Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Bunnahabhain Staoisha 2013/2020 - 6 Jahre Very Cloudy Casks No. 900067+900071 (Hogsheads) (Signatory Un-Chillfiltered)
- Very Cloudy: Durch das Drosseln der Alkoholstärke auf 40% Vol. und den Verzicht auf Kältefiltration trübt der Whisky ein. Hinter dem opaken Glanz stecken alle Aromen.
- Nicht kühlgefiltert, natürliche Farbe: Der Malt ist Teil der Un-Chillfiltered Serie und die mattgoldene Farbe stammt zu 100% aus den Eichenfässern.
- Stark rauchiger Whisky: Der Staoisha ist eine rauchige Variante der Bunnahabhain Brennerei. Heavily Peated.
- Gute Preis-Leistung: Hoch interessanter Whisky für Experimentierfreudige, die sich einmal etwas Abseits des Mainstreams bewegen möchten.
- Limitiert auf 995 Flaschen: Es wurden nur 2 Fässer für diese Abfüllung verwendet. Entsprechend limitiert ist der Vorrat dieser 2013er Jahrgangsabfüllung. Rauch-Fans greifen am besten gleich zu.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Kalte Asche wird von einer Meeresgischt aufgewirbelt gepaart mit Salz und leichten Algennoten. Dazu gesellen sich frisch aufgeschnittene Limetten und ein leichter Anklang von Eichenwürze.
Geschmack: Lagerfeuerrauch, Schinken, etwas von Vanille und Birnensaft, sehr sahnig, ölig und mundfüllend.
Nachklang: Lang anhaltend mit süßen Rauchschwaden, Vanille, Früchten und Eichenwürze im Abgang.
-
Beschreibung
Dieser Single Malt Whisky wurde nicht von der Traditionsbrennerei Bunnahabhain selbst abgefüllt, sondern vom beliebten und bekannten unabhängigen Abfüller Signatory. Dabei wurden zwei Hogshead Fässer vermählt, die insgesamt 990 Flaschen dieses feinen Tropfens ergaben.
Was hinter "very cloudy" steckt
Der Malt Whisky ist nicht gefärbt und auch nicht kühlgefiltert. Da der Whisky mit 40% Alkoholvolumen abgefüllt wurde, sind die Öle und Fette nicht mehr gelöst und ergeben diesen opak-milchigen Schimmer - eben "very cloudy". Auch auf der Zunge verändert sich dadurch deutlich das Mundgefühl. Lange Zeit wäre das als Makel angesehen und durch Kühlfilterung verhindert worden. In der heutigen Zeit weiß man jedoch, dass dadurch wertvolle Aromen herausgefiltert werden können. Dieser Bunnahabhain zeigt dadurch einen unverstellten Blick auf die Aromenwelt der Insel Islay: wunderbare Rauchnoten, maritime Frische und weiche Karamellnoten aus den Bourbon-Hoghsheads.
Bunnahabhain mal anders
Die Eigentümerabfüllungen von Bunnahabhain kommen meist aus Sherryfässern, da bietet Signatory einen spannenden Kontrast mit der Auswahl von Bourbonfässern. Auch sind Bunnahabhain Single Malts meist wenig bis gar nicht torfig - die starke Torfung kommt bei diesem jungen Whisky von 6 Jahren besonders gut zur Geltung. Hier haben Sie ein völlig neues Bunnahabhain-Erlebnis. Sowohl was die Aromen angeht als auch das Mundgefühl. Eine Mischung, die wunderbar harmoniert und das Bekannte in neuem Licht zeigt.
Ein stark rauchiger Bunnahabhain der Very Cloudy Serie von Signatory. Schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Bunnahabhain Abfüller Signatory Vintage Serie Un-Chillfiltered Collection Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 40,0% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 6 Jahre Jahrgang 2013 Fassnummer 900067+900071 Destillationsdatum 06.09.2013 Abfülldatum 21.05.2020 Anzahl Flaschen 995 -
Brennerei
Bunnahabhain (Islay, Nordküste)
Bunnhabhain (ausgeprochen "Bunnahäven") liegt an der nördlichen Ostküste der Insel Islay, die für ihre stark torf-rauchigen Whiskys bekannt ist. Daher ist Bunnahabhain eine Ausnahme, denn die Standard Whiskys von Bunnahabhain sind kaum getorft und daher zwar sehr maritim, aber nicht rauchig. Die Brennerei arbeitet gern mit Sherryfässern und hat einen kräftigen, fruchtigen und maritimen Charakter.
Hausstil: Süßlich, nussig, maritim, fruchtig. Als Aperitif.
» Mehr zu Bunnahabhain Whisky
Bildnachweis: Bunnahabhain Distillery
Unabhängiger Abfüller: Signatory
Signatory ist einer der profiliertesten unabhängigen Abfüller schottischen Whiskys. Der Independent Bottler mit Sitz in den Highlands, dem auch die Edradour Distillery gehört, hat sich auf den Ankauf und das Abfüllen von Scotch Whisky spezialisiert. Oft handelt es sich dabei um Single Malts, die sonst eher in Blends wandern und somit sonst nicht für Genießer zugänglich sind. Aber auch Fässer von inzwischen geschlossenen Destillerien schlummern im Fasslager von Signatory. Whiskys von Signatory bieten ehrlichen Scotchgenuss und sind besonders für fortgeschrittene Whiskyfreunde eine gute Möglichkeit, den Charakter einzelner Brennereien weiter zu erkunden. Die Un-Chillfiltered Collection von Signatory wird stets ohne Kühlfilterung abgefüllt, die Cask Strength Collection zusätzlich in Fassstärke.
» Mehr zu Signatory
Bildnachweis: Signatory
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.