Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ardmore Legacy (Miniatur)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Eine Kombination aus Heidekraut und Honig mit einem süßlichen Hauch von Zimt und Toffee. Sein torfiger Charakter kommt in einer sehr dezenten, äußerst angenehmen Note zum Tragen.
Geschmack: Cremige Vanille eröffnet Anklänge rauchiger Holzkohle (insbesondere bei Zugabe von ein paar Tropfen Wasser). Angenehme Rauchnote kombiniert mit einer Balance von süßem Honig und Gewürzen.
Nachklang: Vollmundig und sanft mit dem typischen trockenen, würzigen und lang anhaltenden Ardmore-Geschmack verbunden mit wohlschmeckenden Gewürznoten.
-
Beschreibung
Ardmore Legacy Single Malt Whisky wird in den östlichen Highlands in Schottland hergestellt. Er fließt goldfarben ins Glas, lässt Aromen von kräftigem Rauch und voller Würze aufsteigen und erinnert ebenso an das schottische Hochland wie an eine kräftige Meeresbrise. Er ist deutlich intensiver als viele andere Whiskys aus der Region. Sein Aroma, das in die Nase steigt, mag kräftig sein, es wechselt aber in die sahnige Cremigkeit und wird von einer fruchtigen Note untermalt. Die Kombination aller herben, würzigen und süßen Aromen macht den Ardmore Legacy weich und rund.
Ardmore Legacy – Single Malt zum Genießen!
Das Wasser für den Ardmore Single Malt wird aus den Quellen am Knockandy Hill entnommen, der etwas über 400 Meter hohen Erhebung in direkter Nachbarschaft. Rauchig und kräftig steigt der Duft in die Nase, offenbart die Geschmackskomposition in vielen Facetten und hinterlässt harmonisch und süß abgerundet einen angenehmen Nachgeschmack nach Zimt und reifen Früchten. Zum Feierabend schmeckt er natürlich pur im Glas, kann aber auch mit einem Spritzer Soda zur Mittagszeit oder als Digestif nach einem guten Essen genossen werden.
Seine Herkunft
Die Distillery Ardmore ist am Rand der Speyside zu Aberdeenshire in Kennethmonth ansässig. Seit 1898, als William Teacher & Sons mit der Brennerei begonnen hat, wird an der gleichen Stelle produziert. Bis heute heizen sie dort die Kessel teilweise mit Kohle und die Fässer kommen noch aus der eigenen Böttcherei. Erweitert wurde sie einmal im Jahr 1955 von zwei auf vier Brennblasen und 1974 von vier auf acht Stills. Der Ardmore Legacy reift in traditionellen Quartercasks, die ihm seinen kräftigen Geschmack mitgeben. Die eher kleinen Fässer sorgen für die angenehme würzig-cremige Note. Von der ersten Nase bis zum letzten Moment, wo der Ardmore Legacy den Gaumen verlässt, beeindruckt er mit einem wunderbar harmonischen Geschmack.
Profitieren Sie vom Erbe der Ardmore Brennerei mit diesem weichen und runden Whiskyvergnügen. Jetzt probieren!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 5609 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Ardmore Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Beam Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40% Fasstyp Ex-Bourbon -
Brennerei
Ardmore (Highlands)
Knapp hinter der östlichen Grenze der Speyside, dort wo die Gerstenfelder des Aberdeenshire beginnen, liegt direkt am Bahnhof von Kennethmonth die Whisky Brennerei Ardmore. So zählt Ardmore zu den Single Malts der östlichen Highlands. Der Ardmore Single Malt Whisky ist ein malziger, sahniger Vertreter der Highlands, der durchaus auch fruchtige Noten trägt. Die Brennerei arbeitet gern mit mittelschwer getorftem Malz, weshalb einige Vertreter leicht rauchig sind. Ölig im Körper bietet sich Whisky von Ardmore hervorragend als Digestif an.
Hausstil: Malzig, sahnig und würzig. Oft mittelschwer rauchig.
» Mehr zu Ardmore
Bildnachweis: Ardmore Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.