-
Tasting Notes
Aroma: Pasteis (portugiesische Puddingtörtchen), kristallisierter Honig, schwarze Johannisbeeren und Modellleim. Cremige Vanille und Karamell auf einem frisch lackierten Tisch.
Geschmack: Zuckersirup und Fudge, Limette und Vanillecreme, gefolgt von Johannisbeerbrause mit sich entwickelnden Noten von feuchten Blättern und Waldboden.
Nachklang: Deutlich schwarze Johannisbeere, nach und nach zeigen sich Karamell, brauner Zucker und ein Hauch von Lack.
-
Beschreibung
Der vorliegende Single Grain Whisky kommt von Carsebridge aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Lowlands. Die Whiskys aus den Lowlands bieten mit ihrem milden und trockenem Profil einen guten Einstieg in die Welt der Single Malt Whiskys.
Der Whisky wurde mit angenehmen 43,2% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den milden Geschmack dieses Tropfens. 1970 hatte die Brennerei einen guten Lauf – zumindest, wenn man sich diese Jahrgangsabfüllung einschenkt. Die Reifezeit betrug somit unfassbare 48 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich in einem äußerst komplexen Zusammenspiel aus einer Fülle an Aromen. Es ist das reinste Vergnügen diesen delikaten Tropfen zu verkosten. Von dieser Abfüllung gibt es ganze 1000 Flaschen. Bei einem Carsebridge ist es dennoch fraglich wie lange der Vorrat am Ende noch reicht.
Unser Serviervorschlag
Genießen Sie diesen edlen Geist am besten pur.
Entdecken Sie die Vorzüge eines vollreifen Single Grains.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Lowlands Brennerei/Marke Carsebridge Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Grain Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43,2% Alter 48 Jahre Jahrgang 1970 Destillationsdatum 1970 Abfülldatum 2018 Anzahl Flaschen 1000 -
Region
Die Lowlands
In den Lowlands findet man sehr zugängliche, eher trockene Whiskys. Bis vor kurzem war ihre Anzahl jedoch sehr gering, da viele Jahrzehnte weniger als eine Hand voll Malt Whisky Brennereien in den Lowlands aktiv waren. Eine davon ist Auchentoshan, welche früher auch die „einzige funktionierende Destillerie Glasgows“ genannt wurde und noch die traditionelle dreifache Destillation durchführt. Mittlerweile gibt es weitere Brennereien in der Region, wie die junge Clydeside Distillery in Glasgow.
Die Lowland-Whiskys sind leicht im Geschmack, aber überzeugen trotzdem mit einer überraschenden Komplexität von verschiedenen Kräuternoten. Viele Menschen schätzen diese sehr sanften, süßlichen und eher trockenen Malts, wie sie für diese Region typisch sind.
Die Lowlander stehen für eine ganz eigene Art von Single Malts und sind besonders gut für diejenigen geeignet, den ein Malt der Highlands zu kräftig ist.
» Mehr zu Lowland Whisky
Bildnachweis: Dariusz Gora / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.