• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Ein Stück irischer Unabhängigkeit

Dingle Single Pot Still Irish Whiskey Batch 4

: Bourbon und Oloroso Sherry Casks: Das vierte Single Pot Still Release von Dingle ist da! Direkt genießen.
  • Irische Leichtigkeit durch klassische dreifach Destillation.
  • Das Geheimnis des guten Geschmacks kommt aus der Fasswahl.
  • Liebe zum Detail: Den Rücken der Flasche ziert ein Gemälde.
  • Volles Aromenpotenzial, da nicht kühlgefiltert wurde.
  • Streng limitiert und damit jetzt schon ein Stück Geschichte.
89,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

128.56 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,5% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Auf Noten von dunklen Früchten und Feigen folgt dunkle Schokolade mit einem Hauch von gerösteten, gehackten Nüssen.

Geschmack: Am Gaumen angekommen bereitet die Schokolade den Weg für eine feinherbe Würze aus weichen Holz- und Ledernoten. Auch hier finden sich Nussaromen wieder, die ein komplexes Zusammenspiel der Geschmäcker im Mund erzeugen.

Nachklang: Langanhaltend und intensiv-nussig.

Beschreibung

Dingle denkt klein und erschafft damit großartige Whiskeys mit handgemachtem Charakter. Dingle ist eine der sehr wenigen unabhängigen Whiskey-Destillerien Irlands. Hier entsteht Irish Whiskey, wie er früher war. Heute sind fast alle irischen Whiskeys in der Hand internationaler Konzerne. Nicht so Dingle! Besonders diese Abfüllung des Dingle Single Pot Still Irish Whiskeys Batch 4 zeigt, wie rar die Produkte von Dingle wirklich sind. Denn außer Dingle gibt es sonst derzeit kaum eine unabhängige Destillerie, die den traditionellen irischen Single Pot Still Whiskey herstellt. Seien Sie Teil der köstlichen irischen Whiskey-Geschichte und sichern Sie sich Ihr Exemplar!

In kleinen Batches von Hand produziert, sind die Dingle Whiskeys stets unnachahmlich individuell. Gleich Schnappschüssen erstellen sie eine geschmackliche Momentaufnahme und fangen so den Ort in jedem Small Batch Release ein. Batch 4 des Single Pot Still Irish Whiskey vermählt auf aromatische Weise Bourbon- und Oloroso-Sherryfässer. Auf Noten von dunklen Früchten und Feigen folgt dunkle Schokolade mit einem Hauch von gerösteten, gehackten Nüssen. Die Schokolade bereitet den Weg für eine Würze aus weichen Holz- und Ledernoten, die in ein langes Finish übergeht.

Im Winter 2012 fasste man im kleinen Örtchen Dingle an der irischen Westküste einen zukunftsweisenden Beschluss: Eine unabhängige Destillerie wurde gegründet. An einem der westlichsten Punkte Europas erstreckt sich hinter Dingle nichts als der tiefe, unendlich scheinende Atlantik. Durch die Nähe zum Ozean reifen die Whiskeys der Brennerei in einem milden, maritimen Mikroklima. Leise und doch bemerkenswert spricht es durch den Inhalt der geprägten Flaschen zu Genießergaumen.

Bourbon und Oloroso Sherry Casks: Das vierte Single Pot Still Release von Dingle ist da! Direkt genießen.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 11748
Herkunftsland Irland
Brennerei/Marke Dingle
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer The Dingle Distillery, Dingle, Co. Kerry, Ireland
Produkt Kategorie Whiskey
Typ Single Pot Still
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,5%
Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Oloroso
Fassnummer Batch 4

Region

Irischer Whiskey

Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.

Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles  oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.

Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.

» Mehr zu Irish Whiskey

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.