Loch Lomond
Loch Lomond ist eine Highland Brennerei nahe des vielbesungenen gleichnamigen riesigen Sees im Nationalpark der Trossachs. Loch Lomond hat sich in den vergangenen Jahren zu einer höchst-spannenden Single Malt Marke entwickelt. Entdecken Sie diese innovative Brennerei mit dem fruchtig-malzigen Loch Lomond 12 Jahre, dem würzigen Inchmurrin 12 Jahre oder dem rauchigen Inchmoan 12 Jahre!
-
Loch Lomond Single Malt 18 Jahre
Hier konnte sich in 18 Jahren Reifezeit ein volles Eichenaroma entwickeln. Ein intensiver Single Malt aus einer vielseitigen Highland Brennerei.
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 85.7 €/Liter
-
Inchmurrin Madeira Wood Finish
Legen Sie diesen Inchmurrin in den Warenkorb und Sie erhalten einen nussigen und duftenden Malt aus den westlichen Highlands mit interessantem Madeira-Wein-Finish.
» Mehr erfahren44,99 €Grundpreis: 64.27 €/Liter
-
Loch Lomond Original Single Malt Whisky
Der Klassiker von Loch Lomond und ein echtes Partytier. Lernen Sie mit diesem fruchtig-weichen Malt Loch Lomond Whisky kennen!
» Mehr erfahren22,99 €Grundpreis: 32.84 €/Liter
-
Inchmoan 12 Jahre Peated - Sample (Tasting Circle)
Ein 12-jähriger rauchiger Single Malt aus der Loch Lomond Distillery. Süß und würzig mit einer rauchigen Basis. Entdecken Sie diesen besonderen Stil aus den Highlands!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Inchmoan 12 Jahre Peated (neue Ausstattung)
Ein 12-jähriger rauchiger Single Malt aus der Loch Lomond Distillery. Süß und würzig mit einer rauchigen Basis. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren36,99 €Grundpreis: 52.84 €/Liter
-
Inchmurrin 12 Jahre Loch Lomond Island Collection (neue Ausstattung)
Ein 12 jähriger Single Malt, schön süß-fruchtig und mit solider Preis-Leistung. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren35,99 €Grundpreis: 51.41 €/Liter
-
Loch Lomond 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Der 12-jährige Loch Lomond wird von drei unterschiedlichen Fassarten geprägt, in denen er reifte. Ein perfekter Single Malt Whisky für jede Gelegenheit!
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Loch Lomond Single Blend
Ein Single Blend ist ein echtes Unikat. Das kann nur Loch Lomond! Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren14,99 €Grundpreis: 21.41 €/Liter
-
Loch Lomond 21 Jahre
Hier konnte sich in 21 Jahren ein volles Aroma entwickeln. Ein intensiver Single Malt aus einer vielseitigen Highland Brennerei.
» Mehr erfahren147,99 €Grundpreis: 211.41 €/Liter
-
Loch Lomond 12 Jahre Single Malt
Der 12-jährige Loch Lomond wird von drei unterschiedlichen Fassarten geprägt, in denen er reifte. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren34,99 €Grundpreis: 49.99 €/Liter
-
Loch Lomond 14 Jahre
Ungefilterter Whisky-Genuss mit ausgereiften Fruchtnoten und süßen Zimtakzenten. Jetzt gut gereiften Whisky trinken.
» Mehr erfahren52,99 €Grundpreis: 75.7 €/Liter
-
Loch Lomond Single Grain 100% Malted Barley
Ein spannender Single Grain Whisky von Loch Lomond, ausschließlich mit gemälzter Gerste gebrannt. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren21,99 €Grundpreis: 31.41 €/Liter
-
Loch Lomond 30 Jahre
Lange 30 Jahre Reifezeit und ein Finish im Oloroso Fass verleihen diesem Single Malt seine komplexen Aromen. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren639,99 €Grundpreis: 914.27 €/Liter
-
Inchfad 13 Jahre Pedro Ximénez Cask Finish (Darkness!)
Sichern Sie sich jetzt einen Inchfad der Loch Lomond Brennerei, in PX-Octave-Fässern verfeinert!
