Armagnac
-
Darroze 1991/2021 - 30 Jahre Bas-Armagnac
Ein feiner und langgereifter Armagnac aus Frankreich. Bestellen Sie jetzt dieses Vintage Exemplar aus dem Jahre 1991!
» Mehr erfahren133,99 €Grundpreis: 191.41 €/Liter
-
Darroze 2001/2021 - 20 Jahre Bas-Armagnac
Ein feiner und langgereifter Armagnac aus Frankreich. Bestellen Sie jetzt dieses Vintage Exemplar aus dem Jahre 2001!
» Mehr erfahren117,99 €Grundpreis: 168.56 €/Liter
-
Clés des Ducs VSOP Vieil Armagnac
Ein Bouquet von frischen Früchten und Gewürzen erwartet Sie. Gönnen Sie sich diesen traditionsreichen Armagnac von Clés des Ducs.
» Mehr erfahren27,99 €Grundpreis: 39.99 €/Liter
-
Darroze 50 Jahre Bas-Armagnac Les Grands Assemblages
Entdecken Sie die geschmackvolle Exklusivität aus Frankreich! Jetzt den 50 Jahre gereiften Armagnac bestellen!
» Mehr erfahren289,99 €Grundpreis: 414.27 €/Liter
-
Darroze 40 Jahre Bas-Armagnac Les Grands Assemblages
Entdecken Sie die geschmackvolle Exklusivität aus Frankreich! Jetzt den 40 Jahre gereiften Armagnac bestellen!
» Mehr erfahren134,99 €Grundpreis: 192.84 €/Liter
-
Darroze 30 Jahre Bas-Armagnac Les Grands Assemblages
Entdecken Sie die geschmackvolle Exklusivität aus Frankreich! Jetzt den 30 Jahre gereiften Armagnac bestellen!
» Mehr erfahren97,99 €Grundpreis: 139.99 €/Liter
-
Darroze 20 Jahre Bas-Armagnac Les Grands Assemblages
Entdecken Sie leckeren Luxus aus Frankreich! Jetzt den 20 Jahre reifen Armagnac bestellen!
» Mehr erfahren73,99 €Grundpreis: 105.7 €/Liter
-
Darroze 1962/2021 - 59 Jahre Bas-Armagnac Chateau de Gaube
Entdecken Sie Aromen aus unglaublichen 59 Jahren im Fass. Kaufen Sie jetzt diese Geschmacksexplosion!
» Mehr erfahren349,99 €Grundpreis: 499.99 €/Liter
-
Darroze 1966/2021 - 55 Jahre Bas-Armagnac Chateau de Gaube
Ganze 55 Jahre durfte dieser fruchtige Tropfen reifen, bevor er in seine edle Flasche kam. Gönnen Sie sich jetzt diesen Luxus.
» Mehr erfahren271,99 €Grundpreis: 388.56 €/Liter
-
Darroze 1967/2021 - 54 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Bellair
Entdecken Sie mit Armagnac ein leckeres Getränk mit Tradition. Jetzt diese fruchtig süße Abfüllung bestellen und erleben!
» Mehr erfahren274,99 €Grundpreis: 392.84 €/Liter
-
Darroze 1971/2021 - 50 Jahre Bas-Armagnac Chateau de Gaube
Ganze 50 Jahre konnte dieser tolle Armagnac seine leichte Fruchtigkeit entfalten. Probieren Sie jetzt das köstliche Ergebnis!
» Mehr erfahren205,99 €Grundpreis: 294.27 €/Liter
-
Baron Gaston Legrand VSOP Bas-Armagnac
Genießen Sie französische Leichtigkeit mit diesem tiefgründigen VSOP Armagnac. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Baron Gaston Legrand VS Bas-Armagnac
Genießen Sie französische Leichtigkeit mit diesem hochwertigen VS Armagnac. Gleich bestellen!
» Mehr erfahren49,99 €Grundpreis: 71.41 €/Liter
-
Darroze 1975/2021 - 46 Jahre Bas-Armagnac Domaine de la Poste
Sein besonderes Aromenprofil verdankt Armagnac nur einem Brennvorgang. Jetzt kaufen und den tollen Geschmack erleben!
