-
Tasting Notes
Aroma: Üppige Vanillenoten mit getrockneten Feigen und Früchtebrotnoten, die den süß würzigen Einfluss der Sherryfassreifung zeigen.
Geschmack: Frische Zitrusnoten und dunkle Rumrosinen sowie Schokoladentrüffel. Sehr voll und intensiv.
Nachklang: Karamellisierter Zucker und Zartbitterschokolade.
-
Beschreibung
Eine gelungene Premium-Kreation: Der Dalmore 25 Jahre steht ganz im Zeichen des ausgetüftelten Fassmanagements dieser Highland Brennerei.
Erst reifte der Whisky in nicht genauer definierten Fässern aus amerikanischer Weißeiche, bevor er aufgeteilt wurde in ehemalige Sherrybutts, die zuvor mit Palomino Fino Sherry befüllt waren und in First Fill Bourbon Casks. Die Sherry- und Bourbonfässer wurden dann in Ex-Bourbonfässern vermählt, bevor sie für ihre letzte Etappe in ehemalige Tawny Port Pipes aus Portugal gefüllt werden.
Das kontrollierte Finishing sorgt dafür, dass die Bitternoten aus den Sherryfässern nicht überwiegen, sondern von der Süße der Bourbon Casks ausgegglichen werden und nur ein paar herbe Akzente setzen.
Das Ergebnis ist ein spannender und abwechslungsreicher Tropfen, der die fruchtige Süße des Tawny Ports mit den feinen Rosinen- und Schokoladennoten des Sherryfasses in Einklang mit den süßen Vanillenoten der Bourbon Barrels bringt. Eine gelungene Komposition aus der Hand des Master Blenders Richard Patersons. Chapeau!
Durch und durch Whisky von feinster Qualität. Bereichern Sie Ihre Sammlung jetzt um diese 25 jährige Rarität von Dalmore.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 4157 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Dalmore Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Stillman Spirits SL. PSO Castellana 259D, 28046 Madrid, Spanien Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 42% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Fino, Portwein Finish Alter 25 Jahre -
Brennerei
The Dalmore (Highlands, Northern Highlands)
Die 1839 gegründete Brennerei liegt direkt am Ufer des Cromarty Firth und ist nicht nur für ihren charakteristischen Hirschkopf auf den Flaschen bekannt, sondern auch für die Verwendung von Sherryfässern. Alte Dalmore Single Malts sind bei Sammlern und Whisky-Liebhabern heiß begehrt.
Hausstil: Aromatisch, schwer, oft mit Pfeifentabak und Trockenobst. Als Digestif.
» Mehr zu Dalmore Whisky
Bildnachweis: Dalmore Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: David Woods / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.