-
Beschreibung
Dieser Whisky kommt von Aberfeldy aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Whiskys aus den Highlands gelten gemeinhin als würzig, schwer und komplex.
Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Der Aberfeldy ist wenig rauchig. Der Whisky wurde mit überzeugenden 44,3% Vol. auf Flaschen gezogen. Daher zeigen sich die Geschmacksnoten auch in ihrer ganzen Stärke. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der Farbton kam ganz natürlich zustande. Hier wurde auf Kältefiltration verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Die Reifezeit betrug beeindruckende 27 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich in einem äußerst komplexen Zusammenspiel aus einer Fülle an Aromen. Es ist das reinste Vergnügen diesen delikaten Tropfen zu verkosten. Dieser Whisky wurde nicht von Aberfeldy selbst abgefüllt, sondern von dem indie Bottler That Boutique-y Whisky Company. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was Aberfeldy Whisky eigentlich ausmacht. Von dieser Abfüllung gibt es ganze 1439 Flaschen. Allerdings ist es bei einem Aberfeldy nicht gesagt, dass das ewig hält.
Unser Serviervorschlag
Genießen Sie diesen feinen Tropfen am besten pur.
27 Jahre reifte dieser Aberfeldy in wenigen ausgewählten Fässern. Greifen Sie zu diesem fruchtig-süßen Scotch mit feiner Rauchnote!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Aberfeldy Abfüller That Boutique-y Whisky Company Inverkehrbringer Atom Supplies Limited, First Floor, 5 Chapman Way, Tunbridge Wells, Kent TN2 3EF Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 44,3% Alter 27 Jahre Anzahl Flaschen 1439 -
Brennerei
Aberfeldy (Highlands)
Im gleichnamigen Ort am Ufer des Fluss Tay findet man die Brennerei Aberfeldy. Aberfeldy bedeutet „Mündung des Feldy“. Aberfeldy Single Malts zeichnen sich durch eine deutliche Süße aus. Besonders Honigaromen sind in dem sehr öligen Single Malt oft zu finden. Die feine Fruchtigkeit des Malts ergänzt die Süße ideal zu einem sehr süffigen und einsteigerfreundlichen Highland Whisky.
Hausstil: Honigsüß, malzig, ölig, leicht, nicht rauchig.
» Mehr zu Aberfeldy
Bildnachweis: Aberfeldy Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.