» Mehr erfahren155,99 €Grundpreis: 222.84 €/Liter
-
Darroze 1978/2021 - 43 Jahre Bas-Armagnac Domaine le Tuc
Entdecken Sie reife Aromen aus ganzen 43 Jahren im Fass. Gönnen Sie sich jetzt diesen Luxus aus Frankreich!
» Mehr erfahren144,99 €Grundpreis: 207.13 €/Liter
-
Darroze 1980/2021 - 41 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Bellair
Seine tolle Aromenvielfalt verdankt Armagnac der Tatsache, dass er nur einen Brennvorgang durchläuft. Gleich selbst probieren!
» Mehr erfahren142,99 €Grundpreis: 204.27 €/Liter
-
Darroze 1985/2021 - 36 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Bellair
Die für Bas-Armagnac typischen fruchtig leichten Aromen sind nach 36 Jahren besonders reif, lecker und komplex. Jetzt probieren!
» Mehr erfahren118,99 €Grundpreis: 169.99 €/Liter
-
Darroze 1986/2021 - 35 Jahre Bas-Armagnac Chateau de Lahitte
Das reife Alter, die schöne Farbe und die edle Verpackung machen den Luxus aus Frankreich zum perfekten Geschenk. Jetzt kaufen!
» Mehr erfahren116,99 €Grundpreis: 167.13 €/Liter
-
Darroze 1993/2021 - 28 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Salie
Durch nur einen Brennvorgang ist das Aromenspektrum von Armagnac unglaublich breit. Jetzt bestellen und es selbst entdecken!
» Mehr erfahren94,99 €Grundpreis: 135.7 €/Liter
-
Darroze 1994/2021 - 27 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Rieston
Entdecken Sie köstliche Fruchtaromen aus langen 27 Jahren Reifezeit in intensiver Fassstärke. Gönnen Sie sich jetzt diesen Genuss!
» Mehr erfahren91,99 €Grundpreis: 131.41 €/Liter
-
Darroze 1995/2021 - 26 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Salie
Fruchtiger, zarter und leichter Genuss - dafür steht die Region Bas-Armagnac. Jetzt bestellen und selbst entdecken!
» Mehr erfahren86,99 €Grundpreis: 124.27 €/Liter
-
Darroze 1996/2021 - 25 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Salie
Der herrliche Farbton und die hochwertige Geschenkverpackung machen den leckeren Armagnac zum echten Schmuckstück. Jetzt kaufen!
» Mehr erfahren88,99 €Grundpreis: 127.13 €/Liter
-
Darroze 1997/2021 - 24 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Rieston
Sie lieben fruchtig-süße Aromen und dezente Vanillenoten? Dann gönnen Sie sich jetzt diesen leckeren, 24 Jahre reifen Armagnac!
» Mehr erfahren83,99 €Grundpreis: 119.99 €/Liter
-
Darroze 1998/2021 - 23 Jahre Domaine de Martin Bas-Armagnac Unique Collection
Entdecken Sie echte Qualität aus der französischen Domaine de Martin. Gleich den 23 Jahre reifen Armagnac in den Warenkorb legen!
» Mehr erfahren85,99 €Grundpreis: 122.84 €/Liter
-
Darroze 1999/2021 - 22 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Pouteou
Tauch Sie ein in die spannende Welt des Armagnac mit dieser tollen, 22 Jahren reifen Abfüllung von Darroze. Einfach bestellen!
» Mehr erfahren81,99 €Grundpreis: 117.13 €/Liter
-
Darroze 2000/2021 - 21 Bas-Armagnac Domaine de Pouteou
Die tolle Optik und die reifen Aromen machen diesen Armagnac zum perfekten Geschenk. Gleich eine Flasche bestellen!
» Mehr erfahren80,99 €Grundpreis: 115.7 €/Liter
-
Darroze 2003/2021 - 18 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Monturon
Entdecken Sie die spannenden Facetten des lieblichen Branntweins aus Frankreich. Einfach gleich eine Flasche bestellen!