» Mehr erfahren59,99 €Grundpreis: 119.98 €/Liter
-
Loch Lomond 25 Jahre The Open
25 Jahre lang reifte dieser Single Malt in 3 unterschiedlichen Fasstypen. Schnell zugreifen und eine der 500 Flaschen sichern.
» Mehr erfahren299,50 €Grundpreis: 427.86 €/Liter
-
Inchmoan 1992 Vintage Release Peated
Elegant und rauchig. 1992 zeigt sich als guter Jahrgang. Probieren Sie diesen süß-rauchigen Single Malt vom Ufer des größten Sees Schottlands.
» Mehr erfahren219,99 €Grundpreis: 314.27 €/Liter
-
Loch Lomond 18 Jahre (Neue Ausstattung) - Sample (Tasting Circle)
Hier konnte sich in 18 Jahren Reifezeit ein volles Eichenaroma entwickeln. Ein intensiver Single Malt aus einer vielseitigen Highland Brennerei.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin Madeira Wood Finish - Sample (Tasting Circle)
Legen Sie diesen Inchmurrin in den Warenkorb und Sie erhalten einen nussigen und duftenden Malt aus den westlichen Highlands mit interessantem Madeira-Wein-Finish.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin 21 Jahre Batch 5 (That Boutique-Y Whisky Company)
Ein herrlich intensiver Highland Malt mit feinsten Gewürztönen und süßen Orangennoten. Jetzt bestellen und verzaubern lassen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin 1996/2019 23 Jahre Sherry Butt No. 29 (A.D. Rattray)
Ein besonders alter Inchmurrin aus einem der schönsten Gebiete Schottlands. Jetzt diesen feinen Highland Malt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Croftengea Loch Lomond 2006/2019 13 Jahre (The Coopers Choice)
Loch Lomond beweist, dass sie Rauch können. Dieser würzig-rauchige Single Malt überzeugt mit süß-salzigen Aromen. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Loch Lomond 17 Jahre Organic
Ein voll ausgereifter Single Malt von Loch Lomond auf Basis von Bio-Gerste. Gleich bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Loch Lomond Reserve
Ein sehr solider Reserve der Loch Lomond Brennerei. Ein guter Einstieg in die Welt der Blends. Gleich eine Flasche bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Loch Lomond The Open Special Edition
Ein Partner-Whisky für das Golfturnier der British Open. Nicht nur für Golfer einen Versuch wert. Jetzt probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchfad (Loch Lomond) 2009/2018 Cask No. 9318 Ruby Port Cask Finish (The Coopers Choice)
Dieser delikate Highland Single Cask Whisky ist eine feine Komposition von Beerenaromen aus dem Portfass. Jetzt zugreifen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin 12 Jahre Loch Lomond Island Collection
Ein 12 jähriger Single Malt, schön würzig-fruchtig und mit solider Preis-Leistung. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchfad 2005/2018 13 Jahre Single Cask No. 431 (A. D. Rattray)
Ein Schmankerl für Rauchfans: Fulminante Fassstärke, solide Altersangabe und Einzelfassabfüllung. Greifen Sie zu einem rauchigen Highland-Malt mit schöner Bourbonnote!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Loch Lomond 18 Jahre (Neue Ausstattung)
Hier konnte sich in 18 Jahren Reifezeit ein volles Eichenaroma entwickeln. Ein intensiver Single Malt aus einer vielseitigen Highland Brennerei.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Loch Lomond 12 Jahre
Der 12-jährige Loch Lomond wird von drei unterschiedlichen Fassarten geprägt, in denen er reifte. Ein perfekter Single Malt Whisky für jede Gelegenheit!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin 21 Jahre Unpeated
Ein volljähriger Single Malt Whisky mit 21 Jahren und vollen Fruchtnoten und leichten Honigakzenten. Nicht kühlgefiltert, sondern volles Aroma!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Inchmurrin 18 Jahre (Neue Ausstattung)
Dieser 18 jährige, non-chillfiltered Single Malt Whisky wird an den Ufern des Loch Lomond destilliert.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Loch Lomond Whisky
Im Süden der Highlands und des gleichnamigen Sees findet sich im Städtchen Alexandria die Loch Lomond Distillery. Bei der Brennerei handelt es sich um eine der jüngeren und gleichzeitig größten Brennereien Schottlands. Loch Lomond hat einen enorm flexiblen und innovativen Produktoinsansatz. Die Brennerei produziert daher eine Vielzahl äußerst unterschiedlicher Highland-Whiskys.
