-
Tasting Notes
Aroma: Eine maritime Brise weht uns aus dem Glas entgehen, darüber liegen süßen Früchte und Malztoffee mit einer ausgezeichneten Cremigkeit. Prägnant sind verschiedene Nuss-Noten die sich feinem Torfrauch und Räucherspeck ideal verbinden.
Geschmack: Weich und cremig. Honig, verbindet sich mit Kiefernholz, schwarzem Pfeffer, würziger Eiche und Nussnougat.
Abgang: Angenehm mit aromatischen Rauch und einer anhaltenden Süße.
-
Beschreibung
Caol Ila 25 Jahre - Whisky aus Schottland mit Finessen
Der Caol Ila 25 Jahre stammt aus Schottland von der Insel Islay, der Wiege des gehaltvollen und rauchigen Whiskys. Die Caol Ila Destillerie befindet sich im nördlichen Teil der Insel Islay, dort reifen die feinen Tropfen direkt am Meer zu einem hervorragenden Whisky heran. Der Caol Ila 25 Jahre Single Malt Whisky ist ein absolutes Meisterwerk. Der Whisky ist wesentlicher leichter und auch feiner als man es erwartet. Neben der goldenen Farbe fällt dem Kenner auch die cremige Öligkeit ins Auge. Das Aroma des Caol Ila 25 Jahre ist eher trocken, süß, und eindeutig vom Meer geprägt. Geschmeidig und auch zurückhaltend rauchig verwöhnt er die Nase des Kenners. Der Geschmack erinnert an Honig und Kiefernzapfen vermischt mit feinem Rauch. Der mehr als gelungene Single Malt erinnert an Trockenobst und bringt eine würzige Nuancen mit sich. Durch das exquisite Aroma macht sich sofort ein süß-würziger Duft in der Nase bemerkbar, welcher von angenehmen Obstaromen unterstützt wird. Dieser alt-gereifte Caol Ila richtet sich vornehmlich an Whisky-Kenner. Auf Grund des Brennereicharakters und der langen Reifezeit sind die schweren Rauch-Noten hier nicht ganz so prägnant wie etwa bei einem Laphroaig oder Ardbeg. Der Caol Ila 25 Jahre verwöhnt den Gaumen mit einer angenehmen und vor allem fruchtigen Note, die von Mandel- und Nussaromen geprägt ist. Dies wird durch die Caol Ila typische malzige Rauchigkeit ergänzt. Der Nachklang dieses ausgesuchten Tropfens ist besonders weich und trocken. Mit seiner Farbe von intensivem Gold, einer süßen und würzigen Note vermag dieser ausgewogene Scotch Whisky auch den feinsten Gaumen zu überzeugen.
Maximal 2 Flaschen pro Kunde.
Ein Vierteljahrhundert Jahre reifte dieser Whisky von der Insel Islay bevor er in die Flaschen kam. Legendär!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 833 Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 25 Jahre -
Brennerei
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen.
Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
Bildnachweis: Caol Ila Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.