» Mehr erfahren77,99 €Grundpreis: 111.41 €/Liter
-
Darroze 2004/2021 - 17 Jahre Bas-Armagnac Domaine de Rieston
Nach 17 Jahren Reifezeit sind die Aromen dieses Armagnacs einfach unwiderstehlich. Überzeugen Sie sich jetzt selbst!
» Mehr erfahren74,99 €Grundpreis: 107.13 €/Liter
-
Laubade Intemporel Hors d'Age
In dieser tollen Flasche schlummert ein leckerer Weinbrand mit Tradition. Gleich eine Flasche sichern und genießen!
» Mehr erfahren66,99 €Grundpreis: 95.7 €/Liter
-
Laubade VSOP
Entdecken Sie herrlichen Armagnac mit Familientradition. Jetzt Qualität aus Frankreich kaufen!
» Mehr erfahren39,99 €Grundpreis: 57.13 €/Liter
-
Laubade Signature
Leckere Aromen bei angenehm milden 42 % Vol. Holen Sie sich jetzt diesen Genuss nach Hause!
» Mehr erfahren33,99 €Grundpreis: 48.56 €/Liter
-
L'Encantada 1990/2021 Domaine Lassalle Bas Armagnac
Ganze 31 Jahre lang gereift & ohne Zusätze in Fassstärke abgefüllt. Probieren Sie die exquisite Nationalspirituose aus Frankreich.
» Mehr erfahren95,99 €Grundpreis: 191.98 €/Liter
-
L'Encantada Sélection 20 Jahre (47,2%) (Armagnac) (Frankreich)
Armagnac - der Geheimtipp, die (M)Alternative zu Whisky.
» Mehr erfahren58,99 €Grundpreis: 117.98 €/Liter
-
L'Encantada Bas Armagnac 1988/2015 Domaine del Cassou (Armagnac) (Frankreich)
Kann Weinbrand Whisky das Wasser reichen? Probieren Sie es jetzt aus und verkosten Sie diesen Armagnac!
» Mehr erfahren106,99 €Grundpreis: 213.98 €/Liter
-
L'Encantada Extra White (Armagnac) (Frankreich)
Dieser Armagnac reifte in ehemaligen Eau de vie Fässern und kommt mit fulminanten 54,8% ins Glas - L'Encantada ist immer für eine Überraschung gut!
» Mehr erfahren44,99 €Grundpreis: 89.98 €/Liter
-
L'Encantada Armagnac 25 Jahre
Armagnac - der Geheimtipp, die (M)Alternative zu Whisky.
» Mehr erfahren56,99 €Grundpreis: 113.98 €/Liter
-
Aurian 2001/2022 Bas Armagnac Voyages Extraordinaires (whic)
Entdecken Sie diesen Schatz an außergewöhnlichen Aromen von fruchtiger Süße & delikater Würze. Nur bei whic eine der 150 Flaschen sichern.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Darroze 1982/2022 - 40 Jahre Domaine de Bellair Bas-Armagnac Unique Collection (200ml)
Entdecken Sie jetzt die luxuriöse Fruchtigkeit des 40 Jahre gereiften Armagnacs. Bestellen Sie jetzt die tolle Abfüllung!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1992/2022 Bas Armagnac
Fruchtig, zart und leicht sind die Branntweine aus der Bas Armagnac Region. Jetzt bestellen und die herrlichen Aromen erleben!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Darroze 1971/2021 - 50 Jahre Bas Armagnac
Ein feiner und langgereifter Armagnac aus Frankreich. Bestellen Sie jetzt dieses Vintage Exemplar aus dem Jahre 1971!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Darroze 1989/2022 - 33 Jahre Domaine de Bellair Bas-Armagnac Unique Collection (3 Liter)
Wenn Sie von vorzüglichem Armagnac nicht genug bekommen können, dann sind Sie mit dieser Flasche richtig ausgestattet. Bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aurian 1995/2022 Cask 72 (GrapeDiggaz)
100% natürlich und mit Blick auf herausragende Qualität wurde diese Rarität abgefüllt. Sichern Sie sich eine der 248 Flaschen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Aurian 1979/2022 Armagnac
Unbehandelt natürliche Farbe trifft auf unvergleichbar intensiven Geschmack. Unverzüglich diesen edlen Tropfen sichern.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1979/2022 Bas Armagnac
Ein spannender Vintage Weinbrand aus der Bas-Armagnac Region erwartet Sie hier. Greifen Sie jetzt zu diesem langgereiften Genuss zu!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1944/2022 Bas Armagnac
