Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ardmore 2010/2021 - 11 Jahre Peated Cask No. 19803203 Private Cask Bottling (Duncan Taylor)
- Extrem rauchiger Whisky: Nur für echte Peatheads.
- Edler Anblick: Ganz naturbelassene Farbpracht.
- Extrem intensiv: Bei 54,8% Vol. zeigt er das ganze Potenzial.
- Unabhängig abgefüllt: Ardmore von einer neuen Seite!
- Mysteriöses Einzelfass: Lüften Sie Nr.19803203 Geheimnis.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Dieser Ardmore ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und komplex.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys war natürlich Gerstenmalz. Der Ardmore ist genau richtig für Rauchliebhaber, weil er schön rauchig ist. Der Whisky brüstet sich mit kräftigen 54,8% Vol. Seine intensive Farbe verdankt der Whisky ausschließlich dem Fasseinfluss. Der Whisky wurde nämlich nicht gefärbt. Hier wurde auf Kühlfilterung verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Wie man hier erkennt, ist 2010 ein guter Jahrgang gewesen. Abgefüllt wurde er 2021. Die Reifezeit betrug somit solide 11 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz verdankt der Ardmore seine schönen Aromen. Tatsächlich kommt der Whisky nicht von Ardmore selbst, sondern aus den Lagerhäusern des unabhängigen Bottlers Duncan Taylor. Entdecken Sie Duncan Taylors Interpretation eines guten Ardmore. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist die Flaschenanzahl stark limitiert. Von dieser Abfüllung gibt es gerade mal 234 Flaschen. Bei dieser doch eher geringen Menge schlagen Sie lieber gleich zu. Lüften Sie das Geheimnis von Fass 19803203.
So genießen Sie den Whisky richtig
Dieser Single Malt Whisky ist es Wert pur genossen zu werden.
Ein stark limitierter Genuss für Fans rauchiger Whiskys. Nur für Deutschland abgefüllt. Jetzt schnell Flasche sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 15009 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Ardmore Abfüller Duncan Taylor Serie Private Cask Bottling Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 54,8% Fasstyp Rauchiger Whisky Alter 11 Jahre Jahrgang 2010 Fassnummer 19803203 Destillationsdatum 29.06.2010 Abfülldatum 04.11.2021 Anzahl Flaschen 234 -
Brennerei
Ardmore (Highlands)
Knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen, liegt direkt am Bahnhof von Kennethmonth die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an.
Hausstil: Malzig, sahnig und würzig. Oft mittelschwer rauchig.
» Mehr zu Ardmore
Bildnachweis: Ardmore Distillery
Unabhängiger Abfüller: Duncan Taylor
Duncan Taylor ist ein unabhängiger Abfüller von Scotch Whisky mit Sitz im Highland-Städtchen Huntly am Rande der Speyside. Duncan Taylor besitzt eine der größten privaten Fass-Sammlungen der Welt und hat einen festen Platz in der Landschaft unabhängiger Abfüller in Schottland. Besonders bekannt ist die Firma für ihren Black Bull Blended Scotch und die Octave Serie.
» Mehr zu Duncan Taylor
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.