Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Kilchoman The Netherlands Small Batch No. 1
- Small Batch: Der Großteil dieses Kilchoman ist für die Niederlande vorgesehen. Insgesamt gibt es von der Abfüllung nur 1260 Flaschen limitiert.
- Stark rauchig: Wie alle Kilchoman Single Malts ist auch dieser über Torffeuer gedarrt und somit stark torf-rauchig.
- 47% Vol.: Dieser Kilchoman wurde einer schönen, erhöhten Trinkstärke von 47 % Vol. abgefüllt, die ihm einen vollmundigen Antritt verleihen.
- Alles echt: Kilchoman fügt dem Whisky keinen künstlichen Farbstoff zu. Auch auf Kältefiltration wird verzichtet. So ist der Whisky gänzlich naturbelassen.
- Schöne Fasszusammensetzung: Dieses Small Batch wurde aus 85% Bourbon Cask, 10% PX Cask und 5% Oloroso Cask verheiratet. Eine tolle Aromenvielfalt ist das Ergebnis.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Süßer, getreidiger Torfrauch, unterlegt mit schönen Ebenen von saftigen Zitronen und hellem Heidehonig.
Geschmack: Vollmundig und würzig mit kräftigem Torfrauch, der an ein frisches Lagerfeuer erinnert. Geröstetes Müsli mit Rosinen und Schokostückchen kommt in den Sinn.
Nachklang: Klingt mit süßen Noten von Rosinen und Datteln und einem schönen Rauch aus. Ganz hinten etwas Zartbitterschokolade.
-
Beschreibung
Die beliebte kleine Farm Destillerie Kilchoman auf der berühmten Whisky-Insel Islay führt ihre Small Batch Reihe fort. Hier werden besondere Abfüllungen in kleinen Chargen, mit nur wenigen Fässern abgefüllt. In diesem Fall ist die Abfüllung dem niederländischen Markt gewidmet. Zum Glück haben es auch einige Flaschen nach Deutschland geschafft. Beim Kilchoman The Netherlands Small Batch No. 1 wurde Kilchoman Whisky aus Bourbonfässern, Oloroso Sherry und Pedro Ximenez Sherryfässern miteinander verheiratet. Somit hat der Kilchoman The Netherlands Small Batch No. 1 die üblichen getreidigen und intensiven Torfrauch-Aromen aus dem über Torffeuer geräucherten Malz der Brennerei. Die Ex-Bourbonfässer steuern dabei süße Aromen von Honig und hellen Zitrusnoten wie Zitronen bei. Aus den Sherryfässern erhält der Kilchoman zusätzlich feine Noten von Rosinen, Schokolade und schönen Gewürzen. Wie bei der unabhängigen Brennerei üblich, wurde der Single Malt ganz natürlich abgefüllt, ohne die Zugabe von Farbstoff und ohne Kältefiltration.
Sichern Sie sich diese spannende Small Batch Abfüllung von Kilchoman. Rauch, Bourbon- und Sherryfässer in perfekter Harmonie!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Kilchoman Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Kilchoman Distillery Co. Rockside Farm Bruichladdich Isle of Islay Argyll PA49 7UT/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 47,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Oloroso, Pedro Ximenez Fassnummer Batch 1 Anzahl Flaschen 1260 -
Brennerei
Kilchoman Destillerie
Im Westen der legendären Whisky-Insel Islay befindet sich die junge Whisky Brennerei Kilchoman. Im Gegensatz zu den anderen Islay-Bewohnern liegt Kilchoman nicht unmittelbar an der Küste. Dies wird als einer der Gründe für das einzigartige Aroma dieses Whiskys genannt. Kilchoman hat den Begriff der "Farm Distillery" geprägt. Das bedeutet, es wird ein Teil der Gerste auf eigenen Feldern angebaut. Beeindruckend: Auch einen Teil seines stark rauchigen Malzes mälzt die kleine Brennerei selbst und trocknet sie vor Ort im Kiln. Für den Kilchoman 100% Islay etwa, wird ausschließlich das eigene Malz von der Insel Islay verwendet.
Hausstil: Stark torfrauchig, getreidig und süß, mit hellen Zitrusfrüchten Hintergrund.
» Mehr zu Kilchoman Whisky
Bildnachweis: Kilchoman Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.