Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Edradour 12 Jahre Caledonia
- Gewürz- und Fruchtnoten durch angenehme 12 Jahre Reifung.
- Natürlich schön: Der Whisky bedarf keiner Kosmetik.
- Sanfte Aromen: Schöne Trinkstärke von 46% Vol.
- Liebeserklärung: Der lat. Name Schottlands ziert den Whisky.
- Intensiv und fokussiert: Dank köstlicher Sherryfassreifung.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Süß, cremig und honigsüß mit Noten von getrockneten Feigen und Datteln. Weicher Sherry und etwas trockene Eiche.
Geschmack: Voll und reich, klare Sherrynoten, die an Waldbeeren und gebuttertes Toastbrot mit Honig erinnern. Noch mehr Sherry, Karamell und geröstete Mandeln.
Nachklang: Würzig, trocken und mit einem Hauch von Kakaopulver.
-
Beschreibung
Edradour 12 Caledonia ist ein außergewöhnlicher Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands: Er stammt aus einer der kleinsten Whiskybrennereien Schottlands, der 1825 östlich von Pitlochry in den schottischen Highlands gegründeten Edradour-Destillerie. Hier, etwa 40 km nördlich von Perth, befinden wir uns inmitten der Highlands, wo noch viel Wert auf Tradition gelegt wird! Die Brennerei, die nur etwa 250.000 Flaschen Whisky pro Jahr produziert, gehört heute dem unabhängigen Bottler Signatory.
Seinen Namen erhielt der Edradour Caledonia von dem bekannten schottischen Komponisten und Sänger Dougie MacLean, der auch bei der Auswahl der Oloroso-Fässer beteiligt war. Dieser wurde mit dem gleichnamigen Song 1979 berühmt, der seine schottische Heimat (die früher auch als "Kaledonien" bekannt war) besingt. Abgefüllt wird der Edradour Caledonia nach einer Fassreife von 12 Jahren in Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Fässern mit einem Alkoholgehalt von 46%.
Der Edradour Caledonia hat eine sehr schöne Bernsteinfarbe und verzückt den Kenner durch ein dichtes, betont Sherry-lastiges Aroma, das von getrockneten Früchten und Honig beherrscht wird. Nach einiger Zeit entwickeln sich feine Nuancen von Tabak und Leder, die von süßen Noten abgefedert werden. Am Gaumen wieder deutlicher Sherry, der von einer pfeffrigen Würze und einer sehr schönen Süße mit viel Frucht ergänzt wird. Von vollem Körper verfügt er dennoch über einen sehr eleganten Charakter, der auch den langen Abgang definiert.
Fein, cremig und mild - ein Genuss! Gönnen Sie sich noch heute diesen milden Single Malt aus dem Sherryfass.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 19 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Edradour Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Edradour Distillery Co. Ltd. Pitlochry Perthshire PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46% Fasstyp Sherry Alter 12 Jahre -
Brennerei
Edradour (Highlands, Eastern)
Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So ist Edradour eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Die Brennerei stellt ihren Whisky heute noch auf alte und traditionelle Weise her.
Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz. Mit Andrew Symington, dem Gründer des unabhängigen Abfüllers Signatory, hat die Highland Brennerei eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme kommen regelmäßig spannende Single Malts auf den Markt. Von exklusiven Single Casks aus Sherry- und Weinfässern bis hin zu hochwertigen Standards ist alles dabei! Die torf-rauchigen Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin, während die Whiskys mit dem Namen Edradour nicht rauchig sind.
Hausstil Edradour: Würzig, vollmundig, cremig, oft in Sherry und Weinfässern gereift. Als Digestif.
Hausstil Ballechin: Stark rauchig, malzig und cremig.» Mehr zu Edradour Whisky
Bildnachweis: Edradour Whisky
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die östlichen Highlands:
Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tendenziell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.