-
Beschreibung
Dieser Whisky kommt von Aberlour aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Das macht den Whisky aus
Der Whisky wurde aus gemälzter Gerste hergestellt. Bei dem Aberlour handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Der Whisky wurde mit fulminanten 55,8% Vol. in die Flasche gebracht. So entfalten die Aromen hier ihr ganzes Potenzial. Zu den Aromen dieses Whiskys zählen süße Vanille und sahnige Toffeebonbons aus dem Bourbonfass. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der edle Farbton kam ganz natürlich zustande. Hier wurde auf Kältefiltration verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2003er Vintage. Die Reifezeit betrug damit solide 16 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Aberlour so vielschichtige Aromen aufweist. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist die Flaschenanzahl stark limitiert. Von dieser Abfüllung gibt es gerade mal 210 Flaschen. Bei so einer geringen Menge sollten Sie lieber gleich zuschlagen. Überzeugen Sie sich selbst von der besonderen Qualität des Fasses mit der Nummer 17177.
So servieren Sie den Whisky am besten
Genießen Sie diesen edlen Geist pur.
Ein einzelnes Aberlour-Bourbonfass mit süßen Honignoten und feinen Zitrusnoten. Gleich Ihre Flasche sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Aberlour Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,8% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 16 Jahre Jahrgang 2003 Fassnummer 17177 Destillationsdatum 09.2003 Anzahl Flaschen 210 -
Brennerei
Aberlour (Schottland, Speyside)
Seit 1879 versteckt sich im Tal des kleinen Flusses Lour, welche in den Spey mündet, die Destillerie Aberlour. Das zum Brennen verwendete Wasser der Lour ist sehr weich und steigt aus dem Granitfels des Ben Rinnes empor, bevor es über eine Wasserleitung zur alten Brennerei geleitet wird. Aberlour ist bekannt für seine gelungene Balance in Sachen Fassreifung. Die Brennerei verwendet Ex-Bourbonfässer und Ex-Sherryfässer mit unterschiedlicher Gewichtung in ihren Abfüllungen. Meist sind Aberlour Single Malts weich und gut ausbalanciert mit aromatischen Fruchtnoten von Äpfeln bis Waldbeeren. Dahinter verbirgt sich ein angenehm nussiger Grundcharakter, der oft mit feinen Gewürznoten aus den Sherryfässern ergänzt wird.
Hausstil: Weich aber elegant würzig, sehr fruchtig und zart nussig. Mit Sherrynoten verfeinert. Besonders fein als Digestif.
» Mehr zu Aberlour
Bildnachweis: Aberlour Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.