• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Macallan 12 Double Cask

Dieser zwölfjährige Macallan reifte in Sherryfässern aus europäischer und amerikanischer Weißeiche. Doppelt gut, gleich bestellen!
  • 100% Sherryfässer: Die Mischung der unterschiedlichen Hölzer ergibt ein angenehm mildes und abwechslungsreiches Aroma.
  • 12 Jahre alt: Kein Schnellschuss, sondern mit Bedacht nach 12 Jahren Reifezeit angefüllt. Ein solides Alter.
  • Double Cask: Dieser Macallan reifte nur in Sherryfässern, die aus europäischer Eiche, mit mehr Würze und amerikanischer Eiche, mit mehr Vanille und Karamelltönen gereift wurde.
  • Speyside Classic: Macallan ist ein klassischer Vertreter der Speyside-Region. Mild, fruchtig und vanille-süß.
  • Natürliche Farbe: Der Single Malt erhielt seine goldglänzende Bernsteinfarbe auf natürlichem Wege über die Fassreifung.
85,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

122.84 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 40% | Ohne Farbstoff
Macallan 12 Double Cask - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Macallan 12 Double Cask - Sample (Tasting Circle)

7,99 €

(0.03 Liter / 266.33 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Dörrobst und Bratapfel, mit aromatisch weichem Karamellnoten und kandierter Orange. Man merkt hier den höheren Anteil an Sherryfässern aus amerikanischer Weißeiche, die sich mit hellen Eichentönen und Vanille-Süße zeigen. 

Geschmack: Cremiger Antritt mit Honiggebäck und Waldfruchtkonfitüre, auch hier findet sich Karamell und leichte Rosinennoten, sowie etwas Zimt.

Nachklang: Mittellang und wärmend mit Rosinen und Vanille. Im Nachhall trockener werdend mit Orangenschalen.

Beschreibung

Dieser Macallan 12 Jahre Double Cask reifte auch wie das Geschwister-Bottling, der Macallan 12 Sherry Cask, in ehemaligen Sherryfässern. Weshalb nun Double Cask? Traditionell werden Sherryfässer aus europäischer Eiche gebaut, schließlich handelt es sich wohl um den bekanntesten Starkwein aus Spanien. Doch immer öfter werden in der Sherryproduktion auch Fässer aus amerikanischer Weißeiche hergestellt. Die amerikanische Weißeiche (quercus alba) wächst schneller und gibt mehr Vanille- und Karamellnoten an den Whisky ab. Der Macallan Double Cask reifte nun in Sherryfässern aus der tanninlastigen europäischen Eiche und aus Sherryfässern aus amerikanischer Weißeiche. Der größere Teil des Macallan 12 Jahre Double Casks kommt aus Letzteren, weshalb auch die Würze hier nicht so dominant ist.

THE Macallan, wie er von Kennern oft bezeichnet wird, ist zurecht einer der meistgelobten Whiskys weltweit. Dies änderte sich glücklicherweise auch nicht, als Highland Distillers 1996 durch eine Fusion mit dem japanischen Suntory-Konzern plötzliche Aktienmehrheit erhielt. Bis dahin war Macallan seit der Errichtung im Jahre 1824 in Familienhand von Macallan-Glenlivet. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu der Edrington Group, die auch einige weitere namhafte Whiskys beherbergt.

Die Destillerie liegt unweit der berühmten Telforder Rundbogenbrücke und ist eine der berühmtesten Speyside-Brennereien Schottlands. Macallan 12 Jahre ist neben dem 18-Jährigen eine der bekanntesten Abfüllungen, die wie die anderen Jahrgänge einen Preis nach dem anderen gewonnen hat. Das besondere Merkmal, das den Macallan seit jeher aus allen anderen Whiskys herausstechen lässt, ist die ausschließliche Reifung in Fässern, in denen zuvor spanischer Sherry gelagert wurde. Dadurch erhält er nicht nur seine goldene Bernsteinfarbe, sondern auch sein ausgeprägtes, würziges Sherry-Aroma. Dieses ist jedoch nicht so dominant, dass es die Nuancen von süßem Karamell überdeckt. Die gute Balance war beim Macallan schon immer das prominenteste Merkmal.

Dieser zwölfjährige Macallan reifte in Sherryfässern aus europäischer und amerikanischer Weißeiche. Doppelt gut, gleich bestellen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 3001
Herkunftsland Schottland
Region Speyside
Brennerei/Marke Macallan
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Edrington Sweden A.B., Luntmakargatan 46, Box 5314, 10247 Stockholm, Sweden
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Alkoholgehalt 40%
Fasstyp Sherry
Alter 12 Jahre

Brennerei

The Macallan (Highlands, Speyside)

Besonders für Whisky-Sammler gibt es kaum einen magischeren Namen als Macallan. Schon im Jahre 1824 erhielt "der Rolls-Royce" unter den Whiskys seine Lizenz und hat seitdem für viel Begeisterung aber auch Frust unter Whiskyfreunden gesorgt. Die große Beliebtheit hat zu Preissteigerungen und begehrten Sammlerstücken aus dem Hause Macallan geführt. Zweifelsohne hat sich Macallan als Luxus-Marke etabliert und ist ein kaum wegzudenkender Teil der berühmten Speyside Region Schottlands. Macallan ist nicht nur für seine Exceptional Single Cask Reihe bekannt, sondern auch für seine klassischen Whiskys der Fine-Oak-Serie, welche speziell für die europäischen Geschmäcker entwickelt wurde. Die in Bourbon- und Sherryfässern gereiften Whiskys sind sehr beliebt und haben viele Preise eingeheimst.

Hausstil: Ölig, sahnig, süß-karamellig, oft mit komplexen Sherrytönen, nicht rauchig. 

» Mehr zu Macallan Whisky

Bildnachweis: Macallan Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Speyside:

In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt. 

» Mehr zu Speyside Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.