Die wunderschöne Farbe und intensive Aromenkomplexität kommen von der unfassbar langen Reifezeit. Jetzt diese Rarität bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1933/2022 Bas Armagnac
Ein Weinbrand mit so unglaublich langer Reifezeit ist eine echte Seltenheit. Jetzt eine Flasche dieser Rarität sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1962/2022 Bas Armagnac
Ein halbes Jahrhundert durften sich die luxuriösen Aromen des Armagnacs zu Ihrer herrlichen Komplexität entfalten. Gleich kaufen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1972/2022 Bas Armagnac
Die lange Reifezeit sorgte für einen wunderbar runden und herrlich fruchtigen Trinkgenuss. Jetzt kaufen und mit Freunden genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1974/2022 Bas Armagnac
Die lange Reifezeit sorgte für die wunderschöne Farbe und die luxuriöse Aromenvielfalt dieses Weinbrandes. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1995/2022 Bas Armagnac (Frankreich)
Seine wunderschöne Farbe verdankt dieser Armagnac ca. 27 Jahren Reifezeit. Bestellen Sie jetzt diese natürliche Schönheit!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 2002/2022 Bas Armagnac
Erleben Sie die 20 Jahre gereiften Aromen dieses Armagnacs in perfekter Trinkstärke. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1981/2022 Bas Armagnac
Rund und lieblich mit Früchten und floralen Noten kommt dieser reife Armagnac in Ihr Glas. Jetzt kaufen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 2009/2022 Bas Armagnac
Mit seiner optimalen Trinkstärke bietet dieser Armagnac einen wirklich feinen Tropfen für Genießer an. Greifen Sie jetzt zu!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1998/2022 Bas Armagnac
Bei angenehmen 41 % Vol. und reifen Aromen aus fast 24 Jahren Reifezeit erwartet Sie ein herrlicher Trinkgenuss. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1982/2022 Bas Armagnac
Intensiv kommen natürliche Farbpracht und herrliche Fruchtaromen dieses Weinbrandes in Ihr Glas. Jetzt kaufen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 20 Jahre Bas Armagnac Carafe
Dieser Armagnac durfte 20 Jahre reifen und ist wunderbar aromatisch. Bestellen Sie jetzt diesen feinen Tropfen für Ihre Sammlung!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1993/2022 Bas Armagnac
Dank langer Reifezeit ist dieser Armagnac nicht nur wunderbar komplex, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 2002/2022 Bas Armagnac Folle Blanche
Die ca. 20 Jahre Reifezeit sorgten für eine wunderbare Komplexität und runde Aromen. Jetzt eine Flasche sichern!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 5 Jahre Bas Armagnac
Jung und frisch kommt dieser fruchtige Armagnac in Ihr Glas. Beschenken Sie jetzt sich oder Ihre Liebsten mit diesem Genuss!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Domaine de Baraillon 1994/2022 Bas Armagnac
Der hochwertige Weinbrand aus der edlen Holzbox ist optisch wie geschmacklich echter Luxus. Gönnen Sie sich diesen Genuss!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Hintergrund
Armagnac ist ein Branntwein, der nur in einem kleinen Gebiet im Südwesten Frankreichs hergestellt werden darf. Etwa 15.000 Hektar stehen für den Anbau zur Verfügung, wovon nur etwa 4.500 Hektar ausschließlich für die Herstellung von Armagnac verwendet werden. Das Produkt gilt qualitativ als hochwertig und unterliegt strengen Regeln, die die Standards gleichbleibend hoch halten. Dennoch hat die rare Spirituose bisher nicht den gleichen Aufschwung erlebt wie Whisky, Rum oder Gin.
