Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Dalmore Port Wood Reserve 2020
- Aus Ex-Bourbonfässern: Sie sorgen für die schönen Honig- und Karamelltöne des Malts.
- Fester Bestandteil jeder vernünftigen Hausbar: Dalmore zählt zu den bekanntesten Brennereien Schottlands und dieser Malt ist ein besonders hübsches Exemplar.
- Ehemalige Portweinfässer: Die Auswahl an Portweinfässern sorgt für eine intensive Farbe und einen fruchtigen Geschmack.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Mit Nelken gefüllte Orangen, ergiebige Fruchtnoten von Pflaumen und Himbeeren und eine Spur von Biskuitkuchen.
Geschmack: Zuerst schokoladig, bevor sich Wogen von getrockneten Früchten und kandiertem Ingwer entwickeln. Nach einigen weiteren Schlücken gesellt sich auch eine Spur erdige Bitterkeit dazu, die von sehr flüssigem Honig ausbalanciert wird.
Nachklang: Gebratene Esskastanien, Lebkuchen und Tabak im Abgang.
-
Beschreibung
Der Dalmore Port Wood Reserve ist ein Highland Single Malt aus dem Hause Dalmore. Der Single Malt reifte in ehemaligen Bourbonfässern und erhielt sein Finish in Tawny Port Pipes. Hier gibt es wunderschöne Fruchtnoten gepaart mit süßen und würzigen Aromen zu entdecken.
Dieser Dalmore erhielt ein Finish in Portweinfässern. Entstanden ist ein cremig fruchtiger Single Malt mit angenehmer Süße. Für Fans fruchtig-süßer und würziger Malts!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 11969 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Dalmore Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Dalmore Distillery Alness Ross-shire IV17 0UT/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,5% Fasstyp Ex-Bourbon, Portwein Finish -
Brennerei
The Dalmore (Highlands, Northern Highlands)
Die 1839 gegründete Brennerei liegt direkt am Ufer des Cromarty Firth und ist nicht nur für ihren charakteristischen Hirschkopf auf den Flaschen bekannt, sondern auch für die Verwendung von Sherryfässern. Alte Dalmore Single Malts sind bei Sammlern und Whisky-Liebhabern heiß begehrt.
Hausstil: Aromatisch, schwer, oft mit Pfeifentabak und Trockenobst. Als Digestif.
» Mehr zu Dalmore Whisky
Bildnachweis: Dalmore Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: David Woods / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.