-
Beschreibung
Dieser Whisky kommt von Liebl aus Deutschland. Das Land der Dichter und Denker ist nicht nur für Bier bekannt, sondern auch die Heimat dieses Whiskys.
Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist Gerstenmalz. Der Whisky wurde mit überzeugenden 46% Vol. auf Flaschen gezogen. Daher zeigen sich die Aromen auch in ihrer ganzen Intensität. Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der tolle Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Destilliert wurde er im Jahr 2011. Abgefüllt wurde er 2020. Die Reifezeit betrug somit gerade mal 8 Jahre. Dennoch weiß der Whisky mit einer überraschenden Vielzahl an Aromen bei uns zu punkten. Aufgrund seiner besonderen Qualität wurde das Fass mit der Nummer 284 einzeln abgefüllt. Von diesem Whisky gibt es gerade mal 405 Flaschen. Bei so einer geringen Menge sollten Sie lieber gleich zuschlagen. Lüften Sie das Geheimnis von Fass 284.
So genießen Sie den Whisky richtig
Trinken Sie den Whisky neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas.
Seine einzigartigen Aromen verdankt der Single Malt der Lagerung in einem Spätburgunder Rotweinfass. Neugierig? Gleich bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 10427 Herkunftsland Deutschland Brennerei/Marke Liebl Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Spezialitäten-Brennerei, Whisky-Destillerie, Liebl GmbH, Jahnstr.11-15, 93444 Bad Kötzting, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46% Fasstyp Weinfass, Burgundy Alter 8 Jahre Jahrgang 2011 Fassnummer 284 Destillationsdatum 24.12.2011 Abfülldatum 26.06.2020 Anzahl Flaschen 405 -
Brennerei
Destillerie Liebl (Deutschland, Oberpfalz)
Die Brennerei Liebel brennt im äußersten Osten Bayerns ausgezeichnete Feinbrände. Wie die meisten Brennereien in Deutschland brennt die Liebl Brennerei Obstler und Liköre. Etwas außergewöhnlicher ist da schon, dass man sich auch der Herstellung von Gin und Whisky verschrieben hat.
Unter dem Markennamen Coillmór entsteht in der Oberpfalz ein schöner Single Malt, welcher bereits einige Preise gewinnen konnte. Bei der renommierten IWSC - International Wine & Spirit Competition in London konnte man in 2011 gleich zwei Preise einheimsen. Für den „Coillmor Bavarian Single Malt Whisky American Oak 43% Vol.“ erhielt die Brennerei in der Kategorie „Whisky - Worldwide“ den Quality Award „Silver 2010 - Best in Class“. Für den „Coillmór Bavarian Single Malt Whisky American Oak Single-Cask 46% Vol.“ gab es die Bronze - Medaille.
» Mehr zu Coillmór
-
Region
Deutscher Whisky
Denkt man an Whisky, denkt man natürlich zuerst an schottischen Whisky, irischen Whiskey oder den amerikanischen Whiskey wie Bourbon, Tennessee Whiskey oder Rye Whiskey. Und doch hat der japanische Whisky in den letzten Jahren bewiesen, dass erstklassiger Whisky (oder Whiskey) auch anderswo produziert werden kann, warum also nicht auch in Deutschland?
Eigentlich ist Deutschland für die Whisky-Produktion geradezu prädestiniert, ist Whisky doch im Prinzip nichts anderes als gebranntes Bier, von dem man bekanntlich in Deutschland mehr versteht als anderswo! Und Getreide gibt es in Deutschland in Hülle und Fülle, womit die Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Whisky allemal gegeben sind.
» Mehr zu Whisky aus Deutschland
Bildnachweis: S.Borisov / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.