Cameronbridge
Die Cameronbridge Destillerie produziert in erster Linie Grain Whisky für die Blend-Industrie. Aber auch einen Single Grain Scotch Whiskys wie Cameron Brig und Haig Club werden hier gebrannt. Schon 1824 wurde die Brennerei nahe der Stadt Windygates in den schottischen Lowlands gegründet. Sie ist somit die älteste Grain Whisky Brennerei Schottlands.
-
Cameron Brig Single Grain
Ein süß-milder Single Grain aus der Lowland Destillerie Cameronbridge. Ein gutes Beispiel für diese Whisky-Art. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Cameronbridge 1984/2020 Cask No. 3028694 (The Whisky Cellar)
Eine weitere Rarität aus der Cameronbridge Distillery. Greifen Sie zu diesem 36-jährigen Single Grain!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge Single Grain Whisky 1984/2020 Cask No. 19298 (Signatory Cask Strength)
Eine wahre Single Grain Rarität aus der Cameronbridge Distillery. Greifen Sie zu diesem unabhängig abgefüllten 35-jährigen Whisky!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge 27 Jahre - Batch 3 (That Boutique-y Whisky Company)
Wunderbar reifer Single Grain für Liebhaber. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge 24 Jahre - Batch 2 (That Boutique-y Whisky Company) - Sample (Tasting Circle)
Wunderbar reifer Single Grain für Liebhaber. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge Single Grain 1984/2019 Cask No. 19300 (Signatory Cask Strength)
Eine weitere Rarität aus der Cameronbridge Distillery abgefüllt von Signatory. Greifen Sie zu diesem 35-jährigen Single Malt!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge 1997/2018 Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
21 Jahre im Refill Sherry Butt verleihen diesem Cameronbridge wunderbar fruchtig-süße Noten. Schnell zugreifen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge 24 Jahre - Batch 2 (That Boutique-y Whisky Company)
Wunderbar reifer Single Grain für Liebhaber. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Haig Gold Label
Ein Blended Scotch Whisky der ganz alten Schule. Eine Whiskymarke von historischer Relevanz.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Cameronbridge 1976/2015 Single Grain (Signatory Cask Strength)
Ein wunderschönes Sammlerstück, was in warmen Goldtönen in unserem Glas schimmert.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Cameronbridge Whisky
Die Cameronbridge Destillerie produziert in erster Linie Grain Whisky für die Blend-Industrie. Aber auch einen Single Grain Scotch Whiskys wie Cameron Brig und Haig Club werden hier gebrannt. Schon 1824 wurde die Brennerei nahe der Stadt Windygates in den schottischen Lowlands gegründet. Sie ist somit die älteste Grain Whisky Brennerei Schottlands.
Hausstil
Wie schmeckt Cameronbridge Single Grain? Der Cameronbridge Single Grain Scotch ist ein milder, angenehmer Grain Whisky mit klarer Linie.
Herstellung
Ziel der Cameronbridge Distillery war es von Anfang an im großen Maßstab Grain Whisky zu brennen. Es verwundert deshalb nicht, dass die Anlage heute zu den größten Grain Destillerien Schottlands gehört. Bis zu 300.000 Hektoliter Whisky werden hier jährlich produziert.
Als einer wenigen Grain Whisky Produzenten besizt Cameronbridge eine eigene Abfüllung: Den Cameron Brig Single Grain. Der Grain Whisky für den Cameron Brig wird in 3 Coffey Stills gebrannt, das Wasser aus dem Loch Leven entnommen. Cameron Brig ist ein perfekter Vertreter der Single Grain Kategorie, um die Whiskys dieser Machart kennenzulernen. Das selbsternannte Juwel der schottischen Grain Brennereien bietet einen enorm milden, auf der Zunge leichten Single Grain Scotch. Hier sind Single Grain Einsteiger an der richtigen Adresse.
Grain Whiskys aus der Cameronbridge Destillerie finden sich in den Diageo Blends Johnnie Walker, J&B, Bell's, Black & White, Vat 69 und White Horse. Auch der Single Grain Whisky Haig Club wird in Cameronbridge gebrannt. Bei Cameronbridge handelt es sich um eine industrielle Anlage, die auch zur Produktion anderer Spirituosen eingesetzt wird. So stellt Diageo hier auch den bekannten Gordon’s Gin und Smirnoff Wodka her.
Geschichte
Die Geschichte von Cameronbridge beginnt mit zwei der wichtigsten Familien der Scotch Whisky Historie: Den Haigs und den Steins. Es gibt Belegen dafür, dass Robert Haig bereits 1655 Whisky produzierte. Sein Ur-Ur-Enkel heiratete 1751 Margaret Stein und brachte so zwei große Whisky-Familien zusammen. Der Beginn einer Whisky-Dynastie sozusagen. Vier ihrer Söhne nahmen das Whisky-Handwerk auf. Ihr ältester Sohn John gründete 1824 die Cameronbridge Distillery. Es war eine Zeit des großen Whisky-Booms. John Cousin Robert Stein erfand die Patent Still, eine Form der bis dato unbekannten kontinuierlichen Destillation, die die Whisky-Industrie nachhaltig beeinflussen sollte. 1829 installierte John die neue Destillationsmethode. Einige darauf entwickelte der irische Aeneas Coffey die Idee der kontinuierlichen Destillation weiter und erfand die "Coffey Still". Haig nahm auch diese neue Version mit in seine Brennerei auf. 1865 fusionierte John Haig mit acht weiteren Grain Whisky Produzenten. Die Firma wurde 1877 zur Distillers Company Limited, kurz DCL, umbenannt. Gemeinsam mit seinen Kollegen Port Dundas, Carsebridge, Glenochil, Cambus, und Kirkliston kontrollierte DCL 75 % der Grain Whisky Produktion des Landes. Die zeitweilige Monopolstellung der Firma sicherte ihr eine Pole Position in der Scotch Whisky Industrie. Aus DCL entwickelte sich mit der Zeit Diageo, die Firma, die noch heute die meisten schottischen Whisky Destillerien besizt. Cameronbridge ist somit nicht nur die älteste und größte Grain Whisky Brennerei Schottlands, sie spielte auch eine tragende Rolle in der Erfolgsgeschichte des Scotch Whiskys.