Viele Spirituosenfreunde stehen Armagnac skeptisch gegenüber oder haben noch nicht viel davon gehört. Dabei ist Armagnac der erste hochprozentige Alkohol überhaupt gewesen, der in Frankreich hergestellt wurde - auch lange vor dem Cognac, der sich an einem größeren Bekanntheitsgrad erfreuen kann. Es steckt also eine lange Tradition hinter dem Branntwein, ähnlich wie beim Whisky. Doch während die Schotten sich munter den Geschichten, Sagen und Mythen hinter der Whiskyherstellung widmen, wird für Armagnac nicht so kräftig die Werbetrommel gerührt. Auch auf die Aufmachung der Flaschen und Verpackungen wird weniger Wert gelegt als bei Gin oder Whisky. Man konzentriert sich eben auf das Wesentliche. Während es bei Whisky mittlerweile häufiger vorkommt, dass den Marken, Brennereien und ihren Geschichten mehr Gewicht beigemessen werden als dem Produkt selbst, geht es beim Armagnac schlicht und einfach um die Qualität, die sich in einem angemessenen Preis widerspiegelt. Und das obwohl auch der Branntwein häufiger 20 bis 30 Jahre reift.
Stil
Wie schmeckt Armagnac? Der Brandy weiß durch seine runden, lieblichen Reize zu entzücken. Hier findet sich nichts harsches oder rauchiges. Dennoch hat auch er verschiedene Facetten, die ergründet werden können. Je nach verwendeter Rebsorte und Anbauregion kann der Geschmack variieren. Auch die Lagerdauer in Eichenfässern trägt zur Charakterbildung bei. Allerdings vereint alle Armagnacs ihre Fruchtigkeit - wie ein ansprechender Obstkorb präsentiert sie sich. Sie kann von Rosinen über Pflaumen bis hin zu Äpfeln reichen. Feine Vanille, die von den Eichenfässern herrührt, gilt ebenfalls als klassische Armagnac-Note. Bei leichteren Tropfen fügen sich außerdem florale Töne in das Geschmacksbild ein.
Regionen
Das gesamte Gebiet, das für die Armagnac-Herstellung zugelassen ist, beläuft sich auf etwa 15.000 Hektar und wird in drei Regionen unterteilt. Diese sind vor allem deshalb relevant für den Geschmack, weil sie unterschiedliche Bodenqualitäten aufweisen. Das spiegelt sich im Charakter des Endprodukts wider. Wie bei Weinen ist somit das Terroir, also der Produktionsort, absolut entscheidend für die letztendliche Qualität der Spirituose.
Bas-Armagnac
Auf dem kleinen Fleckchen Erde, auf dem der Wein zur Armagnac-Herstellung angebaut wird, nimmt Bas-Armagnac den westlichsten Teil ein. Die Region ist von einer hügeligen Landschaft geprägt. Der Boden ist sauer, lehmhaltig, sandig und beinhaltet vereinzelt Eisenelemente, die an der rotbraunen Färbung der Erde erkennbar sind. Auf diesem Terroir liegt der Ursprung für fruchtige, zarte und leichte Branntweine.
Armagnac-Ténarèze
Dieser Bereich befindet sich in der Mitte zwischen Bas und Haut und dehnt sich besonders in den nördlichen Gefilden der Region aus. Da es sich um eine Art Übergangszone handelt, kommen hier Elemente aus den Nachbararealen zusammen. Die Böden sind lehm- sowie kalkhaltig. Obwohl sehr schwer, sind sie dennoch fruchtbar. Aus dieser Gegend kommen vorrangig kräftige Erzeugnisse, denen eine ausgedehnte Lagerung zugute kommt.
Haut-Armagnac
Geschmeidig legt sich dieser Abschnitt um die beiden anderen und begrenzt sie im Süden und Osten. Mittlerweile ist die Region kaum noch relevant, wenn es um die Armagnac-Produktion geht. Nur noch etwa 3 Prozent kommen von dort. Vorrangig finden sich hier Kalkstein und Lehmkalk. Die Weinberge sind recht karg. Aus dieser Gegend sind gerade junge Armagnacs wegen ihrer Lebhaftigkeit zu empfehlen.
Herstellung
Wie wird Armagnac hergestellt? Der erste Schritt ist der Weinanbau. Doch welche Rebsorten werden überhaupt für Armagnac verwendet?
