Bowmore 18 Jahre Deep & Complex
Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes - Bowmore 18 Jahre Deep & Complex
Aroma: Weiche volle Schokoladennote dazu Milchkaffee und Macadamianüsse, Torfrauch, Vanillenoten, Rosinen und Anklänge von Orange.
Geschmack: Süß mit zurückhaltendem Torfrauch, reife Rote Früche, etwas Leder, Rosinen, Tabakblätter und Datteln. Nach hinten hinaus folgt eine deutliche Eichennote.
Nachklang: Lang und ziemlich komplex. Sherry und leichte Rauchnoten kämpfen um die Vorherrschaft, dazu feine Nussaromen die verbleiben.
-
Das Wichtigste in Kürze:
- Herrlich komplex: Die Kombination von PX- und Oloroso-Fässern und rauchigem Malz sorgt für eine Geschmacksexplosion. Süß und Fruchtig, gleichzeitig Deftig und Herzhaft.
- Tradition: Bowmore wurde bereits 1779 gegründet, dieser Malt kommt also aus der ältesten Brennerei der Insel Islay.
- Rauchig:Der Bowmore 18 Jahre wird mit getorfter Gerste hergestellt. Der Whisky ist im Vergleich aber milderals eine Lagavulin Distillers Edition, oder ein Ardbeg Uigeadail
- 18 Jahre alt: Ein volljähriger Whisky der seine Reife über lange Jahre im Eichenholzfass erarbeitet hat.
-
Bowmore 18 Jahre Deep & Complex Beschreibung
Bowmore 18 Jahre Deep & Komplex ist ein Single Malt Whisky aus Schottland, aus der Region Islay der ursprünglich nur für den Reisehandel aufgelegt wurde. Dieser Bowmore Whisky wurde mit 43,0% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug 18 Jahre. Der Single Malt Whisky ist kühlgefiltert. Der Bowmore 18 Jahre Deep & Komplex ist deutlich rauchig.
Bowmore 18 aus Oloroso und Px Sherryfässern. Sichern Sie sich diesen Whisky für feinen Rauch und Sherrygenuss.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Bowmore Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Bowmore Distillery School St Bowmore Isle of Islay Argyll PA43 7JS/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Sherry, Oloroso, Pedro Ximenez (PX) Alter 18 Jahre -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Bowmore (Islay, Loch Indaal)
Foto: via Bowmore Distillery
Bei Bowmore werden eingefleischte Whiskyfans zunächst an Namen wie Enigma, Darkest oder Legend denken müssen. Dies sind alles Abfüllungen, welche aus der 1779 gegründeten Brennerei von der Insel Islay stammen.
Sowohl im Geschmack, als auch auf der Landkarte liegt Bowmore zwischen den kräftigen Malts der Südküste und den sanfteren Noten des Nordens. Selbst erfahrene Verkoster tun sich schwer die Komplexität dieser Whiskys zu beschreiben. Durch den eisenhaltigen Fels gefiltert, nimmt das Wasser den Torf aus der Erde auf.
Hausstil: rauchige Seeluft, Laubnoten. Jüngere als Aperitif, ältere als Digestif.
» Mehr zu Bowmore Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Islay ist mit einer Fläche von knapp 620 km² die zweitgrößte Insel der Inneren Hebriden, auf ihr leben etwa 3.400 Menschen, die zum größten Teil „an der Flasche hängen“! Damit ist nicht gemeint, dass sie allesamt über einen großen Durst verfügen (was freilich keine Seltenheit ist), sondern dass die meisten Bewohner von Islay für ihren Broterwerb auf die Whisky-Industrie von Islay angewiesen sind - außerdem ist die Insel soetwas wie der Heilige Ort der Fans von rauchigem Whisky. Die Bewohner Islays, arbeiten entweder in einer der acht aktiven Brennereien oder liefern als Landwirte Gerste zu, stechen Torf (» Torf in der Whiskyproduktion)oder sind in der Gastronomie und Tourismusbranche tätig, die ihre Existenz wiederum dem berühmten Whisky von Islay verdanken.
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet.
Foto: M Rutherford / Shutterstock.com
Um Anfänger in Sachen Islay-Whisky nicht zu verschrecken, sollten sie sich erst an diese extremen Whiskys herantrinken und zu Beginn einen vergleichsweise milden Whisky wählen, wie zum Beispiel einen beinahe ungetorften 12 jährigen Bunnahabhain. oder einen nur mäßig getorften 12 jahre alten Bowmore, bevor man sich an die besonders extremen Vertreter von Lagavulin, Laphroaig oder gar Ardbeg wagt, die nichts für schwache Nerven sind, Kenner und Genießer jedoch immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreißen!
Eine große vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte und extrem getorfte (Port Charlotte, Ocotomore) Whiskys herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Kilchoman Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.