-
Tasting Notes
Aroma: Intensiv fruchtig mit Buttervanilletoffees, Milchschokolade und pochierten Dessertbirnen. Ein Hauch von Rauch ergänzt diesen feinen Scotch.
Geschmack: Süße Orangenmarmelade, Zartbitterschokolade und eine Spur würziger Lakritze.
Nachklang: Lang anhaltend saftig und süß im Abgang.
-
Beschreibung
Der Chivas Regal 18 Jahre ist ein milder, süß-fruchtiger Blended Scotch Whisky mit feinen Gewürzaromen. Wie alle Blended Scotch Whiskys ist er eine fein abgestimmte Mischung von verschiedenen Malt Whiskys und leichtem Grain Whisky. Bereits seit 1909 begeistert die Marke Chivas Regal seine treuen Anhänger. Der Name geht zurück auf die Chivas Brüder John und James, die heute im Namen der Firma Chivas Brothers verewigt sind. 1843 wurde den Brüdern die Ehre zu Teil ein "Royal Warrant" von Queen Victoria zu erhalten. Sie wurde somit zum königlichen Hoflieferanten, was ihrem Ruf und der Marke später sehr zuträglich war. Chivas Regal ist ein Blended Scotch, der dem aromatischen Charakter der schottischen Speyside Region entspricht. Man geht davon aus, dass fast alle enthaltenen Malt Whiskys aus der Speyside stammen. Übliche Verdächtige sind die Speyside-Brennereien Strathisla, Longmorn, Tormore, Braevel und Allt A'Bhainne. Sie alle gehören zum Mutterkonzern Pernod Ricard. Der feine Blend von Chivas Regal überzeugt weltweit seine treuen Kunden mit einer konstant hohen Qualität. Kosten Sie diesen 18 Jahre alten Blend zu einem guten Preis.
Kosten Sie jetzt diesen ergiebigen 18-jährigen Scotch mit süß-fruchtigen Noten und feiner Würze.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Chivas Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Scotch Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 18 Jahre -
Brennerei
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.