Aberfeldy
Leichte, blumige Single Malts kommen aus Aberfeldy. Diese Brennerei erzeugt Malt Whisky, welcher zum größten Teil für den Dewar's Blend verwendet wird. Zum Glück gibt es ihn auch als Single Malt. Probieren Sie zum Einstieg unbedingt einmal den Aberfeldy 12 Jahre. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
» Mehr zur Aberfeldy Brennerei
-
Aberfeldy 12 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Sie sind unentschlossen welcher Whisky als nächstes in Ihr Nosing Glas kommt? Lassen Sie sich von diesem mild-süßen Multitalent unter den Single Malt Whiskys inspirieren.
» Mehr erfahren4,99 €Grundpreis: 166.33 €/Liter
-
Aberfeldy 16 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Oh Sweet, sweet Sixteen mit Sherrynote. Probieren Sie gleich einen fruchtig-würzigen Dram.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Aberfeldy 12 Jahre
Sie sind unentschlossen welcher Whisky als nächstes in Ihr Nosing Glas kommt? Lassen Sie sich von diesem mild-süßen Multitalent unter den Single Malt Whiskys inspirieren.
» Mehr erfahren32,99 €Grundpreis: 47.13 €/Liter
-
Aberfeldy 18 Jahre Pauillac Wine Cask - Limited Edition
Genießen Sie den elegant-fruchtigen Single Malt mit Rotwein-Finish. Besonders anspruchsvolle Genießer sollten hier zuschlagen!
» Mehr erfahrenArnes Tipp95,99 €Grundpreis: 137.13 €/Liter
-
Aberfeldy 16 Jahre
Oh Sweet, sweet Sixteen mit Sherrynote. Probieren Sie gleich einen fruchtig-würzigen Dram.
» Mehr erfahren58,99 €Grundpreis: 84.27 €/Liter
-
Aberfeldy 27 Jahre - Batch 4 (That Boutique-Y Whisky Company)
27 Jahre reifte dieser Aberfeldy in wenigen ausgewählten Fässern. Greifen Sie zu diesem fruchtig-süßen Scotch mit feiner Rauchnote!
» Mehr erfahren246,99 €Grundpreis: 493.98 €/Liter
-
Aberfeldy 21 Jahre - Batch 2 (That Boutique-Y Whisky Company)
Der 21-jährige Aberfeldy ist ein wahres Goldstückchen. Greifen Sie zu diesem fruchtig-süßen Single Malt Scotch mit feiner Rauchnote!
» Mehr erfahren191,99 €Grundpreis: 383.98 €/Liter
-
Aberfeldy 21 Jahre - Sample (Tasting Circle)
Ein honigsüßer Genuss, der keines speziellen Anlasses bedarf, aber dazu einlädt gemütlich im Sessel mit Schmöker in der Hand zu verweilen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 2003/2020 - 16 Jahre Refill Sherry Hogshead Cask Strength (G&M Connoisseurs Choice)
Fruchtiger Fassstärke-Whisky von Aberfeldy aus dem Traditionshaus G&M. Jetzt honigsüße Beerenfrüchte nach Hause holen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 18 Jahre (Liter) - Sample (Tasting Circle)
Schnappen Sie sich den 18-Jährigen jetzt in der günstigen 1-Liter-Flasche.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 15 Jahre French Red Wine Finish (Limited Edition)
Honigsüße trifft auf Steinobst und zarte Minze. Jetzt einen limitierten Aberfeldy mit Pomerol Bordeaux Wein Finish sichern!