Rebsorten
Für die Armagnac-Produktion sind 10 weiße Rebsorten zugelassen. Die Sorten Clairette de Cascogne, Jurançon blanc, Plant de graisse, Meslier Saint François, Mauzac blanc und Mauzac rosé sind ältere Varianten, die nur noch auf wenigen Weinbergen gepflanzt werden. Einige Produzenten wollen das Erbe und die historische Vielfalt der Spirituose bewahren und widmen sich darum diesen Trauben. Die Mehrheit der Armagnacs entsteht jedoch aus den 4 verbleibenden Sorten, die wir uns genauer ansehen:
Ugni Blanc
Die Rebsorte Ugni-blanc ist quasi der Allrounder unter den Destillationstrauben und darum auch die häufigst verwendete. Zum einen kann sie in allen drei Regionen angepflanzt werden. Zum anderen können aus ihr saure, alkoholarme Weine hergestellt werden, die hochqualitative Branntweine hervorbringen.
Folle Blanche
Am bekanntesten ist die Sorte Folle Blanche. Sie ist die ursprünglich verwendete Traubensorte, die bis 1878 hauptsächlich eingesetzt wurde. Allerdings war sie anfällig für die Reblaus, die nahezu die gesamten Weinberge vernichtete. Heute gestaltet sich der Anbau schwieriger, weshalb Folle Blanche nur noch selten angebaut wird. Die Traube sorgt für feine, elegante, oft blumige Armagnacs, deren lieblicher Charakter vor allem in jungen Kreationen Ausdruck verliehen wird.
Baco
Bei der Rebsorte Baco handelt es sich um einen Hybriden, der nach der Reblaus-Problematik von einem Schullehrer entwickelt wurde. Er kombinierte die traditionelle Sorte Folle Blanche mit der Sorte Noah. Heraus kam eine Traube, die überaus robust ist und sich besonders in den sandigen Böden der Bas-Armagnac wohlfühlt. Sie verleiht dem Branntwein runde Geschmeidigkeit und Aromen reifer Früchte. Eine lange Reifezeit kommt diesen Charakterzügen zugute.
Colombard
Hauptsächlich wird die Rebsorte Colombard heute zur Herstellung von Weißwein angebaut, jedoch ebenfalls in der Armagnac-Region. Ihre Destillation ist derzeit relativ selten. In geblendeten Erzeugnissen werden seine fruchtigen und würzigen Aromen geschätzt.
Wein
Die Früchte der o.g. Rebsorten dürfen erst für die Armagnac-Herstellung verwendet werden, wenn die Pflanze mindestens 5 Jahre alt ist. Sobald das Alter erreicht wird, durchlaufen die Trauben eine natürliche Spontangärung zur Weinherstellung. Zusätze wie Zucker, Hefe oder Schwefeldioxid sind dabei unzulässig. Ungefähr 10 bis 17 Tage dauert dieser Prozess. Bis dahin hat der Wein zwischen 8 und 9,5 Vol.-% Alkoholgehalt.
Destillation
Anschließend wird der Wein destilliert. Dies geschieht in den Wintermonaten. Einige Hersteller ziehen es vor, wenn der Brennvorgang vor Ort durchgeführt wird. Teilweise werden zu diesem Zwecke "Wander-Distiller" engagiert, die die nötige Expertise mitbringen und von Gut zu Gut ziehen. Alternativ haben andere Landwirte Kooperationen zu Brennereien, die sie mit der Destillation beauftragen. Während lange Zeit das Pot-Still-Verfahren Anwendung fand, darf Armagnac seit 1936 nur noch im kontinuierlichen Brennverfahren hergestellt werden. Die verwendeten Apparaturen heißen zwar anders (Alambics), folgen jedoch dem gleichen Prinzip wie eine klassische Column-Stills. Nach dem Vorgang bewegt sich der Alkoholgehalt zwischen 52 Vol.-% und 72 Vol.-%. Bis zu diesem Zeitpunkt trägt das Destillat viele fruchtige oder blumige Noten in sich, die anschließend durch die Fassreifung komplettiert werden.
