-
Tasting Notes
Aroma: Zeigt deutliche Inselanklänge, süße Gerste trifft sich mit sanften Phenolnoten.
Geschmack: Voll und Komplex, Torfbasiert, mit ledrigen, erdigen und maritimen Qualitäten.
Nachklang: Wabernder Rauch geht über in glimmendes Holz mit einem Hauch Teeröl und Asche.
-
Beschreibung
Der Port Ellen 33 Jahre Single Cask DL11210 aus der Douglas Laing XOP (Extra Old Particular) Serie, ist ein Single Malt Whisky aus Schottland, aus der Region Islay. Dieser Port Ellen Whisky wurde mit 55,6% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 33 Jahre. Der Single Malt Whisky ist nicht kühlgefiltert. Der Whisky ist stark rauchig. Von dieser Abfüllung wurden nur 60 Flaschen, zur Feier des 60 Jährigen Bestehens von LMDW abgefüllt.
Eine 33 Jahre gereifte Port Ellen Single Cask Abfüllung von Douglas Laing. Gleich bestellen und genießen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Port Ellen Abfüller Douglas Laing Serie Xtra Old Particular Inverkehrbringer Douglas Laing & Co. Ltd. Douglas House 18 Lynedoch Crescent Glasgow G3 6EQ/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,6% Alter 33 Jahre Fassnummer 11210 Anzahl Flaschen 60 -
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.