-
Caol Ila 1995/2017 Hogshead Artist #7 by LMDW Beschreibung
Ein Single Malt aus der Islay Brennerei Caol Ila. Der Scotch ist sehr rauchig, typisch für die Insel Islay. Der Whisky wurde 1995 gebrannt und durfte danach rechnerisch für 22 Jahre reifen. Auf dem Label steht dagen nur "over 20 Years", da man in der Serie stets auf die nächst niedrigere durch 5 teilbare Jahreszahl abrundet. Der Whisky wurde mit 54,1% Fassstärke abgefüllt. Ein intensiver Single Malt Whisky präsentiert sich hier in dem künstlerischen Gewand der Artist Serie von LMDW. Der Whisky reifte in einem Hogshead. Um dem Whisky besonders viele Aromen zu entlocken, geben Sie etwas stilles Wasser (Zimmertemperatur) hinzu. Da es sich um eine Einzelfassabfüllung handelt, existieren nur 286 Flaschen.
Mehr als zwei Jahrzehnte reifte dieser Caol Ila bevor er in Flaschen belabelt mit einem Kunstwerk von Lino di Vinci gefüllt wurde. Sehens und schmeckenswert. Zugreifen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Signatory Serie Artist by LMDW Inverkehrbringer Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 54,1% Alter 20 Jahre Jahrgang 1995 Fassnummer 9736 Destillationsdatum 1995 Abfülldatum 2017 Anzahl Flaschen 276 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Foto: via Caol Ila Distillery
Der Name Caol Ila stammt aus dem gälischen und bedeutet ursprünglich „Die Meeresenge Islay`s“, dai die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge.
Das Wasser bezieht Caol Ila direkt aus einem recht torfigen See, dessen Wasser durch Kalkstein aufsteigt und sehr mineralhaltig ist.
Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es Ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren, was insbesondere bei unabhängigen Abfüllern auf großes Interesse stößt.
Hausstil: Ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Islay ist mit einer Fläche von knapp 620 km² die zweitgrößte Insel der Inneren Hebriden, auf ihr leben etwa 3.400 Menschen, die zum größten Teil „an der Flasche hängen“! Damit ist nicht gemeint, dass sie allesamt über einen großen Durst verfügen (was freilich keine Seltenheit ist), sondern dass die meisten Bewohner von Islay für ihren Broterwerb auf die Whisky-Industrie von Islay angewiesen sind - außerdem ist die Insel soetwas wie der Heilige Ort der Fans von rauchigem Whisky. Die Bewohner Islays, arbeiten entweder in einer der acht aktiven Brennereien oder liefern als Landwirte Gerste zu, stechen Torf (» Torf in der Whiskyproduktion)oder sind in der Gastronomie und Tourismusbranche tätig, die ihre Existenz wiederum dem berühmten Whisky von Islay verdanken.
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet.
Foto: M Rutherford / Shutterstock.com
Um Anfänger in Sachen Islay-Whisky nicht zu verschrecken, sollten sie sich erst an diese extremen Whiskys herantrinken und zu Beginn einen vergleichsweise milden Whisky wählen, wie zum Beispiel einen beinahe ungetorften 12 jährigen Bunnahabhain. oder einen nur mäßig getorften 12 jahre alten Bowmore, bevor man sich an die besonders extremen Vertreter von Lagavulin, Laphroaig oder gar Ardbeg wagt, die nichts für schwache Nerven sind, Kenner und Genießer jedoch immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreißen!
Eine große vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte und extrem getorfte (Port Charlotte, Ocotomore) Whiskys herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Kilchoman Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.