-
Tasting Notes
Aroma: Delikat und weich als würde man in einer Blumenwiese stehen. Frische Zitrusnoten kommen genauso zur Geltung wie weiche Mandelaromen.
Geschmack: Floral mit feinen Pfirsichnoten und viel samtener Vanille. Eine gute Balance zwischen der üppigen Süße und trockenen Malznoten, die den geschmacklichen Kern bilden.
Nachklang: Langanhaltend und leicht wärmend. Endet auf einem Reigen aus Zitrusfüchten und Jasminduft.
-
Das Wichtigste in Kürze
- 12 Jahre alt: Über ein Jahrzehnt konnten sich die elegant-delikaten Aromen entwickeln.
- Aus Ex-Bourbonfässern und ehemaligen Sherryfässern: Die Fasswahl sorgt ebenso für schöne Vanille- und Karamelltöne wie die fruchtigen Akzente dieser Abfüllung.
- Absoluter Klassiker: Dieser Single Malt bildet das Herzstück der Speyside Brennerei Glenlivet und gehört in jede gut sortierte Hausbar.
-
Beschreibung
Hinweis: Abfüllung wird vom Markt genommen.
Die Whiskybrennerei Glenlivet liegt in der Nähe von Ballindalloch in Schottland und wurde 1823 als erste legale Destillerie gegründet. 1858 wurde die Destillerie in der Form gebaut, wie sie heute noch zu sehen und zu besichtigen ist. Seit 2001 gehört die Brennerei zum Unternehmen Pernod Ricard. Der Glenlivet 12 lagert in amerikanischen Eichenfässern, die zuvor Sherry oder Bourbon beinhalteten. Dadurch sowie durch die laternenförmige Brennblase, die bei der Herstellung verwendet wird, entsteht ein einzigartiges Aroma. Verunreinigungen werden durch die Höhe der Brennblasen entfernt; außerdem vermischen sich die einerseits fruchtigen und blumigen, andererseits malzigen Aromen perfekt miteinander.
Der ausgewogene Single Malt mit seinem süßlichen Geschmack ist sehr beliebt. Ein wenig Marzipan sowie Äpfel umrahmen das Aroma. Die würzige Frische und die leicht minzige Wärme ergeben eine harmonische und befriedigende Komposition. Der Duft erinnert an Holz und einen Hauch von getrockneter Orangenschale. Im Finish schwingen Heidekräuter und weiche Früchte mit sowie ein Anklang von Cerealien. Im Abgang ist der Glenlivet 12 gleichzeitig komplex, leicht und sanft, klar und trocken. Das harmonische Aroma, das den Whisky so populär macht, ist sehr ausgewogen und gefällig.
Einzigartige Aromen durch laternenförmige Brennblasen! Entdecken Sie einen Speyside-Klassiker.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Glenlivet Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Glenlivet Distillery Ballindalloch Banffshire AB37 9DB/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 12 Jahre -
Brennerei
The Glenlivet (Highlands, Speyside)
Das Tal des Livet, der in den Spey mündet, ist wohl eines der berühmtesten Schottlands, zumindest im Hinblick auf die Whiskyproduktion. Das Tal liegt tief in den Bergen und bietet dementsprechend durch die kühlen Außentemperaturen optimale Bedingungen zum Whiskybrennen. Doch nur eine Brennerei dieser Region hat heute das Recht, sich auch wirklich „Tal des Livet“ zu nennen. Als erste Brennerei der Region, in der vorwiegend schwarz gebrannt wurde, erlangte The Glenlivet eine Brennerei-Lizenz. Damit machte sich Gründer George Smith nicht nur Freunde, weshalb er fortan zwei Pistolen bei sich trug. Der Mut hat sich ausgezahlt, denn heute ist The Glenlivet nicht nur amerikanischer Marktführer in Sachen Single Malt, sondern auch einer der erfolgreichsten Whiskys der Welt.
Hausstil: fruchtig und blumig, Noten von Pfirsich. Als Aperitif.
» Mehr zu The Glenlivet Whisky
Bildnachweis: Glenlivet Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Arran 1995 2018 Exclusive Cask #200 im Newsletter

- Schmecken Sie Geschichte. Ein Abfüllung aus dem ersten Jahr der Inselbrennerei.
- Limitiert auf 154 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.