Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ballechin 2008/2020 12 Jahre Cask 188 (whic The War of the Peat VI of XIII)
: Es gilt eine Mauer aus Rauch zu durchbrechen. Dahinter warten süße Sherryaromen und sirupartiges Karamell auf Sie. Jetzt Flasche sichern!- Eine intensive Mauer aus Rauch: Nur für echte Peatheads!
- Sirupartige Süße durch Reifung im Sherry Butt.
- Geschmacksexplosion dank 60,1% Vol. Fassstärke.
- Kronjuwel für Ihre Sammlung: Ihr neuer The War of the Peat.
- Aufregende Aromenkomposition aus Sherry und Rauch.
Nicht mehr lieferbar, kein Nachschub.
-
Tasting Notes
Aroma: Die Nase durchdringt die Rauchmauer zunächst erst langsam. Hinter dem intensiven, aschigen Rauch finden sich Algen, alte Holzplanken und getrocknete Tabakblätter. Dazu kommen schwere dunkle Fruchtnoten wie süße Rosinen, saftige Brombeeren und Granatapfel. Dahinter findet sich ein Hauch Schinken.
Geschmack: Ein mächtiger Antritt, der jede Mauer zum Schwanken bringt. Ein großer Schwall Torfrauch und verbrannte Heide rollt über den Gaumen. Dieser wird maßgeblich von süßen Karamellnoten ergänzt, die wunderbar mit Nuss-Noten spielen. Sehr süß und angenehm im Mund. Schwarzer Kaffee leitet das Finish ein.
Nachklang: Lang. Eine sirupartige Süße bleibt mit sich langsam verziehenden Rauchschwaden und feinen Röstnoten.
-
Beschreibung
Sondermeldung: Die Invasoren haben eine Rauchmauer als Barrikade geschaffen. Angriff ist die beste Verteidigung! Dringen Sie zur letzten Bastion vor und sichern Sie sich eine der 677 Flaschen vom Ballechin 12 Jahre. Beim Durchbruch der Mauer erwarten Sie sirupsüße Sherryaromen, die dem besonders aktiven 2nd Fill Sherry Butt zu verdanken sind. Halten Sie Ihr Nosing Glas bereitet.
12 Jahre hatte der Ballechin, um seine spannende Aromen-Attacke auf Ihre Sinne vorzubereiten. Der Angriff glückt. 60,1% Alkoholvolumen bieten Ihnen eine intensive Geschmacksexplosion.
Der Ballechin wurde von Signatory für whics The War of the Peat Serie abgefüllt. Er stellt den sechsten Teil einer 13-teiligen Saga von Torf und Rauch dar. Dafür kommen die Whiskys nummeriert in schwarzen Tuben und sind von außen genauso kunstvoll wie die Handwerkskunst, die für die Herstellung des Inhalts nötig war. Für die Labels wählten wir Darstellungen von den Invasoren aus dem H.G. Wells Roman „Der Krieg der Welten“. So wird aus The War of the Worlds nun The War of the Peat. Ein markantes Design für markante Tropfen. Hier haben Sie nicht nur ein echtes Must-Have für Peat-Fans und ein toller Hingucker für Ihren Whiskyschrank.
Es gilt eine Mauer aus Rauch zu durchbrechen. Dahinter warten süße Sherryaromen und sirupartiges Karamell auf Sie. Jetzt Flasche sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 10993 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Edradour / Ballechin Abfüller Signatory Vintage Serie The War of the Peat Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 60,1% Fasstyp Sherry, Refill Sherry Cask Alter 12 Jahre Jahrgang 2008 Fassnummer 188 Destillationsdatum 2008 Abfülldatum 2020 Anzahl Flaschen 677 -
Brennerei
Edradour (Highlands, Eastern)
Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So ist Edradour eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Die Brennerei stellt ihren Whisky heute noch auf alte und traditionelle Weise her.
Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz. Mit Andrew Symington, dem Gründer des unabhängigen Abfüllers Signatory, hat die Highland Brennerei eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme kommen regelmäßig spannende Single Malts auf den Markt. Von exklusiven Single Casks aus Sherry- und Weinfässern bis hin zu hochwertigen Standards ist alles dabei! Die torf-rauchigen Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin, während die Whiskys mit dem Namen Edradour nicht rauchig sind.
Hausstil Edradour: Würzig, vollmundig, cremig, oft in Sherry und Weinfässern gereift. Als Digestif.
Hausstil Ballechin: Stark rauchig, malzig und cremig.» Mehr zu Edradour Whisky
Bildnachweis: Edradour Whisky
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die östlichen Highlands:
Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tendenziell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.