Reifung
Die Lagerung erfolgt in 400-Liter-Eichenfässern aus der Region Gascogne oder Limousin. Diese werden in Kellergewölben verstaut. Die vorhandene Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind bestimmend für die Qualität der Reifung. Das Destillat verweilt eine Zeit lang in frischen Fässern. Um den Einfluss des Holzes nicht Überhand nehmen zu lassen, wird der Branntwein nach einer gewissen Dauer allerdings in ältere Fässer umgefüllt. Dort kann der Armagnac schließlich sein komplexes Aroma entfalten. Dieser Reifeprozess kann von einem bis zu 50 Jahre andauern.
Abfüllung
Sobald der Tropfen für gut befunden wird, verlässt er die Holzfässer und wird stattdessen in große Glasballons (Demijohns) gefüllt. In diesen ist er nicht länger dem Holz ausgesetzt und es findet keine weitere Reifung statt. Anschließend ist es dem Hersteller überlassen, ob er den Armagnac so abfüllt, z.B. als Jahrgangsedition, oder ihn mit weiteren verblenden will. Beim Blenden spielt oftmals "petite eaux" eine Rolle. Dabei handelt es sich um eine Mixtur aus Armagnac und destilliertem Wasser, die separat reifte. Damit kann der Alkoholgehalt an die Vorgabe (mind. 40 Vol.-%) angepasst werden.
Alter
Für den Armagnac bestehen ähnliche Altersprädikate wie für Cognac:
Trois Etoiles (***) oder VS: bis 2 Jahre alt
VSOP: mindestens 3 Jahre alt
Napoléon: mindestens 5 Jahre alt
Hors d'Âge oder XO: mindestens 10 Jahre alt
Wenn diese Angaben auf einer Flasche sind, ist meist mit einem Cuvée, also einem Verschnitt, aus unterschiedlichen Jahrgängen zu rechnen. Der jüngste verwendete Anteil entscheidet über das Alter das letztlich auf dem Etikett angegeben wird. Allerdings finden sich beim Armagnac auch häufig Jahrgangsabfüllungen, die mit Millésime oder Vintage betitelt werden. Für diese Kreationen wird die Ernte eines einzelnen Jahres verwendet.
Empfehlung
Welche Armagnacs "muss" man einmal probiert haben? Warum sollten Sie sich statt eines altbewährten Cognacs auch mal diesen traditionellen Branntwein aus dem Südwesten Frankreichs gönnen? Auch wenn für beide Brandys zum Großteil die gleichen Rebsorten verwendet werden, spielt das unterschiedliche Vorgehen bei der Destillation eine entscheidende Rolle. Während Cognac zweimal gebrannt wird, durchläuft Armagnac lediglich einen Brennvorgang. Dadurch kann beim Armagnac ein größeres Aromenspektrum erhalten werden, als man es von Cognac gewöhnt ist. Für erfahrene Whisky- oder Rumgenießer, die sich mal an Branntwein probieren möchten, kann ein Armagnac deshalb die bessere Option sein. Denn hier finden sich ebenso komplexe, vielfältige Noten wie man sie bei den schottischen oder karibischen Spirituosen zu schätzen weiß.
Um herauszufinden, welcher Armagnac der richtige für einen ist, geht nichts über das Probieren. Bei der großen Vielfalt kann man sich beispielsweise an den Eigenschaften der Regionen und Rebsorten orientieren. Bas-Armagnac gilt als der feinste und edelste. Er ist zart und leicht. Damit eignet er sich hervorragend für Einsteiger. Doch auch erfahrene Genießer kommen auf ihre Kosten. Für ein sommerliches Dinner auf der Terrasse werden Sie kaum einen besseren Begleiter finden. Wenn Sie eher an einen Abend mit alten Freunden denken, an dem die ein oder andere Zigarre gepafft wird, empfehlen wir Ihnen einen gut gereiften Armagnac-Ténarèze. Er punktet mit kräftigen, vollen Aromen, deren Fruchtigkeit sich wunderbar mit den herben Rauch des Glimmstängels verbinden lässt. Neben den unterschiedlichen Variationen von Armagnac kann man sich auch die großen Marken der Spirituose ansehen. Bei Namen wie Maison Janneau, Clos Martin oder Armagnac Castarède kann von einer beständig hohen Qualität ausgegangen werden. Bei unabhängigen Produzenten können sie beispielsweise auf Chateau de Laquy, L'Encantada, Chateau de Briat oder Domaine de Charron setzen.
