• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€
Sherry + Rauch

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Wie nicht von dieser Welt

Ballechin 2007/2019 12 Jahre Cask 178 (whic The War of the Peat I of XIII)

: Der Kampf um die (Geschmacks-)Hoheit im Whiskyglas hat begonnen! Sichern Sie sich die Nummer 1 der neuen Rauch-Serie von whic.
  • Die Invasion hat begonnen: Dieser Ballechin ist die Nummer 1 der neuen The War of the Peat Reihe rauchiger Whiskys von whic. Sichern Sie sich Aromen "wie nicht von dieser Welt!"
  • 12 Jahre alt: Von 2007 bis 2019 hat es gebraucht, damit sich die einmalige Mischung aus Torfrauch und Sherryfrüchten entwickeln konnte. Die Wartezeit hat sich gelohnt.
  • Geschmacksexplosion: Der Whisky wurde in natürlicher Fassstärke abgefüllt. Dadurch fallen die Aromen auch so intensiv aus. Eine echte Explosion am Gaumen wartet auf Sie!
  • Single Sherry Cask: Abgefüllt wurde ein einzelnes Ex-Sherry-Fass. Volle Fruchtnoten und Eichenwürze bieten dem Torfrauch die Stirn. Leider extrem limitiert.
  • Rauchmonster: Wie man es von Ballechin erwartet handelt es sich um einen stark rauchigen Whisky. Nur für Peatheads!

Nicht mehr lieferbar, kein Nachschub.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 59,3% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Speckige Rauchnoten ziehen auf. Aromatisches Torffeuer mit Holzkohle gemischt. Dazu kommen schwere dunkle Fruchtnoten, die an Rosinen, Zwetschgen und eingekochte Weinbergpfirsiche erinnern. Würzig cremige Nussnoten, gehen über zu dunklem Espresso und frisch gemahlenem Pfeffer. 

Geschmack: Ein kräftiger Antritt, ein großer Schwall Torfrauch rollt über den Gaumen. Wieder schöne Räucherschinkennoten. Ein echtes Spe(c)ktakel! Dazu frische Johannisbeeren und Granatapfel, die angenehme Säure mit sich bringen. Doch die geben schnell süßeren Früchten Raum. So kommen wieder saftige Rosinen ins Spiel. Dazu kräftige Tannine mit Kaffee, Eichenholz und Nelkengewürz.

Nachklang: Langanhaltend und kräftig zwischen einer nur langsam verziehenden Rauchschwade, letzten Fruchtnoten und Sternanis.

Beschreibung

Große Rauchschwaden ziehen auf, denn die Invasion hat begonnen. Der Angriffspunkt: Ihr Whiskyglas! Mit schwerem Torfrauch und dunklen Früchten ist der Ballechin 2007/2019 ausgestattet. Denn der Highlander verbrachte 12 Jahre im Refill Sherryfass. So erhielt er spannende Tannine, süße Rosinen und leichte Nussnoten, die den Raucharomen mit ihrer Intensität die Stirn bieten können. Die Aromen sind auch deshalb so kräftig, da der Whisky in Fasstärke mit stolzen 59,3% Alkoholvolumen abgefüllt wurde. Es wurden alle Geschütze aufgefahren für Ihren Genuss: Keine Kühlfilterung, natürliche Farbe und Fassstärke. Die Aromen, die Ihnen hier begegnen zeigen den wahren Charakter von Ballechin und den Highlands: kräftig, rauchig und schwer.

Der Ballechin wurde von Signatory für whics The War of the Peat Serie abgefüllt. Er ist der erste Teil einer 13-teiligen Saga von Torf und Rauch. Dafür kommen die Whiskys nummeriert in schwarzen Tuben und sind von außen genauso kunstvoll wie die Handwerkskunst, die für die Herstellung des Inhalts nötig war. Für die Labels wählten wir Darstellungen von den Invasoren aus dem H.G. Wells Roman „Der Krieg der Welten“. So wird aus The War of the Worlds nun The War of the Peat. Ein markantes Design für markante Tropfen. Hier haben Sie nicht nur ein echtes Must-Have für Peat-Fans und ein toller Hingucker für Ihren Whiskyschrank.

Achtung: Limitiert auf 2 Flaschen pro Haushalt!

Der Kampf um die (Geschmacks-)Hoheit im Whiskyglas hat begonnen! Sichern Sie sich die Nummer 1 der neuen Rauch-Serie von whic.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 9055
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Edradour / Ballechin
Abfüller Signatory Vintage
Serie The War of the Peat
Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Stark rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 59,3%
Fasstyp Sherry, Refill Sherry Cask
Alter 12 Jahre
Jahrgang 2007
Fassnummer 178
Destillationsdatum 2007
Abfülldatum 2019
Anzahl Flaschen 305

Brennerei

Edradour (Highlands, Eastern)

Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So ist Edradour eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Die Brennerei stellt ihren Whisky heute noch auf alte und traditionelle Weise her.

Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz. Mit Andrew Symington, dem Gründer des unabhängigen Abfüllers Signatory, hat die Highland Brennerei eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme kommen regelmäßig spannende Single Malts auf den Markt. Von exklusiven Single Casks aus Sherry- und Weinfässern bis hin zu hochwertigen Standards ist alles dabei! Die torf-rauchigen Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin, während die Whiskys mit dem Namen Edradour nicht rauchig sind. 

Hausstil Edradour: Würzig, vollmundig, cremig, oft in Sherry und Weinfässern gereift. Als Digestif.

Hausstil Ballechin: Stark rauchig, malzig und cremig.

» Mehr zu Edradour Whisky

Bildnachweis: Edradour Whisky

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.