd)

: Rund 25 Jahre reifte der Whisky im großen Sherry Butt. Gönnen Sie sich jetzt den rauchigen Bowmore aus dem letzten Jahrtausend.
  • Repräsentativ: Edles Design und luxuriöser Inhalt.
  • Exklusiv für den deutschsprachigen Raum abgefüllt.
  • Intensiver Geschmack dank der natürlichen Fassstärke.
  • Einzelfass: Entdecken Sie den individuellen Charakter.
  • Limitiert: Jetzt den kostbaren Whisky von 1997 sichern.
499,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

714.27 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 53,2% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff
Bowmore 1997/2022 Single Butt No. 79 Germany exclusive (Berry Bros & Rudd) - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Bowmore 1997/2022 Single Butt No. 79 Germany exclusive (Berry Bros & Rudd) - Sample (Tasting Circle)

49,99 €

(0.03 Liter / 1666.33 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Markant und vielschichtig. Die Eindrücke von salzigen Hafenseilen mischen sich mit geräucherter Ananas, reifer Mango, zarter Edelbitterschokolade und altem Leder. Darüber liegt der intensive Rauch eines schwelenden Torffeuers.

Geschmack: Klassischer Bowmore-Torfrauch, gegrillte Orange und noch mehr Barbecue-Früchte. Saftige Ananas, Mango und Papaya setzen sich durch. Aromatische Nüsse und Holzaromen runden das Bild ab.

Nachklang: Sehr lang mit viel Rauch, Würze und Frucht.

Beschreibung

Entdecken Sie mit dem Bowmore 1997/2022 Single Butt No. 79 den Charakter der Brennerei aus den letzten Jahrtausend.

Der Bowmore 1997/2022 überzeugt nicht nur mit seiner edlen Aufmachung, sondern auch, wenn Sie die schicke Flasche öffnen. Nach einem schönen "Plopp" offenbart sich sogleich der Brennerei-Stil vergangener Tage. In der Nase zeigen sich salzig maritime Noten neben kräftigem Torfrauch, exotischen Früchten, feinherber Schokolade und Leder. Am Gaumen und auf der Zunge finden Sie den klassisch süßen Bowmore-Rauch, deftige BBQ-Aromen, gegrillte Zitrusfrüchte sowie exotische Ananas, Mango und Papaya. Die angenehme Würze von delikaten Nüssen und geflammtem, süßlichem Holz verleiht dem einen gewissen Nachdruck. Der Nachklang gestaltet sich äußerst sanft, langanhaltend und ausgewogen - mit feinem Rauch, Würze und süßer Frucht.

Destilliert im Jahr 1997, wurde der Single Malt nach ca. 25 Jahren Reifezeit im Sherry Butt No. 79 vollkommen unverfälscht und naturbelassen in die Flaschen gefüllt. Freuen Sie sich über eine Fassstärke von 53,2% Vol., was nach so langer Lagerung wahrlich beachtlich ist. Ebenso bedeutsam ist es, dass die Farbe des Whiskys ohne Zusatzstoffe entstanden ist und auf eine Kältefiltration verzichtet wurde. Somit erhalten Sie den Bowmore genau so, wie er aus dem Fass gekommen ist.

Abgefüllt wurde der grandiose Whisky nicht von Bowmore selbst, sondern vom renommierten unabhängigen Abfüller Berrry Bros. & Rudd. Dieser gilt gemeinhin als der älteste independend Bottler in Großbritannien und ist seit mehr als 300 Jahren an der gleichen Adresse in London anzutreffen.

Da es sich um eine exklusive Einzelfassabfüllung handelt, ist die Auflage begrenzt. Insgesamt sind nur 515 Flaschen verfügbar.

Rund 25 Jahre reifte der Whisky im großen Sherry Butt. Gönnen Sie sich jetzt den rauchigen Bowmore aus dem letzten Jahrtausend.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 18401
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Bowmore
Abfüller Berry Bros. & Rudd
Serie Single Cask
Inverkehrbringer Richards Walford SARL, 33 Avenue Auguste Ferret, 33110 Le Bouscat, France
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Stark rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 53,2%
Fasstyp Sherry
Jahrgang 1997
Fassnummer 79
Destillationsdatum 1997
Abfülldatum 2022
Anzahl Flaschen 515

Brennerei

Bowmore (Islay, Loch Indaal)

Bowmore ist eine der ältesten, noch aktiven schottischen Whisky Brennereien. Auf der von Torfrauch geprägten Aromen-Landkarte der Insel Islay befindet sich Bowmore eher im Mittelfeld. Ein Gentleman unter den schweren öligen, maritimen Rauchbomben der Insel sozusagen. Dennoch ist der Torfrauch auch bei Bowmore deutlich und ein Markenzeichen des Single Malts. Das deutliche asche-lastige Raucharoma von Bowmore gelangt über das geräucherte Malz in den Kult-Whisky. Dieses wird zum Teil noch vor Ort, im eigenen Kiln geräuchert. Bowmore arbeitet gern mit einer geschickten Balance aus Sherryfass-Reifungen und Bourbon-Fassreifungen und verleiht seinen unterschiedlichen Abfüllungen somit verschiedenste Aromen. Nicht selten finden sich bei den Sherry betonteren Bowmores Schokoladen und Ledernoten und Aromen von Trockenfrüchten, wie Datteln im Speckmantel. Bei den Bourbonfässern treten die maritimen Aromen wie Salz und Jod in den Vordergrund. 

Hausstil: Seeluft, Lagerfeuer-Rauch, Sherry. Ideal als Digestif, oder als Begleitung zu Austern und Fisch. 

» Mehr zu Bowmore Whisky

Bildnachweis: Bowmore Distillery

Unabhängiger Abfüller: Berry Bros & Rudd

Das Familienunternehmen Berry Bros. & Rudd gilt als ältester Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens. Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, hat das Unternehmen eine mehr als beeindruckende Geschichte hinter sich. Das Traditionshaus bediente Könige und Königinnen, bestückte die Titanic mit ihren Weinen und schmuggelte in der Zeit der Prohibition Alkohol in die Vereinigten Staaten! Der Abfüller bietet sowohl hochwertige Blended Malts, als auch Single Cask Whiskys an.

» Mehr zu Berry Bros. & Rudd

Bildnachweis: Berry Bros. & Rudd

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.