-
Tasting Notes
Aroma: Tropische Früchte und süße Vanille.
Geschmack: Kokosnuss, Ananas und Grapefruit. Frisch geschnittenes Gras, gebackener Apfel, Milchschokolade und Limettenaroma.
Nachklang: Voller Körper mit leichten, aromatischen Eichennoten.
-
Beschreibung
Der Tormore 13 Jahre des unabhängigen Abfüllers Gordon & MacPhail ist seit 2019 in der neuen Discovery Range auf dem Markt. Die Reihe umfasst drei verschiedene Abfüllungen, die entweder in Sherryfässsern lagerten, sehr rauchig sind, oder wie der Tormore aus dem Ex-Bourbonfass stammen. Es freut uns, dass Gordon & MacPhail für diese Abfüllung die stark unterschätzte und wenig bekannte Tormore Distillery ausgewählt hat. Die beeindruckende Brennerei an der A96 driekt an der Spey überzeugt mit einem schweren malzigen Charakter, der sich perfekt mit den zitrusfruchtigen Aromen aus dem Ex-Bourbonfass verbindet.
Lust auf ein Picknick? Kein Problem mit diesem Tormore haben sie die ganze Geschmacksvielfalt Glas. Jetzt bestellen und genießen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tormore Abfüller Gordon & MacPhail Serie Discovery Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 13 Jahre -
Brennerei
Tormore Distillery (Speyside)
Die Tormore Distillery besteht seit 1958. Die Brennerei ist zwischen Aberlour und Gran-town-on-Spey gelegen und produziert einen nussig und süßen Malt Whisky. Es ist ein fester, gut gerundeter Malt mit schön malzigem Abgang.
» Mehr zu Tormore
Bildnachweis: Tormore Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.