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Loch Lomond Single Malt? Der Loch Lomond Single Malt ist bernsteinfarben, süß, malzig und weich im Abgang. Die Eigenmarken Inchmurrin weißt hingegen deutliche Salz-Noten und viel Würzigkeit auf, während Inchmoan äußerst würzig und torfrauchig ist.
Herstellung
Wie wird Loch Lomond Whisky produziert? Loch Lomond ist in vielerlei Hinsicht eine ungewöhnliche Whisky-Destillerie. Besonders im Bereich der Destillation weißt Loch Lomond interessante Besonderheiten auf. Hier destillieren sechs kupferne Brennblasen Whisky, die sich von den klassischen Pot Stills unterscheiden. Die sog. "Lomond Stills" haben statt des üblichen "Schwanenhalses" einen "Rectifyer" aufgesetzt. Diese Konstruktion ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Herstellung des Rohbrands. Zusätzlich besitzt Loch Lomond zwei traditionelle Pot Stills. So kann Loch Lomond theoretisch rund 5 Millionen Liter Rohbrand für Malt Whisky jährlich produzieren.
Neben den Brennblasen zur Produktion von Malt Whisky hat Loch Lomond auch drei kontinuierliche Destillationsäulen. Eine Coffey Still und zwei Column Stills brennen Grain Whisky für Loch Lomond. Knapp 20 Millionen Liter Kapazität hat die Brennerei damit für ihren Grain Whisky. Als Folge dieser Vielfalt kann die Brennerei 11 unterschiedliche Stile New Make brennen. Auf diese Art und Weise ist die Produktion höchst unterschiedlicher Whiskys möglich. Auch bei den Gerstensorten und der Art des Malzes (getorft/ungetorft) wird bei Loch Lomond Wert auf Vielfalt gelegt. Nicht verwunderlich also, dass Loch Lomond eine reihe Eigenmarken wie den würzig beinahe maritimen Inchmurrin und den würzig, rauchigen Inchmoan. Die beiden Abfüllungen sind nach Inseln auf dem Loch Lomond benannt. Andere Eigenmarken sind Craiglodge, Croftengea, Glen Douglas und Old Rhosdhu. Loch Lomond ist die einzige Brennerei Schottlands, die sowohl Malt als auch Grain Whisky produzieren kann. Damit ist sie auch als einzige Brennerei in der Lage einen Single Blend zu kreieren. In den Lagerhäusern von Loch Lomond reifen auch Whiskys von Glen Scotia und aus der Littlemill Distillery.
Leider hat Loch Lomond kein Besucherzentrum und empfängt keine Gäste. Es wäre sicherlich spannend die unterschiedlichen Destillationsmethoden zu begutachten.
Geschichte
Loch Lomond wurde 1966 durch eine amerikanische Firma gegründet, dem damaligen Besitzer der nun geschlossenen Littlemill Distillery. Für knapp 20 Jahre produzierte man im industriellen Maßstab Whisky. 1984 folgte die Stilllegung. 1985 ging die Brennerei an die Familie Bulloch, welche schon seit über einem Jahrhundert im Spirituosengeschäft unterwegs war. 1987 konnte Loch Lomond neu eröffnet werden. Anfang der 90er Jahre wurde eine Coffey Still nachgerüstet, dank der Loch Lomond auch Grain Whisky produzieren konnte. 1994 übernahm Bulloch & Co die Glen Scotia Distillery in Campbeltown. Die Brennerei wurde unter Bulloch & Co zu einer der flexibelsten Whisky-Produzenten Schottlands. Da aber ein großer Teil des Whisky in Blends oder private Labels floss, wurde Loch Lomond wenig Aufmerksamkeit zu teil. 2014 wurde die Firma an die Firma Exponent verkauft. Die von ihr gegründete Loch Lomond Group kümmert sich seit dem um die Brennerei und die Schwester-Destille Glen Scotia.