-
Tasting Notes
Aroma: Saftige Zitrusnote, Aprikose und brauner Zucker.
Geschmack: Kräftig und süß-würzig, Mandeln, grüne Äpfel und schwarzer Pfeffer.
Nachklang: Dunkle Schokolade, Erdnüsse und Honig.
-
Beschreibung
Dieser Whisky kommt von Teaninich aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und komplex.
Das macht den Tropfen aus
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Der Whisky wurde mit anständigen 46,0% Vol. in die Flasche gebracht. Das sorgt für den vollmundigen Charakter dieser Abfüllung. Wie man hier erkennt, ist 2012 ein guter Jahrgang gewesen. Die Reifezeit betrug somit gerade mal 5 Jahre. Dadurch wirkt der Whisky noch etwas ungestüm. Ein paar Jahre mehr hätten ihm sicher gut getan. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von Teaninich selbst, sondern von Glen Cooper. Hier haben Sie Glen Coopers Antwort auf die Frage, was einen guten Teaninich ausmacht.
So genießen Sie den Whisky richtig
Wenn Sie den Teaninich pur genießen, zeigen sich erst all die Noten, die ihn einzigartig machen. Aber auch in einem Cocktail glänzt er.
Dieser Single Malt überzeugt durch fruchtige Obstsalat-Aromen, mit einem Hauch Schokoladenfondue. Gleich bestellen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 8091 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Teaninich Abfüller Glen Cooper Inverkehrbringer Aceo Europe S.L., Bocangel 25, 28028 Madrid, Spain Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 46% Alter 5 Jahre Jahrgang 2012 Fassnummer Batch CB/000118 Destillationsdatum 2012 Abfülldatum 2018 -
Brennerei
Teaninich
Teaninich (ausgesprochen wie „Tieninick“) ist der unbekanntere Nachbar der Glenmorangie Brennerei. Der Single Malt dieser Highland Brennerei schmeckt malzig, fruchtig und schön sahnig.
» Mehr zu Teaninich
Bildnachweis: Teaninich Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: David Woods / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.