» Mehr erfahrenWeinfass-TippMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 16 Jahre Madeira Cask Finish
Greifen Sie zu diesem 16-jährigen Aberfeldy mit intensiv fruchtig-süßer Note und feinen Gewürzen in der preisgünstigen 1-Liter-Flasche.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 1996 - 20 Jahre Double Cask Limited Edition Exceptional Cask Series
20 Jahre Reifezeit und 9 Jahre davon in einem einzelnen französischen Rotweinfass. Ein fulminantes Aromenspektakel in Fassstärke. Exquisit.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 2000/2011 11 Jahre Bourbon Cask 83 (James MacArthur Old Masters)
Entdecken Sie die Vielfalt des Aberfeldy-Universums. Erweitern Sie Ihren Horizont mit diesem Aberfeldy aus der Feder eines unabhängigen Abfüllers.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aberfeldy 21 Jahre
Ein honigsüßer Genuss, der keines speziellen Anlasses bedarf, aber dazu einlädt gemütlich im Sessel mit Schmöker in der Hand zu verweilen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Aberfeldy Whisky
Im gleichnamigen Ort am Ufer des Flusses Tay findet man die Brennerei Aberfeldy. Aberfeldy bedeutet „Mündung des Feldy“.
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Aberfeldy Single Malt? Aberfeldy Single Malts sind fruchtig und kräftig, außerdem zeichnen sie sich durch eine deutliche Öligkeit aus.
Herstellung
Wie wird Aberfeldy Whisky produziert? Mit ihren vier Brennblasen kann die Aberfeldy Brennerei bis zu 2,1 Mio. Liter Alkohol jährlich produzieren. Die Destillerie besitzt zwei Grobbrandblasen (Wash Stills, je 17.000 Liter) und zwei Feinbrandblasen (Spirit Stills, je 14.000 Liter). Die Brennerei besitzt einen 6,8 Tonnen Edelstahl Maischbottich und acht lärchenhölzerne Gärbottiche. Das Wasser für den Aberfeldy stammt aus dem Pitilie Burn. Das Malz für Aberfeldy wird extern eingekauft. Die eigene Mälzerei wurde 1972 geschlossen. Auch bei den unabhängigen Abfüllern wird man immer wieder fündig.
Es gibt mehrere Eigentümerabfüllungen von Aberfeldy. Der zwölfjährige Standard Single Malt wird seit 1999 angeboten, 2005 erweiterte man die Range um einen 21-Jährigen, 2010 folgte ein Cask Strength Whisky aus dem Jahr 1991, der nach 19 Jahren Reife und mit 56,7% in die Flasche gebracht wurde. Auch von den Unabhängigen findet man immer wieder einen Aberfeldy.
Ein großer Teil des Aberfeldy fließt historisch bedingt in den Dewar’s Blend. Vor allem im Dewar’s White Label kann man sehr gut den Charakter der Aberfeldy Brennerei wiederfinden.
Video
Geschichte
Die Aberfeldy Distillery wurde Ende des 19. Jhd. am Rand der gleichnamigen Ortschaft in den Highlands gegründet. Die Gründer John und Tommy Dewar konnten hier auf ein Gelände zurückgreifen, das mit der Pitilie Distillery schon von 1825 bis 1867 eine Brennerei beherbergt hatte. Grundsteinlegung für Aberfeldy war 1896, die Whiskyproduktion startete im Jahr 1898. Die Geschichte von Aberfeldy hat verhältnismäßig wenige Schließungsperioden, nur zwischen 1917 und 1919 lag die Produktion kriegsbedingt still, und auch die Besitzwechsel halten sich in Grenzen. Die Gründer von Dewar und Sons fusionierten 1925 zur DCL, welche ihrerseits später zu United Distillers, dem Vorgänger Diageos, kamen. Nachdem Aberfeldy Teil von Diageo geworden war, stellten die Kartellwächter in Washington und Brüssel die Forderung, dass Aberfeldy verkauft werden müsse – weshalb die Brennerei 1998 an Barcardi ging. Im Jahr 2000 wurde ein Besucherzentrum eröffnet.
Herkunft
Bildnachweis: Aberfeldy Distillery, Kovaleva_Ka / Shutterstock.com, Africa Studio / Shutterstock.com, Dionisvera / Shutterstock.com, Alex Staroseltsev / Shutterstock.com