Haben Sie sich dann für einen Armagnac entschieden, bleibt nur noch die Frage, wie man ihn trinkt. Es empfiehlt sich, diesen Branntwein bei Zimmertemperatur zu genießen. Bei etwa 17°C bis 20°C hat er seinen optimalen Wärmegrad. Pur lassen sich die Aromen wie bei anderen (vor allem fassgereiften) Spirituosen am besten ergründen. Die nach oben hin verjüngte Form eines Nosingglases eignet sich hervorragend. In der bauchigen Form kann sich das Aroma entfalten, ohne zu schnell zu entfliehen. Wenn Sie sich lieber erst einmal herantasten möchten, können Sie sich einen leichten, blumigen Armagnac nehmen und diesen auch für Mixgetränke verwenden. Ein junger Armagnac ergibt zusammen mit Tonic zum Beispiel ein tolles Duett.
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde Armagnac 1411 - und damit über ein Jahrhundert bevor das erste Mal von Cognac die Rede war (1549). Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Spirituose exportiert, allerdings war es schwer möglich, mit den Cognac-Verkäufen mitzuhalten, da die Verkehrsanbindung der Armagnac-Region denkbar schlecht war. So blieben die Absatzzahlen weit hinter denen des Cognacs zurück und der Armagnac wurde eher in regionalen Kreisen vertrieben. Erst im 19. Jahrhundert sollte es grundlegende Änderungen für die Spirituose geben. Zum einen wurde das kontinuierliche Brennverfahren mittels Column Stills erfunden, was den Produktionspreis sinken ließ. Zum anderen wurde der Fluss Baise so ausgebaut, dass eine Schifffahrtsanbindung nach Bordeaux möglich war. Damals war die Weinstadt bereits Dreh- und Angelpunkt für den Wein- und Spirituosenhandel. Beide Faktoren sorgten dafür, dass die Absatzzahlen deutlich stiegen. Doch mitten in dieses aufblühende Geschäft platzte plötzlich die "Reblaus-Krise". 1878 trieb eine Reblausart ihr Unwesen und sorgte dafür, dass die Erträge nahezu sämtlicher Weinberge Europas zunichte gemacht wurden. Daraufhin hingen viele Kleinproduzenten den Weinbau an den Nagel und widmeten sich anderen landwirtschaftlichen Produkten. Für diejenigen, die das Armagnac-Geschäft weiterführen wollten, gestaltete sich die Umstellung auf resistente Rebsorten als schwierig. Sie dauerte nicht nur lange, sondern war auch kostspielig. Da erging es den meist größeren Cognac-Produzenten besser. Sie besaßen bereits mehr finanzielle Mittel, um das Umsatteln auf neue Rebsorten schnell realisieren zu können. Und so hatte Cognac die Nase wieder weit vorn, während Armagnac auf der Strecke blieb. Erst Weltwirtschaftskrise und der Erste Weltkrieg sorgten für den extremen Rückgang des Exportschlagers Cognac, während die Armagnac-Produzenten, die hauptsächlich lokal vertrieben, kaum Einbußen verbuchen mussten. Schließlich konnte Armagnac zwischen den Weltkriegen in Großbritannien und den USA als alternative Branntwein-Variante etabliert werden. Die Professionalisierung der Branche schritt weiter voran und so wurde 1975 schließlich das Bureau National Interprofessionnel de l’Armagnac, kurz BNIA, gegründet. Es unterstützt die Hersteller nicht nur bei Produktion und Marketing, sondern ist auch heute noch für die Sicherstellung der Qualitätsstandards zuständig. Zu diesen zählt seit 1909 die geschützte Herkunftsbezeichnung (Appellation d’Origine Controlée), die die Herstellung von Armagnac auf einen Teil der Provinz Gascogne im Südwesten Frankreichs beschränkt. Trotz erstklassiger Güte und hochwertiger Standards vermag der Armagnac bisher nicht, aus dem Schatten des Cognacs herauszutreten. Doch wir empfehlen dem vielseitigen Branntwein aus der Gascogne eine Chance zu geben.