• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Highland Park 10 Jahre Viking Scars

Ein 10 jähriger Highland Park Whisky der mit intensiven Zitrusnoten, Vanille und etwas Pfeffer überzeugen will. Jetzt ausprobieren!
  • Guter Geschmack: Dank 10 Jahre intensiver Fassreifung.
  • Leichter Rauch: Durch hauseigene Torf-Darrung.
  • Salz und frisches Heidekraut: Typisch für die Orkney Inseln.
  • Authentisches Design: Von Wikingern für Wikinger.
39,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

57.13 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 40% | Mit Farbstoff
Highland Park 10 Jahre Viking Scars - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Highland Park 10 Jahre Viking Scars - Sample (Tasting Circle)

4,99 €

(0.03 Liter / 166.33 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Zitrusfirsch und fruchtig. Feiner Heide-Rauch, etwas Pfeffer und maritime Salzigkeit.

Geschmack: Martim, Fruchtig mit Zitrusfrüchen und grünem Apfel. Anklänge von Eichenwürze und Kräutern.

Nachklang: Weich und leicht rauchig.

Beschreibung

Dieser Whisky kommt von Highland Park aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus Islands.

Zur Herstellung dieses Whiskys

Der Whisky wurde aus gemälzter Gerste hergestellt. Der Highland Park ist genau richtig für Rauch-Fans, weil er schön rauchig ist. Die Reifezeit betrug solide 10 Jahre. Der lange Kontakt mit dem Holz sorgt für die Aromenvielfalt. Der Whisky wurde mit relativ sanften 40,0% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den milden Charakter. Wenn Sie jedoch eine intensivere und kräftigere Variante probieren möchten, dann schauen Sie nach unabhängigen Abfüllungen des Highland Park von Bottlern wie Signatory.

Das machen Experten

Whisky reagiert mit Sauerstoff. Das verändert den Geschmack. Nicht unbedingt zum Besseren. Wenn Sie Ihre Flasche Highland Park öffnen, können Sie der Oxidation zum Beispiel mit einer Vacu Vin Vakuumpumpe entgegenwirken. Je mehr Luft in Ihrer Flasche ist, desto zügiger sollte der Whisky getrunken werden. Laden Sie sich dazu ein paar Freunde ein und teilen mit Ihnen die angebrochene Flasche und diesen schönen Moment, wenn sich ein guter Tropfen dem Ende neigt.

So schmeckt uns dieser Tropfen besonders gut

Wenn Sie den Highland Park pur genießen, zeigen sich erst all die Noten, die ihn einzigartig machen. Dieser Whisky macht sich auch gut in einem Cocktail wie dem Rob Roy.

Ein 10 jähriger Highland Park Whisky der mit intensiven Zitrusnoten, Vanille und etwas Pfeffer überzeugen will. Jetzt ausprobieren!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 4880
Herkunftsland Schottland
Region Islands
Brennerei/Marke Highland Park
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Beam Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt/DE
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Alkoholgehalt 40%
Alter 10 Jahre

Brennerei

Highland Park (Islands, Orkney)

Highland Park ist eine der nördlichsten Whisky-Brennereien Schottlands. Sie liegt nahe Kirkwall, der Hauptstadt der sturmgepeitschten Orkney Inseln. Als eine der wenigen schottischen Brennereien hat Highland Park noch eigene Mälzböden und darrt einen Teil des Malzes im eigenen Kiln. Dort kommt der lokale Torf aus dem Hobbister Moor zum Einsatz. Man sagt dem Orkney-Torf besondere aromatische Eigenschaften von Heidekraut nach, die sich im Whisky wiederfinden.

Highland Park gilt als einer der besten Allrounder unter den Malt Whiskys und verbindet einen klaren Insel-Charakter mit allen guten Elementen eines klassischen Single Malts.

Hausstil: Aromatisch, leicht rauchig, kräutrig und oft mit Sherry-Einfluss. Gerne zum Dessert oder zur Zigarre.

» Mehr zu Highland Park Whisky

Bildnachweis: Highland Park Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.