• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Bunnahabhain Moine - Sample (Tasting Circle)

Ein stark rauchiger Bunnahabhain der den Ursprüngen der Brennerei Tribut zollt. Nicht entgehen lassen!
  • Aromen-Vielfalt: Dank Bourbon-, Sherry & Rotweinfässern!
  • Volles Aroma: Dank fehlender Kühlfilterung.
  • Großzügiger Whisky: mit 46,3% Vol. Trinkstärke.
  • Hier ist alles echt: Die Farbe stammt nur aus den Fässern.
  • Feiner Rauch: Typisch Islay, aus getorftem Malz.
4,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

166.33 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.03 Liter | Alkoholgehalt: 46,3% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Haselnuss mit Meersalz und angenehmer Rauchnote.

Geschmack: Balance zwischen würzigen und leicht scharfen Noten süßlichem Rauch.

Nachklang: Langanhaltend mit leichter Pfeffernote.

Beschreibung

Der Bunnahabhain Mòine hat trotz NAS einen nahezu historischen Wert. Er soll an den ersten Whisky der Brennerei Bunnahabhain erinnern, die bereits seit 1881 existiert. Dafür wurde ein für Bunnahabhain-Verhältnisse besonders rauchiger Whisky kreiert.

Ansonsten ist das Geschmacksprofil der Brennerei mit seinem geringen Torfgehalt eher nussig und frisch, was untypisch für die Insel Islay ist. Die maritimen Noten allerdings, die sich auch im Mòine zumindest im Anklang finden lassen, haben sie mit anderen Islay-Whiskys gemein. Dass Bunnahabhain sich so von seinen “Insel-Nachbarn” abhebt, liegt zum einen vermutlich daran, dass sie gar keine richtigen Nachbarn sind. Während die anderen bekannten Destillerien sich eher im Süden der Insel niedergelassen haben, steht diese Brennerei an einer nördlichen Bucht und ist damit weit abgeschieden. Außerdem wird hier Wasser verwendet, das durch Kalkstein aufsteigt und entsprechend wenig Torf aufnimmt.

Die Besonderheit des Mòine wird damit sehr deutlich und liegt auch in seinem Namen verwurzelt, denn Mòine ist das gälische Wort für Torf.

Ein stark rauchiger Bunnahabhain der den Ursprüngen der Brennerei Tribut zollt. Nicht entgehen lassen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 5432
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Bunnahabhain
Abfüller Tasting Circle
Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,3%
Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Weinfass

Brennerei

Bunnahabhain (Islay, Nordküste)

Bunnhabhain (ausgeprochen "Bunnahäven") liegt an der nördlichen Ostküste der Insel Islay, die für ihre stark torf-rauchigen Whiskys bekannt ist. Daher ist Bunnahabhain eine Ausnahme, denn die Standard Whiskys von Bunnahabhain sind kaum getorft und daher zwar sehr maritim, aber nicht rauchig. Die Brennerei arbeitet gern mit Sherryfässern und hat einen kräftigen, fruchtigen und maritimen Charakter. 

Hausstil: Süßlich, nussig, maritim, fruchtig. Als Aperitif.

» Mehr zu Bunnahabhain Whisky

Bildnachweis: Bunnahabhain Distillery

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.